Britische Formel-3-Meisterschaft 2009

Die britische Formel-3-Meisterschaft 2009 war die 59. Saison der britischen Formel-3-Meisterschaft. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen. Sie begann am 13. April 2009 im Oulton Park und endete am 20. September 2009 in Brands Hatch. Den Meistertitel der Fahrer gewann der Australier Daniel Ricciardo.

Starterfeld

TeamNr.FahrerKlasseChassisMotorRennwochenende
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Carlin Motorsport01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max ChiltonMDallaraVolkswagen1–10
02Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry ArundelM1–10
21AustralienAustralien Daniel RicciardoM1–10
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver OakesM1–2
KanadaKanada Robert WickensM4
KanadaKanada Philip MajorM5–10
23Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake RosenzweigG7
49LibanonLibanon Joe GhanemNMugen-Honda9–10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich T-Sport03BrasilienBrasilien Adriano BuzaidMDallaraVolkswagen1–10
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wayne BoydM1–10
43BrasilienBrasilien Gabriel DiasNMugen-Honda1–10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fortec Motorsport05SpanienSpanien Víctor GarcíaMDallaraMercedes-Benz1–10
51Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki ChristodoulouM1–10
56Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel McKenzieNMugen-Honda1–10
76Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdGMercedes-Benz9
FrankreichFrankreich Barazi-Epsilon07MonacoMonaco Stéphane RichelmiMDallaraMercedes-Benz1–5, 7–9
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bridger Motorsport10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jay BridgerMMygaleMugen-Honda3–10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team West-Tec11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jay BridgerMMygaleMugen-Honda1
44RusslandRussland Max SnegirjowNDallara1–3, 5–10
46FrankreichFrankreich Mathieu MaurageN9
64China VolksrepublikVolksrepublik China Qinghua MaN10
66ItalienItalien Michele FaccinN8
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hitech Racing13OsterreichÖsterreich Walter GrubmüllerMDallaraMercedes-Benz1–10
14NiederlandeNiederlande Renger van der ZandeM2–9
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Räikkönen Robertson Racing16NeuseelandNeuseeland Dominic StoreyMDallaraMercedes-Benz6
TaiwanRepublik China (Taiwan) Kevin ChenM7–9
SchwedenSchweden Marcus EricssonM3–4
88G10
26KolumbienKolumbien Carlos HuertasM1–10
27JapanJapan Daisuke NakajimaM1–10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C F Racing25Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hywel LloydMDallaraMugen-Honda1–10
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe Tandy Racing28Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick TandyMMygaleMercedes-Benz1–4
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Litespeed F353IndonesienIndonesien Satrio HermantoNSLCMugen-Honda8–9
54Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aaron SteeleN5
55BrasilienBrasilien Victor CorrêaN1–10
FrankreichFrankreich ART Grand Prix90MexikoMexiko Esteban GutiérrezGDallaraMercedes-Benz7, 9
91FrankreichFrankreich Jules BianchiG7, 9
92FinnlandFinnland Valtteri BottasG7, 9
94FrankreichFrankreich Adrien TambayG7, 9
LuxemburgLuxemburg Racing Experience95FrankreichFrankreich Nicolas MarrocGDallaraMercedes-Benz7
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manor Motorsport96BrasilienBrasilien Pedro EnriqueGDallaraMercedes-Benz9
97SpanienSpanien Roberto MerhiG9
SymbolKlasse
MMeisterschaft
NNational
GGast

Rennkalender

Nr.DatumRennstreckeSiegerZweiterDritter
1.13. AprilVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TarporleyAustralienAustralien Daniel RicciardoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick TandyOsterreichÖsterreich Walter Grubmüller
2.AustralienAustralien Daniel RicciardoOsterreichÖsterreich Walter GrubmüllerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy
3.2. MaiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich SilverstoneNiederlandeNiederlande Renger van der ZandeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max ChiltonBrasilienBrasilien Adriano Buzaid
4.3. MaiAustralienAustralien Daniel RicciardoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki ChristodoulouVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max Chilton
5.31. MaiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich NorthamptonshireVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick TandySchwedenSchweden Marcus EricssonJapanJapan Daisuke Nakajima
6.SchwedenSchweden Marcus EricssonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry ArundelBrasilienBrasilien Adriano Buzaid
7.6. JuniDeutschlandDeutschland HockenheimSchwedenSchweden Marcus EricssonNiederlandeNiederlande Renger van der ZandeOsterreichÖsterreich Walter Grubmüller
8.7. JuniOsterreichÖsterreich Walter GrubmüllerNiederlandeNiederlande Renger van der ZandeKanadaKanada Robert Wickens
9.5. JuliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich NorfolkNiederlandeNiederlande Renger van der ZandeAustralienAustralien Daniel RicciardoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry Arundel
10.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki ChristodoulouAustralienAustralien Daniel RicciardoOsterreichÖsterreich Walter Grubmüller
11.19. JuliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DoningtonOsterreichÖsterreich Walter GrubmüllerNiederlandeNiederlande Renger van der ZandeAustralienAustralien Daniel Ricciardo
12.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wayne BoydBrasilienBrasilien Adriano BuzaidOsterreichÖsterreich Walter Grubmüller
13.24. JuliBelgienBelgien Spa-FrancorchampsAustralienAustralien Daniel RicciardoNiederlandeNiederlande Renger van der Zande1SpanienSpanien Víctor García1
14.25. JuliBrasilienBrasilien Adriano BuzaidAustralienAustralien Daniel RicciardoOsterreichÖsterreich Walter Grubmüller
15.16. AugustVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich SilverstoneAustralienAustralien Daniel RicciardoOsterreichÖsterreich Walter GrubmüllerNiederlandeNiederlande Renger van der Zande
16.NiederlandeNiederlande Renger van der ZandeJapanJapan Daisuke NakajimaAustralienAustralien Daniel Ricciardo
17.13. SeptemberPortugalPortugal PortimãoAustralienAustralien Daniel Ricciardo2NiederlandeNiederlande Renger van der Zande2KolumbienKolumbien Carlos Huertas2<
18.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max Chilton3KolumbienKolumbien Carlos Huertas3AustralienAustralien Daniel Ricciardo3
19.20. SeptemberVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brands HatchAustralienAustralien Daniel RicciardoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max ChiltonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki Christodoulou
20.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max ChiltonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki ChristodoulouAustralienAustralien Daniel Ricciardo4

1 Jules Bianchi und Valtteri Bottas kamen als Zweiter und Dritter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der viertplatzierte Renger van der Zande die Punkte für den zweiten und der siebtplatzierte Víctor García die Punkte für den dritten Platz.

2 Jules Bianchi und Esteban Gutiérrez kamen als Erster und Zweiter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der drittplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den ersten, der viertplatzierte Renger van der Zande die Punkte für den zweiten und der fünftplatzierte Carlos Huertas die Punkte für den dritten Platz.

3 Jules Bianchi und Sam Bird kamen als Erster und Zweiter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der drittplatzierte Max Chilton die Punkte für den ersten, der viertplatzierte Carlos Huertas die Punkte für den zweiten und der fünftplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den dritten Platz.

4 Marcus Ericsson kam als Dritter ins Ziel. Da er als Gastfahrer angetreten war, erhielt der viertplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den dritten Platz.

Wertung

Fahrerwertung – Meisterschaft

Pos.FahrerPunkte
1.AustralienAustralien Daniel Ricciardo275
2.OsterreichÖsterreich Walter Grubmüller188
3.NiederlandeNiederlande Renger van der Zande178
4.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max Chilton171
5.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riki Christodoulou130
6.BrasilienBrasilien Adriano Buzaid109
7.JapanJapan Daisuke Nakajima95
Pos.FahrerPunkte
8.KolumbienKolumbien Carlos Huertas95
9.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry Arundel90
10.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy68
11.SchwedenSchweden Marcus Ericsson65
12.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wayne Boyd50
13.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hywel Lloyd33
14.SpanienSpanien Víctor García30
Pos.FahrerPunkte
15.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jay Bridger28
16.KanadaKanada Robert Wickens12
17.KanadaKanada Philip Major10
18.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Oakes7
19.MonacoMonaco Stéphane Richelmi4
20.TaiwanRepublik China (Taiwan) Kevin Chen2
21.NeuseelandNeuseeland Dominic Storey0

Fahrerwertung – Nationale Klasse

Pos.FahrerPunkte
1.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daniel McKenzie351
2.BrasilienBrasilien Gabriel Dias295
3.BrasilienBrasilien Victor Corrêa184
4.RusslandRussland Max Snegirjow108
5.LibanonLibanon Joe Ghanem39
Pos.FahrerPunkte
6.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aaron Steele22
7.ItalienItalien Michele Faccin20
8.IndonesienIndonesien Satrio Hermanto16
9.FrankreichFrankreich Mathieu Maurage12
10.China VolksrepublikVolksrepublik China Qinghua Ma10
  • Nicolas Marroc startete als Gastfahrer und wurde somit nicht in die Wertung aufgenommen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Logo British Formula3-2011.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo British Formula 3