Bryce Douvier
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 1. Dezember 1991 (33 Jahre und 30 Tage) | |
Geburtsort | Salzburg, Österreich | |
Größe | 200 cm | |
Position | Flügelspieler | |
Highschool | Sedgwick High School | |
College | Northern Colorado Texas A&M CC | |
Vereine als Aktiver | ||
2011–2013 ![]() 2013–2016 ![]() 2016–2017 ![]() 2017–2018 ![]() 2018 ![]() 2018–2019 ![]() 2019 ![]() 2019–2020 ![]() 2020–2021 ![]() 2021–2022 ![]() 2022 ![]() 2022–2023 ![]() 2023–2024 ![]() 2024 ![]() seit 2024 ![]() |
Bryce Jonathan Douvier[1] (* 1. Dezember 1991 in Salzburg) ist ein US-amerikanisch-österreichischer Basketballspieler.
Laufbahn
Bryce Douviers Vater Randy Douvier war Basketball-Profi in Österreich.[2] Nachdem die Familie in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt war, spielte er in Sedgwick (US-Bundesstaat Kansas) Basketball an der örtlichen High School. Zwischen 2011 und 2013 spielte und studierte er an der University of Northern Colorado, ehe er sich zum Wechsel an die Texas A&M University–Corpus Christi entschloss.[3] In der Saison 2013/14 musste er wegen der Wechselbestimmungen der NCAA pausieren und durfte nicht am Spielbetrieb teilnehmen.[4] Zwischen 2014 und 2016 bestritt er dann 67 Einsätze für die Hochschulmannschaft und schloss seine Universitätslaufbahn mit der Saison 2015/16 ab, in der er 10,1 Punkte und 6,7 Punkte je Spiel erzielt hatte.[5]
Sein erster Halt als Berufsbasketballspieler war der portugiesische Erstligist Ovarense Basquetebol.[6] Er verbuchte für die Mannschaft in 35 Ligaeinsätzen im Durchschnitt 15,3 Punkte sowie 9,1 Rebounds.[7] Im Sommer 2017 unterschrieb Douvier einen Vertrag beim italienischen Zweitligisten Blu Basket 1971 aus der Stadt Treviglio.[8] Im Januar 2018 verließ er die Mannschaft.[9] In 15 Ligaspielen hatte er im Schnitt 16,4 Punkte erzielt.[10] Wenige Tage später wurde sein Wechsel zum griechischen Erstligisten Aris Thessaloniki bekannt gegeben.[11]
Zur Saison 2018/19 wechselte Douvier zum französischen Zweitligisten Ujap Quimper.[12] In 18 Ligaeinsätzen stand er viermal in der Anfangsaufstellung. Insgesamt erreichte er Mittelwerte von 7,4 Punkten und 2,7 Rebounds je Begegnung.[13] Ende Februar 2019 verließ er Quimper in Richtung Spanien, dort spielte er fortan für den Zweitligisten Oviedo Club Baloncesto.[14] Douvier blieb bis zum Ende des Spieljahres 2018/19 in Spanien, im August 2019 wurde er vom polnischen Erstligisten MKS Dąbrowa Górnicza verpflichtet.[15]
Im Dezember 2020 nahm Douvier ein Angebot des spanischen Zweitligisten Destino Palencia an.[16] In der Sommerpause 2021 wurde er von BC Luleå unter Vertrag genommen.[17] Mit 18,3 Punkten je Begegnung war Douvier in der Spielzeit 2021/22 zweitbester Korbschütze der ersten schwedischen Liga.[18] Er setzte seine Laufbahn hernach beim KK Šiauliai in Litauen fort.[19] Dort blieb Douvier bis Ende November 2022 und wurde im Folgemonat vom italienischen Zweitligisten Juvi Cremona als Neuzugang vermeldet.[20]
Im Sommer 2023 gab FC Argeș Pitești aus Rumänien seine Verpflichtung bekannt.[21] Douvier war bis Ende Januar 2024 Mitglied der Mannschaft.[22] Wenige Tage später nahm ihn der spanische Zweitligist Club Melilla Baloncesto unter Vertrag.[23] Für die Mannschaft erzielte Douvier in 16 Ligaeinsätzen im Durchschnitt 15,5 Punkte.[1]
Anschließend kehrte nach Polen zurück und wurde Spieler von Arka Gdynia.[24]
Nationalmannschaft
Im Sommer 2011 wurde Douvier in Österreichs U20-Nationalmannschaft berufen,[25] im Juli 2017 gab er seinen Einstand in der Herren-Nationalmannschaft.[26]
Einzelnachweise
- ↑ a b Douvier, Bryce Jonathan. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Neue Gesichter im Herren-Nationalteam. In: ORF. 30. Juni 2017 (orf.at [abgerufen am 20. August 2017]).
- ↑ Bryce Douvier – 2015-16 Men’s Basketball. In: Texas A&M University–Corpus Christi. Abgerufen am 20. August 2017 (englisch).
- ↑ Transfer Bryce Douvier Joins Islanders Basketball Family. In: Texas A&M University–Corpus Christi. Abgerufen am 20. August 2017.
- ↑ Douvier, Bryce. In: NCAA. Abgerufen am 20. August 2017.
- ↑ Douvier Signs Pro Contract in Portugal. In: Texas A&M University–Corpus Christi. Abgerufen am 20. August 2017 (englisch).
- ↑ Bryce Douvier. In: Federação Portuguesa de Basquetebol. Abgerufen am 20. August 2017 (portugiesisch).
- ↑ La Blu Basket ha una nuova ala statunitense, firmato Bryce Douvier. In: Bergamo News. 1. Juli 2017, abgerufen am 20. August 2017.
- ↑ La Remer Treviglio firma il centro Tony Easley, verso l'addio Bryce Douvier - Bergamo News. In: Bergamo News. 8. Januar 2018 (bergamonews.it [abgerufen am 19. Januar 2018]).
- ↑ Bryce Douvier. In: Lega Nazionale Pallacanestro. Abgerufen am 19. Januar 2018 (italienisch).
- ↑ Aris signs Bryce Douvier. In: Aris BC. (arisbc.gr [abgerufen am 19. Januar 2018]).
- ↑ Pro B. Bryce Douvier, nouvelle recrue de l'Ujap Quimper. In: Ouest-France. 24. Juli 2018, abgerufen am 29. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Statistiques Joueur, Bryce Douvier. In: LNB. Abgerufen am 25. Februar 2019.
- ↑ El alero Bryce Douvier se incorpora al Liberbank Oviedo. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 25. Februar 2019 (spanisch).
- ↑ Nowy na pokładzie. Bryce Douvier wzmocnił MKS. In: MKS Dąbrowa Górnicza. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2019; abgerufen am 11. Juli 2022 (polnisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bryce Douvier llega para reforzar al Destino Palencia. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 9. Januar 2021 (spanisch).
- ↑ BC Luleå har hittat lagets sista pusselbit. In: Sveriges Radio. 16. September 2021 (sverigesradio.se [abgerufen am 27. September 2021]).
- ↑ SBL Herr, Average, Points. In: Svenska Basketligan. Abgerufen am 14. Oktober 2022.
- ↑ BC Šiauliai eye a possible return to the ENBL. In: European North Basketball League. 10. August 2022, abgerufen am 14. Oktober 2022.
- ↑ UFFICIALE - Bryce Douvier torna in Italia e firma con la Juvi Cremona. In: Basketinside.com. 28. Dezember 2022, abgerufen am 31. Dezember 2022 (italienisch).
- ↑ Bryce Douvier este noua extremă a lui FC Argeș Pitești. In: Baschet.ro. 5. August 2023, abgerufen am 30. August 2023 (rumänisch).
- ↑ Bryce Douvier leaves Pitesti. In: Eurobasket.com. 29. Januar 2024, abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ El jugador austriaco Bryce Douvier se incorpora al Melilla Ciudad del Deporte. In: Federación Española de Baloncesto. 2. Februar 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (spanisch).
- ↑ Bryce Douvier Arkowcem. In: Arka Gdynia. 17. August 2024, abgerufen am 28. August 2024 (polnisch).
- ↑ Austria Want To Keep The Momentum. In: FIBA. Abgerufen am 20. August 2017.
- ↑ ÖBV-Herren verlieren Test in Bulgarien. In: Der Standard. (derstandard.at [abgerufen am 20. August 2017]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Douvier, Bryce |
ALTERNATIVNAMEN | Douvier, Bryce Jonathan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-österreichischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1991 |
GEBURTSORT | Salzburg, Österreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.