Broad Institute

Broad Institute
Logo
Rechtsform501(c) organization
Gründung2004
SitzCambridge, Massachusetts, USA
VorsitzTodd Golub
Websitewww.broadinstitute.org
Sitz des Broad Institute in Cambridge, Massachusetts

Das Broad Institute (offiziell Eli and Edythe L. Broad Institute of MIT and Harvard) ist ein biomedizinisches Forschungszentrum mit Schwerpunkt Genomforschung in Cambridge, Massachusetts (USA). Es wird als eigenständige gemeinnützige Organisation betrieben und in Partnerschaft mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), der Harvard-Universität sowie mehreren Harvard-angegliederten Lehrkrankenhäusern geführt. Organisatorisch ist das Broad Institute eine unabhängige Non-Profit-Institution (Broad Institute, Inc.) nach US-amerikanischem Recht.

Geschichte

Die Ursprünge des Broad Institute liegen in den 1990er-Jahren: Am MIT etablierte das Whitehead Institute/MIT Center for Genome Research (WICGR) einen führenden Standort der Genomforschung und trug maßgeblich zum Human Genome Project bei. Parallel dazu gründeten Wissenschaftler der Harvard Medical School 1998 das Institute of Chemistry and Cell Biology, um chemische Genetik als Werkzeug zur Erforschung von Krankheiten einzusetzen. Vor dem Hintergrund dieser erfolgreichen Kooperationen reifte Anfang der 2000er Jahre der Plan, ein gemeinsames, interdisziplinäres Forschungsinstitut zu schaffen. Im Juni 2003 kündigten Harvard und MIT gemeinsam mit dem Whitehead Institute und mehreren Harvard-affiliierten Krankenhäusern die Gründung des Broad Institute an. Namensgeber und Hauptförderer sind die Philanthropen Edyth und Eli Broad, die anfänglich 100 Millionen US-Dollar über zehn Jahre zur Verfügung stellten. Das Broad Institute nahm 2004 offiziell seine Arbeit auf. In den Folgejahren stockte das Ehepaar Broad die Finanzierung deutlich auf: 2005 verdoppelten sie ihre Zusage auf 200 Mio. US-Dollar, im September 2008 stellten sie weitere 400 Mio. US-Dollar als Stiftungskapital bereit, um das Institut dauerhaft zu etablieren, und 2013 folgten nochmals 100 Mio. Dollar zur Förderung einer zweiten Forschungsdekade. Aus dem zunächst als zehnjähriges Experiment angelegten Gemeinschaftsprojekt wurde damit eine permanente Institution.[1][2]

Organisation

Organisatorisch ist das Broad Institute eine unabhängige Non-Profit-Institution und als 501(c) organization eingetragen. Die interne Organisation gliedert sich in Kernmitglieder-Labore, thematische Forschungsprogramme und technologische Plattformen. Die Kernmitglieder (Core Members) betreiben eigene Laborgruppen am Broad Institute, während assoziierte Mitglieder hauptamtlich an den Partneruniversitäten oder Krankenhäusern forschen und projektbezogen mit Broad-Teams kooperieren. Die Plattformen des Instituts – etwa in den Bereichen Genomsequenzierung, Datenwissenschaft, Bildgebung, Metabolomik, Proteomik und Wirkstoffentwicklung – stellen modernste Technologien und Ressourcen für alle Forschungsprojekte zur Verfügung.

Zu den Partnern des Broad Institute gehören:[3]

Tätigkeit

Charakteristisch für das Broad Institute ist ein interdisziplinärer, kollaborativer Forschungsansatz. Teams aus Biologen, Medizinern, Chemikern und Informatikern arbeiten gemeinsam an großen Projekten, die einzelne Laboratorien oder Institutionen übergreifen.[1] Daten und entwickelte Werkzeuge werden schnell und frei zugänglich publiziert, um den wissenschaftlichen Fortschritt zu beschleunigen. Die Forscher des Broad Institute haben bedeutende Beiträge in vielen Bereichen der Genomforschung geleistet. Die Forschungsarbeit des Broad Institute deckt ein breites Spektrum der Biomedizin ab. Die zentralen Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:[4]

Mitarbeiter

Insgesamt waren 2008 über 1.200 Wissenschaftler und Mitarbeiter aus MIT, Harvard und den verbundenen Einrichtungen dem Broad Institute affiliiert.[1] Seit seiner Gründung haben mehrere einflussreiche Wissenschaftler die Arbeit des Broad Institute geprägt. Eric S. Lander, ein führender Genomforscher und einer der Hauptakteure des Humangenomprojekts, war Gründungsdirektor des Broad Institute und leitete es von 2004 bis 2021. Auch herausragende jüngere Forscherpersönlichkeiten sind mit dem Broad Institute verbunden. Beispielsweise entwickelte der Biochemiker Feng Zhang in seiner Zeit am Broad Institute maßgeblich die CRISPR-Cas9-Methode zur Genom-Editierung weiter. Die Bioinformatikerin Pardis Sabeti nutzt Genomdaten zur Aufklärung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten und gilt als führend auf dem Gebiet der Computational Genomics. Neben ihnen sind viele weitere namhafte Wissenschaftler in unterschiedlichen Funktionen am Broad Institute tätig oder assoziiert. Zahlreiche Wissenschaftler des Instituts zählen zu den meistzitierten ihrer Fachgebiete weltweit.

Commons: Broad Institute – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c harvardgazette: Eli and Edythe L. Broad endow the Broad Institute of Harvard and MIT with additional $400 million. 4. September 2008, abgerufen am 14. März 2025 (amerikanisches Englisch).
  2. History. In: Broad Institute. 28. Februar 2008, abgerufen am 14. März 2025 (englisch).
  3. Partner institutions and community. In: Broad Institute. 6. Juli 2010, abgerufen am 14. März 2025 (englisch).
  4. Research areas. In: Broad Institute. 21. Juli 2016, abgerufen am 14. März 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Broad Institute logo.png
Logo of American organization Broad Institute
MIT Broad Institute.jpg
Autor/Urheber: Madcoverboy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Broad Institute of MIT and Harvard, Cambridge, Massachusetts, USA