Brinon-sur-Sauldre
Brinon-sur-Sauldre | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Cher (18) | |
Arrondissement | Vierzon | |
Kanton | Aubigny-sur-Nère | |
Gemeindeverband | Sauldre et Sologne | |
Koordinaten | 47° 34′ N, 2° 15′ O | |
Höhe | 118–162 m | |
Fläche | 116,30 km² | |
Einwohner | 971 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 18410 | |
INSEE-Code | 18037 | |
Website | http://brinon.fr/ |
Brinon-sur-Sauldre ist eine französische Gemeinde mit 971 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vierzon und zum Kanton Aubigny-sur-Nère. Die Einwohner werden Brinonnais genannt.
Geographie
Brinon-sur-Sauldre liegt etwa 46 Kilometer südsüdöstlich von Orléans in der Sologne am Fluss Sauldre und am Canal de la Sauldre. An der nördlichen Gemeindegrenze verläuft der Beuvron, im Süden die Boute Vive.
Umgeben wird Brinon-sur-Sauldre von den Nachbargemeinden Chaon im Nordwesten und Norden, Isdes im Norden, Cerdon im Nordosten, Clémont im Osten, Sainte-Montaine im Südosten und Süden, Souesmes im Süden und Südwesten sowie Pierrefitte-sur-Sauldre im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 1440 | 1332 | 1293 | 1249 | 1107 | 1089 | 1048 | 974 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Barthélemy aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 78–85.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d'azur à trois tours d'or, deux en chef et une en cœur posée sur un mont du même mouvant de la pointe.
Autor/Urheber: Pierre Lapointe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brinon-sur-Sauldre (Cher)