Brjanka

Brjanka
Брянка
Wappen von Brjanka
Brjanka (Ukraine)
Brjanka
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Altschewsk
Höhe:100-240 m
Fläche:63,54 km²
Einwohner:46.127 (2016)
Bevölkerungsdichte:726 Einwohner je km²
Postleitzahlen:94100
Vorwahl:+380 6443
Geographische Lage:48° 30′ N, 38° 40′ O
KATOTTH:UA44020050030024674
KOATUU:4410500000
Verwaltungsgliederung:1 Stadt
Adresse:пл. Леніна 9
94100 м. Брянка
Website:http://bryanka-rada.gov.ua/
Statistische Informationen
Brjanka (Oblast Luhansk)
Brjanka (Oblast Luhansk)
Brjanka
i1

Brjanka (ukrainisch Брянка; russisch БрянкаBrjanka) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine mit rund 46.000 Einwohnern (2016).[1]

Geographie

Geographische Lage

Die Stadt befindet sich im östlichen Donezbecken etwa 50 km westlich der Oblasthauptstadt Luhansk. Sie ist Teil der Agglomeration Altschewsk-Stachanow und grenzt im Norden an Stachanow, im Osten an Altschewsk, im Süden an Artemiwsk und im Westen an Almasna.

Klima

Die Stadt liegt in der kontinentalen Klimazone, mit ziemlich trockenen Sommern und kalten Wintern mit instabilen Schneedecken. Die durchschnittliche Temperatur des wärmsten Monats (Juli) beträgt 12 °C bis 23 °C, und die des kältesten (Januar) −5 °C bis −7 °C. Die maximale Temperatur im Sommer beträgt 38 °C bis 42 °C und das Minimum beträgt in manchen Wintern −36 °C bis −40 °C. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag reicht von 209 mm bis 320 mm, mit starken Schwankungen von Jahr zu Jahr. Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt 11,6 cm. Der Boden wird auf eine Tiefe von einem Meter oder mehr eingefroren.[2]

Stadtgemeinde

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt ein Teil der neugegründeten Stadtgemeinde Kadijiwka[3], bis dahin bildete die Stadt zusammen mit den Siedlungen städtischen Typs Hanniwka, Hlybokyj, Juschna Lomuwatka, Lomuwatka und Werhuliwka die gleichnamige Stadtratsgemeinde Brjanka (Брянківська міська рада/Brjankiwska miska rada) direkt unter Oblastverwaltung stehend.

Am 17. Juli 2020 wurde der Ort ein Teil des Rajons Altschewsk[4].

Geschichte

Brianka wurde im Jahr 1696 gegründet. Eine starke Entwicklung des Ortes begann mit dem Abbau der Kohlevorkommen rund um die Stadt seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Am 12. Juli 1942 wurde die Stadt von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 2. September 1943 von der sowjetischen Armee befreit.[5] Seit 1962 hat Brianka den Status einer Stadt.

Die Stadt befindet sich seit 2014 unter Kontrolle der international nicht anerkannten Volksrepublik Lugansk und gehört nach Angaben der ukrainischen Regierung zu einem Gebiet, auf dem die Organe der Staatsmacht vorübergehend ihre Befugnisse nicht ausüben.[6]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
192319261939195919701979198920012016
7.3729.50536.92077.60071.42162.76864.81654.76746.127

Quelle: 1923–2016[1]; 1939[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. Geographie der Stadt@1@2Vorlage:Toter Link/bryanka.com.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf bryanka.com.ua (russisch)
  3. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 717-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Луганської області"
  4. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
  5. a b Geschichte der Stadt@1@2Vorlage:Toter Link/bryanka.com.ua (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf bryanka.com.ua (russisch)
  6. Ministerkabinett der Ukraine (Memento desOriginals vom 19. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/search.ligazakon.ua, 7. November 2014 N 1085-р (ukrainisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Lugansk Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bezirke der Region Luhansk der Ukraine gemäß Beschluss der Werchowna Rada vom 17. Juli 2020 vor dem Hintergrund der alten Verwaltungsgrenzen von Bezirken und Städten von regionaler Bedeutung (Stadträte) und mit der Darstellung der Territorien der nicht anerkannten "Volksrepublik Lugansk", die nicht von den ukrainischen Behörden kontrolliert wird.
Coat of Arms Luhansk Oblast.svg
Coat of arms of the Luhansk Oblast, Ukraine
Branka coa.png
Герб Брянки