BTR (Panzer)

BTR (russisch БТР, ukrainisch БТР) ist die Abkürzung für "Bronetransportjor" (russisch бронетранспортёр, ukrainisch бронетранспортер, deutsch „gepanzerter Transporter“). Mehrere sowjetische bzw. russische/ukrainische Transportpanzer mit Rad- oder Kettenfahrwerk werden so bezeichnet.

BTR-70 in einem belarussischen Museum
Russischer BTR-82 in Moskau
Russischer BTR-90 im Panzermuseum Kubinka
Irakischer BTR-94

4x4- und 6x6-Radpanzer

BTR-40

Der 1950 eingeführte BTR-40 ist ein sowjetischer Radpanzer. In der Nationalen Volksarmee der DDR wurde er als Schützenpanzerwagen 40, kurz SPW-40 geführt.

BTR-152

Der bei der Roten Armee 1951 in Dienst gestellte BTR-152, gelegentlich auch als SIS-152 bezeichnet, ist ein Schützenpanzerwagen des sowjetischen Herstellers Sawod imeni Stalina, kurz SIS. In der Nationalen Volksarmee der DDR wurde der Radpanzer als SPW-152 geführt.

8x8-Radpanzer

Sowjetische bzw. russische Modelle

BTR-60

Der BTR-60 ist ein Schützenpanzerwagen aus sowjetischer Produktion. Das Fahrzeug wurde in den späten 1950er-Jahren entwickelt, 1961 erstmals öffentlich gesichtet und mindestens bis Mitte der 1970er-Jahre in diversen Versionen in Serie gebaut. Der Radpanzer gehörte unter anderem zur Standard-Ausrüstung der motorisierten Schützentruppen der NVA der DDR und wurde dort als SPW-60 geführt. Hergestellt wurden die Fahrzeuge unter anderem bei GAZ und bei KZKT.

BTR-70

Der BTR-70 war ein Transportpanzer, der in der Sowjetunion entwickelt wurde. Das Fahrzeug wurde im Kalten Krieg in großer Zahl produziert und fand bei zahlreichen Staaten Verwendung. Unter der Bezeichnung SPW-70 gehörte es auch zur Ausrüstung der NVA.

BTR-80

Der BTR-80 ist ein sowjetischer Transportpanzer. Er wurde Anfang der 1980er Jahre bei der sowjetischen Armee in Dienst gestellt. Grundlage für die Neuerungen an diesem Modell der BTR-Serie gegenüber seinen Vorgängertypen waren die Erfahrungen, die die sowjetischen Truppen im Afghanistan-Krieg gemacht hatten. Modernere Versionen tragen die Bezeichnung BTR-82 bzw. BTR-87.

BTR-90

Der BTR-90 ist ein russischer Radpanzer, der 1993 entwickelt und 1994 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Gebaut wird der BTR-90 im Werk für Maschinenbau von Arsamas, das zur GAZ-Gruppe gehört.

Ukrainische Modelle

BTR-3

Der BTR-3 ist ein achträdriger (8 × 8) allradgetriebener amphibischer ukrainischer Schützenpanzer. Der BTR-3 wird von ChKMB hergestellt. Er ist eine Weiterentwicklung des sowjetischen BTR-80.

BTR-4

Der BTR-4 „Bukephalos“ ist ein achträdriger (8×8), allradgetriebener, amphibischer Schützenpanzer aus ukrainischer Produktion. Entwickelt wurde der BTR-4 vom ukrainischen Rüstungsbetrieb KMDB, ohne dass eine staatliche Ausschreibung stattfand.

BTR-7

Beim BTR-7 handelt es sich um eine ukrainische Modifikation des BTR-70 mit zwei Dieselmotoren anstatt der Ottomotoren.

BTR-94

Der BTR-94 ist ein achträdriger (8×8), allradgetriebener, amphibischer Transportpanzer aus ukrainischer Produktion. Das Fahrzeug ist eine Modifikation des sowjetischen BTR-80.

Kettenfahrzeuge

BTR-50

Der BTR-50 ist ein sowjetischer Transportpanzer mit Kettenfahrwerk. Er war bei den Landstreitkräften der UdSSR sowie der verbündeten Staaten des Warschauer Vertrages im Einsatz. Als SPW-50PK gehörte er bis 1990 zur Standardausrüstung der NVA der DDR.

BTR-D

Der BTR-D ist ein leichter sowjetischer Transportpanzer, der 1974 in der sowjetischen Armee eingeführt und hauptsächlich bei den Luftlandetruppen verwendet wurde.

BTR-T

Der BTR-T ist ein russischer Schützenpanzer auf Basis eines modifizierten T-55-Fahrwerks.

Auf dieser Seite verwendete Medien

BTR-82 (41072268395).jpg
Autor/Urheber: Dmitriy Fomin from Moscow, Russia, Lizenz: CC BY 2.0
Rehearsal of parade in Moscow 2018
BTR-70 Belarus 1.jpg
Autor/Urheber: Guðmundur D. Haraldsson, Lizenz: CC BY 2.0
BTR-70 at a museum in Belarus.
Iraqi BTR-94 APC.JPEG
In the early morning hours, Iraqi National Guard (ING) troops move a BTR-94 (8×8) Armored Personnel Carrier (APC) into position on the 14th of July bridge in Baghdad, Iraq (IRQ), to provide security for the Iraqi Democratic National Conference during Operation IRAQI FREEDOM.
BTR-90 in the Tank Museum in Kubinka.jpg
Autor/Urheber: Vladimir Gorbunov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BTR-90 in the Tank Museum in Kubinka.