Brietzig liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg, sieben Kilometer südwestlich von Pasewalk und einen Kilometer westlich der Uecker in leicht hügeligem Gebiet.
Bürgermeister der Gemeinde ist Matthias Haase, er wurde mit 70,43 % der Stimmen gewählt.[4]
Wappen, Flagge, Dienstsiegel
Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE BRIETZIG * LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“.[5]
Der Ort ist durch seine alte Bausubstanz gekennzeichnet.
Die Dorfkirche in Brietzig ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. 1865 kam der Westturm aus Backstein dazu, der Innenraum wurde 1730 erneuert. Sie war jahrelang wegen Baufälligkeit gesperrt. Nach einem Notsicherungsprogramm am Dach und am Kirchenschiff wurde 2001 mit umfangreichen Instandsetzungsarbeiten begonnen.
Matthias Friske: Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark. Geschichte – Architektur – Ausstattung. In: Matthias Friske: Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark (= Bernd Janowski, Dirk Schumann [Hrsg.]: Kirchen im ländlichen Raum. Band9). Lukas, Berlin 2021, ISBN 978-3-86732-379-6. (Hrsg.): Kirchen im ländlichen Raum. 1. Auflage. Band7. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-196-9, Altkreis Prenzlau, S.213f. (542 S.).