Brown Sugar

Brown Sugar
The Rolling Stones
Veröffentlichung16. April 1971
Länge3:50
Genre(s)Rock
Autor(en)Mick Jagger, Keith Richards
LabelRolling Stones Records
AlbumSticky Fingers

Brown Sugar (wörtlich übersetzt „Brauner Zucker“) ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones. Es ist der erste Titel auf dem 1971 erschienenen Album Sticky Fingers und wurde im Frühjahr 1971 auch als Single veröffentlicht. Komponiert wurde das Lied von Mick Jagger, der hier auch das open-g-Gitarrenriff lieferte, welches von Keith Richards für die Aufnahme dann eingespielt wurde.[1] Das Musikmagazin Rolling Stone wählte das Stück 2004 auf Platz 490 seiner Liste der 500 besten Songs aller Zeiten.

Entstehung

Die Idee zu dem Song kam dem Sänger der Rolling Stones, Mick Jagger, im Jahre 1969 während der Dreharbeiten zu dem Film Kelly, der Bandit, in dem Jagger die Hauptrolle spielt und seine Freundin Marianne Faithfull die Schwester des Banditen. Jagger, der damals auch eine intime Beziehung zu dem afroamerikanischen Model Marsha Hunt hatte, erfand zu einem auf der Gitarre gespielten Riff zunächst die Textzeile „Black pussy, how come you taste so good?“ Jagger änderte dann zu „Brown Sugar, how come you taste so good?“, worin ein Bezug zum Heroin, das zu dieser Zeit von Keith Richards, Marianne Faithfull, Anita Pallenberg und anderen Freunden Jaggers konsumiert wurde, gesehen werden kann.[2] Im selben Jahr begannen bereits die ersten Aufnahmen zu dem Stück. Einige Aufnahmen aus dieser Zeit sind unter Bootleg-Sammlern sehr begehrt, unter anderem eine Version, auf der Eric Clapton an der Slide-Gitarre zu hören ist. Wegen des anstößigen Textes wurde jedoch vorerst keine Aufnahme veröffentlicht.

Im Dokumentarfilm Gimme Shelter aus dem Jahre 1970 wurde der Song das erste Mal in einer kurzen Demoversion angespielt, ebenso wie die Titel You Gotta Move und Wild Horses, die ebenfalls auf Sticky Fingers vertreten sind.

Die Singleveröffentlichung von Brown Sugar im April/Mai 1971 wurde zu einem Nummer-eins-Hit in den USA und einem Nummer-zwei-Hit in Großbritannien. Seither ist er einer der berühmtesten klassischen Rocksongs. Während die US-amerikanische Single als B-Seite nur den Titel Bitch bekam, wurde in Großbritannien noch zusätzlich eine Live-Version des Chuck-Berry-Songs Let It Rock beigefügt, den die Stones im März 1971 auf einem Konzert in der Universität von Leeds aufnahmen.

Die Alternativversion mit Eric Clapton wurde in den Deluxe- und Super-Deluxe-Editionen des wiederaufgelegten Albums Sticky Fingers im Juni 2015 veröffentlicht.

Rezeption

Brown Sugar zählte zu den Standardsongs, die die Stones auf ihren Konzerten aufführen. Er wurde von 1971 bis 2021 auf jeder Tournee gespielt. Liveversionen sind auf den Alben Love You Live (1977), Flashpoint (1991) und Live Licks (2004) zu hören.

Im 1982 erschienenen Konzertfilm Let’s Spend the Night Together von Hal Ashby und in der von Martin Scorsese gedrehten Konzertdokumentation Shine a Light aus dem Jahre 2008 ist der Titel ebenfalls vertreten.

Das Lied ist wegen mehrerer Textpassagen, u. a. „Scarred old slaver knows he’s doin’ all right. Hear him whip the women just around midnight“, umstritten.[3][4] Im Oktober 2021 verkündete die Band, den Titel aus ihrer Setliste zu nehmen.[3]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Deutschland (GfK)[5]4 (18 Wo.)18 Wo.
 Österreich (Ö3)[6]10 (3 Mt.)3 Mt.
 Schweiz (IFPI)[7]1 (12 Wo.)12 Wo.
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]1 (12 Wo.)12 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC)[9]2 (17 Wo.)17 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1971)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[10]22
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]18

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Brown Sugar avancierte bereits zum Zeitpunkt der Singleveröffentlichung zum Millionenseller,[12] davon sind über 920.000 Einheiten durch Schallplattenauszeichnungen belegt.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber (Physisch)
+ Platin (Digital)
850.000
Insgesamt 1× Silber
2× Platin
920.000

Hauptartikel: The Rolling Stones/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Coverversionen

Einzelnachweise

  1. Keith Richards: Life. Phoenix-paperback, London 2011, S. 197.
  2. Marc Spitz: Jagger. Rebel, Rock Star, Ramble, Rogue. 2011 (Gewidmet Brendan Mullen); deutsch: Mick Jagger. Rebell und Rockstar. Aus dem Amerikanischen von Sonja Kerkhoffs. Edel Germany, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8419-0122-4, S. 160–162.
  3. a b Darum streichen die Rolling Stones „Brown Sugar“ von der Setlist
  4. Rolling Stones streichen Song auf US-Tour. In: Süddeutsche Zeitung. 5. November 2021, abgerufen am 5. November 2021.
  5. Chartplatzierung in Deutschland. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 15. März 2025.
  6. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 15. März 2025.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 15. März 2025.
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 15. März 2025 (englisch).
  9. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 15. März 2025 (englisch).
  10. Jahrescharts 1971 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 15. März 2025.
  11. Jahrescharts 1971 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 15. März 2025 (englisch).
  12. Joseph Murrells: The Book of Golden Discs: The Records That Sold a Million. 2. Auflage. Limp Edition, London 1978, ISBN 0-214-20512-6, S. 302.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon