Brompyrogallolrot
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Brompyrogallolrot | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C19H10Br2O8S | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | dunkelbrauner Feststoff[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 558,15 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Brompyrogallolrot ist ein Triphenylmethanfarbstoff und gehört zur Gruppe der Sulfonphthaleine. Es wird durch Bromierung von Pyrogallolrot dargestellt.
Eigenschaften und Verwendung
Brompyrogallolrot dient u. a. zur photometrischen Bestimmung von Zinn.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Datenblatt Brompyrogallolrot bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. Dezember 2012 (PDF).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Struktur von Brompyrogallolrot