Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland
Der Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig. Der Jahrgang umfasste 48 einzelne Sondermarken, vier Blockausgaben mit zehn Einzelmarken, drei selbstklebende Marken, sechs Dauermarken der Serie Sehenswürdigkeiten sowie eine der Frauen der deutschen Geschichte. Der Nominalwert für die Sondermarken inklusive Zuschlag betrug 64,79 Euro.[1]
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Eurocent | Ausgabe- datum (2003) | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
![]() | Serie: Kulturstiftung der Länder
| 144 | 16. Januar | 100.000.000 | Fritz Lüdtke | 2308 | |
![]() | 1000 Jahre Kronach | 45 | 16. Januar | 100.001.560 | Ernst Kößlinger | 2309 | |
![]() | 100. Geburtstag von Georg Elser | 55 | 16. Januar | 30.000.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2310 | |
![]() | 40 Jahre Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit | 55 | 16. Januar | 50.183.900 | Tomi Ungerer | 2311 | |
![]() | Jahr der Bibel | 55 | 16. Januar | 100.000.000 | Marie-Helen Geißelbrecht | 2312 | |
Serie: Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
| 55 | 13. Februar | 30.000.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2315 | ||
| 100 | 13. Februar | 40.000.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2316 | ||
![]() | Serie: Post!
| 55 | 13. Februar | 100.000.000 | Antonia Graschberger | 2317 | |
Briefmarkenblock – Berühmte Knabenchöre | 45 | 13. Februar | 6.030.000 | Barbara Dimanski | Block 61 2318 | ||
55 | 13. Februar | 6.030.000 | Barbara Dimanski | 2319 | |||
100 | 13. Februar | 6.030.000 | Barbara Dimanski | 2320 | |||
Serie: Post!
selbstklebend aus Markenheftchen | 55 | 13. Februar | 927.919.540 | Antonia Graschberger | 2321 MH 51 | ||
Serie: Für den Sport – Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
| 45+20 | 6. März | 2.100.000 | Lutz Menze | 2324 | ||
| 55+25 | 6. März | 2.110.000 | Lutz Menze | 2325 | ||
| 55+25 | 6. März | 2.080.000 | Lutz Menze | 2326 | ||
| 55+25 | 6. März | 2.090.000 | Lutz Menze | 2327 | ||
| 144+56 | 6. März | 2.080.000 | Lutz Menze | 2328 | ||
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO | 55 | 6. März | 50.100.000 | Joachim Rieß | 2329 | ||
Selbstklebend aus Rollen | 55 | 6. März | 263.860.700 | Joachim Rieß | 2330 | ||
Serie: Für die Briefmarke
| 144+56 | 10. April | 1.810.000 | Corinna Rogger | 2331 | ||
![]() | 100 Jahre Deutsches Museum, München | 55 | 10. April | 30.000.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2332 | |
![]() | 50 Jahre Deutscher Kinderschutzbund | 55 | 10. April | 39.900.000 | Angela Kühn | 2333 | |
50 Jahre Deutsche Welle | 55 | 10. April | 25.000.000 | Andrea Acker | 2334 | ||
![]() | Internationale Gartenbauausstellung IGA '03, Rostock | 45 | 10. April | 40.000.000 | Karin Blume-Zander, André Zander | 2335 | |
Serie: Europa | 55 | 8. Mai | 30.000.000 | Christof Gassner | 2336 | ||
![]() | 200. Geburtstag von Justus von Liebig | 55 | 8. Mai | 30.000.000 | Gerhard Lienemeyer | 2337 | |
100. Geburtstag von Hans Jonas | 220 | 8. Mai | 20.000.000 | Lutz Menze | 2338 | ||
![]() | 100. Geburtstag von Reinhold Schneider | 55 | 8. Mai | 23.000.000 | Ursula Maria Kahrl | 2339 | |
![]() | 100 Jahre ADAC | 55 | 8. Mai | 30.000.000 | Carsten Wolff | 2340 | |
![]() | Erster Ökumenischer Kirchentag Berlin | 55 | 8. Mai | 25.000.000 | Angela Kühn | 2341 | |
50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 | 55+25 | 12. Juni | 3.720.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2342 | ||
Briefmarkenblock – Nationalpark Unteres Odertal | 55 | 12. Juni | 7.000.000 | Detlef Glinski | Block 62 2343 | ||
![]() | Serie: Post!
| 55 | 12. Juni | 35.000.000 | Eckhard Jung und Florian Pfeffer | 2344 | |
![]() | 100 Jahre Salzachbrücke
| 55 | 12. Juni | 30.000.000 | Hannes Margreiter | 2345 | |
![]() | 50 Jahre Deutscher Musikrat | 144 | 12. Juni | 50.000.000 | Peter Steiner und Regina Steiner | 2346 | |
![]() | 100 Jahre Salzachbrücke selbstklebend aus Markenheftchen | 55 | 12. Juni | 298.322.700 | Hannes Margreiter | 2347 MH 52 | |
![]() | Briefmarkenblock – Für die Jugend Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
| 45+20 | 10. Juli | 1.920.000 | Christof Gassner | Block 63 2349 | |
![]() | 55+25 | 10. Juli | 1.920.000 | Christof Gassner | 2350 | ||
![]() | 55+25 | 10. Juli | 1.920.000 | Christof Gassner | 2351 | ||
![]() | 55+25 | 10. Juli | 1.920.000 | Christof Gassner | 2352 | ||
![]() | 144+56 | 10. Juli | 1.920.000 | Christof Gassner | 2353 | ||
Serie: Aufrechte Demokraten
| 55 | 10. Juli | 19.000.000 | Carsten Wolff | 2354 | ||
Serie: Bilder aus Deutschland
| 55 | 10. Juli | 29.000.000 | Heinz Schillinger | 2355 | ||
Serie: Bilder aus deutschen Städten | 45 | 7. August | 32.000.000 | Grit Fiedler | 2356 | ||
55 | 7. August | 37.000.000 | Grit Fiedler | 2357 | |||
Serie: Naturdenkmäler in Deutschland | 144 | 7. August | 29.000.000 | Joachim Rieß | 2358 | ||
Serie: Brücken
| 55 | 11. September | 23.000.000 | Grit Fiedler | 2359 | ||
Briefmarkenblock – Für uns Kinder | 55 | 11. September | 5.800.000 | Nina Clausing | Block 64 2360 | ||
![]() | 100. Geburtstag von Theodor W. Adorno | 55 | 11. September | 14.100.000 | Gerhard Lienemeyer | 2361 | |
![]() | Serie: Für die Wohlfahrt – Oldtimer-Automobile | 45+20 | 9. Oktober | 4.300.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2362 | |
![]() | 55+25 | 9. Oktober | 7.750.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2363 | ||
![]() | 55+25 | 9. Oktober | 8.600.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2364 | ||
![]() | 55+25 | 9. Oktober | 7.590.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2365 | ||
![]() | 144+56 | 9. Oktober | 6.310.000 | Ernst Jünger und Lorli Jünger | 2366 | ||
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft | 144 | 9. Oktober | 21.000.000 | Corinna Rogger | 2367 | ||
![]() | Serie: Post! – Ländlicher Hausbriefkasten | 55 | 9. Oktober | 29.000.000 | Erna de Vries | 2368 | |
![]() | Plusmarken-Serie: Weihnachten
| 45+20 | 13. November | 3.110.000 | Gerhard Lienemeyer | 2369 | |
![]() |
| 55+25 | 13. November | 5.750.000 | Gerhard Lienemeyer | 2370 | |
![]() | 200. Geburtstag von Gottfried Semper | 55 | 13. November | 25.500.000 | Paul Effert | 2371 | |
100 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund | 55 | 13. November | 14.100.000 | Lutz Menze | 2372 | ||
10 Jahre Vertrag von Maastricht (Europäische Union) | 55 | 13. November | 18.000.000 | Andrea Acker | 2373 | ||
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Euro | Ausgabe- datum (2003) | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
![]() | Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten | 1,44 | 16. Januar | 237.150.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2306 | |
![]() |
| 1,44 | 12. Juni | 96.550.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2348 | |
![]() | 1,80 | 13. Februar | 44.800.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2313 | ||
![]() | 2,00 | 13. Februar | 100.265.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2314 | ||
![]() | 2,20 | 16. Januar | 114.860.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2307 | ||
![]() |
| 2,60 | 6. März | 51.670.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2322 | |
![]() |
| 4,10 | 6. März | 68.659.000 | Sibylle und Fritz Haase | 2323 | |
Dauermarkenserie: Frauen der deutschen Geschichte | 1,00 € | 16. Januar | 198.300.000 | Gerd Aretz, Oliver Aretz | 2305 |
Blockausgaben
Literatur
- Michel-Katalog, Deutschland-Katalog 2008/2009
Einzelnachweise
- ↑ Michel-Deutschland-Katalog 2008/09; Jahrgangswerttabelle; S. 1034
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
100 Jahre Deutsches Museum, Nominal: 0,55 EUR, Maß: 43,00 × 25,50 mm, Papierqualität: Postwertzeichenpapier DP 2
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
Deutsche Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag von Georg Elser aus dem Jahr 2003 – Zitat Elser: „Ich hab den Krieg verhindern wollen“. Info: [1]
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Weihnachten: Anbetung der Hirten
Korrekte Abbildung einer postgültigen deutschen Briefmarke.
Das Motiv der Briefmarke ist die Salzachbrücke Laufen–Oberndorf zwischen der bayrischen Stadt Laufen und der österreichischen Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. In ähnlicher Zeichnung existiert eine österreichische Variante dieser Marke. Beide Marken wurden anlässlich des hunderthjährigen Bestehens der denkmalgeschützten Brücke herausgegeben und auch gemeinsam auf einem Ersttagsblatt ausgegeben.
- Quelle: selbst erstellt
Das Bild ist nicht selbst erstellt (ein Scan ist eine Reproduktion), der Grafiker hat Rechte daran. Zudem sind Briefmarken in Deutschland grundsätzlich nicht PD. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 15:30, 9. Mai 2005 (CEST)
- Die Deutsche Post sagt folgendes dazu:
- Danke für Ihre Anfrage. Gerne teilen wir Ihnen folgendes mit:
- Abbildungen von Briefmarken in Büchern, Zeitschriften etc sind möglich. Die Marken müssen allerdings entweder in einer Vergrößerung (> 125 %) oder einer Verkleinerung (< 90 %) gegenüber dem in der Darstellung unveränderten Original abgebildet werden. Beim Abdruck eines schrägen schwarzen Balkens als Entwurfskennzeichen über eine Ecke des Postwertzeichens kann dieses auch in Originalgröße abgebildet werden. Reproduktionsfähige Vorlagen können von BMF zugesandt werden.
- In Fällen, in denen es mehr um das Motiv als die komplette Briefmarke geht, liegen die Rechte beim Grafiker. Kontakt stellt in diesem Fall das Bundesministerium der Finanzen her: Bundesministerium der Finanzen, Referat Postwertzeichen, 11018 Berlin
- -- Peterwuttke ♪♫♪ 15:51, 9. Mai 2005 (CEST)
- Steht doch da, das jeder die Briefmarken, bis auf die Einschränkungen die angegeben wurden, verwenden kann. Ich sehe damit diese Abbildungen im Konsens zu unserer bisherigen Bilderpraxis (vgl. beispielsweise Panoramafreiheit, Münzen, Geldscheine etc.) Gruß --finanzer 00:32, 10. Mai 2005 (CEST) (Kommentare von WK:LKB eingefügt Crux ふ 19:43, 17. Mai 2005 (CEST))
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 200. Geburtstag von Gottfried Semper
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Wartburg 311 Coupé
Briefmarke mit dem Motiv Beethoven-Haus aus der Dauermarkenserie Sehenswürdigkeiten der Deutschen Post AG
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Jahr der Bibel
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 50 Jahre Deutscher Musikrat
Giebelhäuser Wismar aus der Dauermarkenserie Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie)
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 50 Jahre Deutscher Kinderschutzbund
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Porsche 356 B Coupé
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 40 Jahre Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Weihnachten: Die Heilige Familie
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 10 Jahre fünfstellige PLZ
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird TiHa~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
test
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Erster Ökumenischer Kirchentag Berlin
Sonderbriefmarke (Blockausgabe) der Deutschen Post AG aus dem Jahr 2003. e. o. plauen, Vater-und-Sohn-Cartoon
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Proun 30t Gemälde von El Lissitzky
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Internationale Gartenbauausstellung IGA '03 Rostock
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Vater-und-Sohn-Geschichten von e.o.plauen
Briefmarke der Deutschen Post AG zum 200. Geburtstag von Justus Freiherr von Liebig
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Auto Union 1000 S
100. Geburtstag Theodor W. Adorno, Nominal: 55 cent, Maß: 46,0 × 27,32 mm, Papierqualität: Postwertzeichenpapier DP 2, gestrichen, weiß, fluoreszierend
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, 100 Jahre ADAC
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Opel Olympia Rekord P1
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Ford Taunus 17 M P3
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 2003, Komposition von Adolf Hölzel