Brumby 600

Brumby 600
TypSchul- und Reiseflugzeug
Entwurfsland

Australien Australien

HerstellerBrumby Aircraft Australia

Die Brumby 600 oder auch Brumby LSA 600 genannt ist ein Schul- und Reiseflugzeug des australischen Herstellers Brumby Aircraft Australia.

Geschichte und Konstruktion

Die Brumby 600 ist eine Weiterentwicklung der Goair Trainer.[1][2] Die Maschine ist ein Ganzmetalltiefdecker mit nicht einziehbarem Bugradfahrwerk und konventionellem Leitwerk. Das Flugzeug wird entweder von einem Lycoming IO-233, einem Rotax-912-ULS, Jabiru 3300 angetrieben und besitzt einen Zweiblattpropeller aus Holz.[3] Die Maschine verfügt unter einer Schiebehaube über zwei nebeneinander angeordnete Sitze und wird als Bausatz für Amateurbau angeboten. Seitlich zu öffnende Türen werden optional angeboten.

Technische Daten

KenngrößeDaten[3]
Besatzung1
Passagiere2
Länge6,10 m
Spannweite8,76 m
Höhe? m
Flügelfläche9,75 m²
Leermasse330 kg
max. Startmasse600 kg
Reisegeschwindigkeit204 km/h
Höchstgeschwindigkeit259 km/h
Dienstgipfelhöhe? m
Reichweite? km
Triebwerke1 × Lycoming IO-233 oder
Rotax 912ULS oder
Jabiru 3300

Siehe auch

Literatur

  • Tony Arbon: Australian Civil Aircraft Register Update. Australian Aviation (Aerospace Publications Pty. Ltd.), 2001, S. 87–89.
  • Owen Zupp: Brumby LSA. An Australian thoroughbred. Australian Aviation (Phantom Media Pty. Ltd.), 2009, S. 52–56.

Einzelnachweise

  1. Australian Aviation 2001, S. 88.
  2. Australian Aviation 2009, S. 52.
  3. a b Brumby 600 auf der Firmenhomepage (Memento desOriginals vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/brumbyaircraft.com.au

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.