Britische Formel-3-Meisterschaft 2013
Die britische Formel-3-Meisterschaft 2013 war die 63. Saison der britischen Formel-3-Meisterschaft. Sie umfasste vier Rennwochenenden mit jeweils drei Rennen. Sie begann am 25. Mai in Silverstone und endete am 22. September auf dem Nürburgring.
Teams und Fahrer
|
|
Rennkalender
Am 18. Dezember veröffentlichten die Veranstalter der Serie einen vorläufigen Rennkalender für die Saison 2013. Dieser umfasste neun Rennwochenenden in Tarporley, Pau, Silverstone, Norfolk, Le Castellet, Spa-Francorchamps, Brands Hatch, auf dem Nürburgring und in Donington.
Am 28. Januar gaben die Veranstalter bekannt, dass der Rennkalender von neun auf vier Veranstaltungen reduziert wird. Begründet wurde dieser Schritt mit der großen Konkurrenz durch die Europäische Formel-3-Meisterschaft, welche die Britische Formel-3-Meisterschaft vor eine „schwierige und ungewisse Zukunft“ stellt.
Zwei der vier Rennwochenenden, Silverstone und Brands Hatch, wurden im Rahmen der Britischen GT-Meisterschaft ausgetragen, die Rennen in Spa fanden im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens statt und die Veranstaltung auf dem Nürburgring wurde im Rahmen der Blancpain Endurance Series ausgetragen.
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
1. | 25. Mai | Silverstone | William Buller [# 1] | Felipe Guimaraes [# 1] | Sean Gelael [# 1] |
2. | 26. Mai | Antonio Giovinazzi | William Buller | Sean Gelael | |
3. | Jordan King [# 2] | William Buller [# 2] | Jann Mardenborough [# 2] | ||
4. | 26. Juli | Spa-Francorchamps | William Buller | Jordan King | Sean Gelael |
5. | 27. Juli | Jordan King | William Buller | Antonio Giovinazzi | |
6. | Antonio Giovinazzi | Jann Mardenborough | Jordan King | ||
7. | 10. August | Brands Hatch | Jazeman Jaafar | Jordan King | Antonio Giovinazzi |
8. | 11. August | Felipe Guimaraes | Antonio Giovinazzi | Jazeman Jaafar | |
9. | Jazeman Jaafar | Jordan King | Nicholas Latifi | ||
10. | 21. September | Nürburg | Jordan King | Antonio Giovinazzi | Felipe Guimaraes |
11. | 22. September | Felipe Guimaraes | Spike Goddard | Tatiana Calderón | |
12. | Jordan King | William Buller | Antonio Giovinazzi |
- Anmerkungen
- ↑ a b c John Bryant-Meisner kam auf dem ersten Platz ins Ziel. Da er jedoch nicht punkteberechtigt war, erhielt William Buller (auf Platz 2 im Ziel) die Punkte für den ersten, Felipe Guimaraes (auf Platz 3 im Ziel) die Punkte für den zweiten und Sean Gelael (auf Platz 4 im Ziel) die Punkte für den dritten Platz.
- ↑ a b c John Bryant-Meisner kam auf dem ersten Platz ins Ziel. Da er jedoch nicht punkteberechtigt war, erhielt Jordan King (auf Platz 2 im Ziel) die Punkte für den ersten, William Buller (auf Platz 3 im Ziel) die Punkte für den zweiten und Jann Mardenborough (auf Platz 4 im Ziel) die Punkte für den dritten Platz.
Gesamtwertung
|
|
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
bendera Indonesia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |