Brianne Theisen-Eaton

Brianne Theisen-Eaton

Briannetheiseneaton2014cwg.jpg
Theisen-Eaton bei den Commonwealth Games 2014

NationKanada Kanada
Geburtstag18. Dezember 1988 (33 Jahre)
GeburtsortHumboldt, Kanada
Größe175 cm
Gewicht64 kg
Karriere
DisziplinSiebenkampf
Bestleistung6808 Punkte
Statuszurückgetreten
Karriereende2017
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallen-WM1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Commonwealth Games1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeRio de Janeiro 2016Siebenkampf
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Silber2013 MoskauSiebenkampf
Silber2015 PekingSiebenkampf
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Silber2014 SopotFünfkampf
Gold2016 PortlandFünfkampf
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Gold2014 GlasgowSiebenkampf
letzte Änderung: Karriereende

Brianne Theisen-Eaton (* 18. Dezember 1988 in Humboldt, Saskatchewan als Brianne Theisen) ist eine ehemalige kanadische Leichtathletin.

Leben

Theisen wuchs in Humboldt als Tochter einer deutschstämmigen Familie auf. Schon während der Schulzeit entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Sport und nahm an Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften teil. Durch ein Sportlerstipendium erhielt sie 2007 die Möglichkeit, Verwaltungswissenschaft an der University of Oregon in Eugene zu studieren, ihre Karriere führte sie dabei fort.

In Berlin erreichte sie bei den Weltmeisterschaften 2009 den fünfzehnten Platz. Den Wettkampf der Siebenkämpferinnen im Rahmen der Olympischen Spiele 2012 in London konnte sie als Elftplatzierte abschließen. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau erlangte sie die Silbermedaille. Sie erreichte 6530 Punkte, 56 weniger als die Siegerin Hanna Melnytschenko. Damit stellte sie zudem eine neue persönliche Bestleistung auf.

Bei den Hallenweltmeisterschaften 2014 in Sopot gewann sie hinter Nadine Broersen die Silbermedaille im Fünfkampf. Bei den Commonwealth Games im selben Jahr holte sie mit 6597 Punkten Gold im Siebenkampf.

Am 30./31. Mai 2015 stellte Theisen-Eaton beim Mehrkampf-Meeting Götzis mit 6808 Punkten einen neuen Landesrekord auf. Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking wurde Theisen-Eaton als Goldfavoritin gehandelt, konnte dem jedoch nicht gerecht werden und erreichte durch einen guten 800-Meter-Lauf noch die Silbermedaille, nachdem sie zuvor auf dem dritten Zwischenrang gelegen hatte.

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie mit 6653 Punkten die Bronzemedaille.

Anfang des Jahres 2017 erklärten sie und ihr Ehemann gemeinsam ihren Rücktritt. Als Grund gaben sie fehlende sportliche Ziele an.[1]

Persönliches

Während der Studienzeit lernte sie ihren späteren Ehemann Ashton Eaton kennen, den sie im Juli 2013 heiratete. Zusammen mit ihm wohnt sie in Eugene.

Weblinks

Commons: Brianne Theisen-Eaton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/ashton-eaton-und-brianne-theisen-eaton-treten-ab/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Briannetheiseneaton2014cwg.jpg
Autor/Urheber: Ian Dick and Graham Campbell, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Brianne Theisen-Eaton at the 2014 Commonwealth Games