Bristol Challenger 1995

Bristol Challenger 1995
Datum10.7.1995 – 16.7.1995
Auflage6
Navigation1994 ◄ 1995 ► 1996
ATP Challenger Tour
AustragungsortBristol
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer313
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Ross Matheson
Vorjahressieger (Doppel)Italien Pietro Pennisi
Deutschland Alex Rădulescu
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates
Sieger (Doppel)Frankreich Lionel Barthez
Frankreich Stéphane Simian
Stand: Turnierende

Die Bristol Challenger 1995 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Juli 1995 in Bristol stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1995 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jeremy BatesSieg
02.Deutschland Arne Thoms1. Runde
03.Italien Diego NargisoAchtelfinale
04.Frankreich Lionel BarthezHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Dick Norman1. Runde

06.Rückzug

07.Spanien Tati Rascón1. Runde

08.Australien Neil Borwick1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Bates66            
WC Vereinigtes Konigreich B. Cowan32 1 Vereinigtes Konigreich J. Bates76
  Vereinigtes Konigreich R. Matheson36   Australien T. Larkham52 
  Australien T. Larkham67  1 Vereinigtes Konigreich J. Bates66
  Frankreich N. Kischkewitz26   Italien M. Calvelli32 
  Italien M. Calvelli67   Italien M. Calvelli66 
  Frankreich S. Matheu466   Frankreich S. Matheu44 
7 Spanien T. Rascón634  1 Vereinigtes Konigreich J. Bates666
3 Italien D. Nargiso466   Australien P. Tramacchi743 
  Vereinigtes Konigreich G. Henderson643 3 Italien D. Nargiso34 
  Australien P. Tramacchi576   Australien P. Tramacchi66 
Q Vereinigtes Konigreich P. Hand763    Australien P. Tramacchi666
  Israel E. Erlich30 LL Sudafrika C. Haggard743 
  Vereinigtes Konigreich D. Sapsford66   Vereinigtes Konigreich D. Sapsford363 
WC Vereinigtes Konigreich N. Gould34 LL Sudafrika C. Haggard636 
LL Sudafrika C. Haggard66  1 Vereinigtes Konigreich J. Bates666
5 Belgien D. Norman364   Vereinigtes Konigreich A. Foster743
  Frankreich P. Pech646   Frankreich P. Pech67 
WC Vereinigtes Konigreich C. Beecher666 WC Vereinigtes Konigreich C. Beecher36 
  Italien M. Meneschincheri740    Frankreich P. Pech462
  Indien M. Bhupathi641 4 Frankreich L. Barthez636 
  Tschechien J. Pelikán266   Tschechien J. Pelikán45 
WC Vereinigtes Konigreich A. Richardson61 4 Frankreich L. Barthez67 
4 Frankreich L. Barthez76  4 Frankreich L. Barthez26
8 Australien N. Borwick473   Vereinigtes Konigreich A. Foster67 
Q Sudafrika M. Barnard666 Q Sudafrika M. Barnard733 
Q Niederlande D. van Scheppingen66 Q Niederlande D. van Scheppingen666 
Q Mexiko L. Lavalle34  Q Niederlande D. van Scheppingen663
  Vereinigtes Konigreich A. Foster466   Vereinigtes Konigreich A. Foster746 
  Schweden M. Stadling614   Vereinigtes Konigreich A. Foster66 
  Frankreich S. Simian67   Frankreich S. Simian44 
2 Deutschland A. Thoms26  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Leonardo Lavalle
Italien Diego Nargiso
1. Runde
02.Sudafrika Marius Barnard
Sudafrika Kirk Haygarth
1. Runde
03.Belgien Dick Norman
Rumänien Alex Rădulescu
1. Runde
04.Frankreich Lionel Barthez
Frankreich Stéphane Simian
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Mexiko L. Lavalle
 Italien D. Nargiso
62    
  Niederlande S. Groen
 Deutschland A. Thoms
76    Niederlande S. Groen
 Deutschland A. Thoms
67 
  Australien N. Borwick
 Australien T. Larkham
42   Vereinigtes Konigreich B. Cowan
 Vereinigtes Konigreich A. Richardson
46 
  Vereinigtes Konigreich B. Cowan
 Vereinigtes Konigreich A. Richardson
66     Niederlande S. Groen
 Deutschland A. Thoms
656 
3 Belgien D. Norman
 Rumänien A. Rădulescu
  WC Vereinigtes Konigreich P. Hand
 Vereinigtes Konigreich R. Matheson
474 
WC Vereinigtes Konigreich P. Hand
 Vereinigtes Konigreich R. Matheson
w.o.  WC Vereinigtes Konigreich P. Hand
 Vereinigtes Konigreich R. Matheson
67 
  Neuseeland J. Greenhalgh
 Sudafrika C. Haggard
466   Neuseeland J. Greenhalgh
 Sudafrika C. Haggard
36 
Q Italien M. Meneschincheri
 Spanien T. Rascón
633     Niederlande S. Groen
 Deutschland A. Thoms
55
  Vereinigtes Konigreich A. Foster
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
266  4 Frankreich L. Barthez
 Frankreich S. Simian
77
WC Vereinigtes Konigreich J. Bates
 Vereinigtes Konigreich L. Milligan
614    Vereinigtes Konigreich A. Foster
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
656  
  Malaysia A. Malik
 Indien G. Natekar
13 4 Frankreich L. Barthez
 Frankreich S. Simian
377 
4 Frankreich L. Barthez
 Frankreich S. Simian
66   4 Frankreich L. Barthez
 Frankreich S. Simian
76
  Australien B. Ellwood
 Israel E. Erlich
666    Indien M. Bhupathi
 Australien P. Tramacchi
63 
LL Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
 Tschechien J. Pelikán
371    Australien B. Ellwood
 Israel E. Erlich
466 
  Indien M. Bhupathi
 Australien P. Tramacchi
576   Indien M. Bhupathi
 Australien P. Tramacchi
637 
2 Sudafrika M. Barnard
 Sudafrika K. Haygarth
761  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).