Brian MacPhie
Brian MacPhie | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Geburtstag: | 11. Mai 1972 (52 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 180 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1993 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2005 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.331.539 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 27:38 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 126 (6. Juli 1998) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 234:217 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 22 (25. Februar 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Brian MacPhie (* 11. Mai 1972 in San José, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Leben
MacPhie begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport. 1989 stand er als Einzelspieler im Halbfinale des Juniorenturniers von Wimbledon, nachdem er unter anderem Stefano Pescosolido und Jared Palmer geschlagen hatte. Im Jahr darauf stand er dort im Doppel an der Seite von Jonathan Leach im Halbfinale. Während seines Studiums an der University of Southern California wurde er mehrfach als Einzel- und Doppelspieler in die Bestenauswahl All-American gewählt. 1991 erreichte er noch im Amateurstatus das Doppelfinale des ATP-Challenger-Turniers von New Haven. Ein Jahr später gelang ihm der Einzug ins Viertelfinale des ATP-Turniers von Newport, wobei er den topgesetzten David Wheaton bezwang. 1993 wurde er Tennisprofi und spezialisierte sich bald auf das Doppel, wo er seine größten Erfolge feierte. Im Einzel konnte er zwar einige Achtungserfolge erzielen, so schlug er 1998 Jim Courier und Patrick Rafter, allerdings blieb ihm ein Finaleinzug verwehrt.
Mit wechselnden Partnern stand er 1994 in Birmingham und Los Angeles im Finale, in den Jahren 1995 und 1996 erreichte er das Finale der Masters-Turniere von Montreal und Indian Wells. Seinen ersten Titel gewann er 1997 in San José. Im Laufe seiner Karriere konnte er sieben Titel erringen, davon zwei der ATP International Series Gold. Hinzu kamen elf Doppeltitel auf der ATP Challenger Tour. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1998 mit Position 126 im Einzel sowie 2002 mit Position 22 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde bei den Australian Open und in Wimbledon. In der Doppelkonkurrenz stand er jeweils zwei Mal im Viertelfinale der Australian Open, von Wimbledon und der US Open.
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Februar 1997 | San José (1) | Hartplatz | Gary Muller | Mark Knowles Daniel Nestor | 4:6, 7:6, 7:5 |
2. | 5. März 2000 | Delray Beach | Hartplatz | Nenad Zimonjić | Joshua Eagle Andrew Florent | 7:5, 6:4 |
3. | 4. März 2001 | San José (2) | Hartplatz | Mark Knowles | Jan-Michael Gambill Jonathan Stark | 6:3, 7:64 |
4. | 19. August 2001 | Indianapolis | Hartplatz | Mark Knowles | Mahesh Bhupathi Sébastien Lareau | 7:65, 5:7, 6:4 |
5. | 24. Februar 2002 | Memphis | Hartplatz | Nenad Zimonjić | Bob Bryan Mike Bryan | 6:3, 3:6, [10:4] |
6. | 7. März 2004 | Scottsdale | Hartplatz | Rick Leach | Jeff Coetzee Chris Haggard | 6:3, 6:1 |
7. | 31. Juli 2005 | Los Angeles | Hartplatz | Rick Leach | Jonathan Erlich Andy Ram | 6:3, 6:4 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Juli 1994 | Aptos (1) | Hartplatz | Alex O’Brien | Donny Isaak Michael Roberts | 6:2, 7:6 |
2. | 31. Juli 1994 | Winnetka | Hartplatz | David Witt | Doug Flach Wade McGuire | 7:5, 6:2 |
3. | 16. Juli 1995 | Aptos (2) | Hartplatz | Sébastien Leblanc | Bill Barber Ari Nathan | 6:3, 6:2 |
4. | 23. Juli 1995 | Granby | Hartplatz | Sandon Stolle | Mark Knowles Daniel Nestor | kampflos |
5. | 10. März 1996 | Indian Wells | Hartplatz | Brett Hansen-Dent | Jason Stoltenberg Peter Tramacchi | 6:3, 6:4 |
6. | 20. Oktober 1996 | Tanagura | Hartplatz | Roger Smith | Maks Mirny Jaime Oncins | 6:4, 6:4 |
7. | 3. August 1997 | Lexington | Hartplatz | Wayne Black | David Di Lucia Bryan Shelton | 6:4, 7:5 |
8. | 10. August 1997 | Binghamton | Hartplatz | Jeff Salzenstein | Emanuel Couto Tamer El Sawy | 7:5, 6:7, 6:3 |
9. | 30. November 1997 | Burbank | Hartplatz | Doug Flach | George Bastl Patrick Gottesleben | 7:6, 6:4 |
10. | 28. Februar 1999 | Laguna Hills | Hartplatz | Paul Goldstein | Pablo Albano Daniel Orsanic | 3:6, 6:4, 7:5 |
11. | 6. Februar 2000 | Amarillo | Hartplatz (i) | Michael Hill | Brandon Coupe Michael Sell | 7:5, 6:2 |
Finalteilnahmen
Weblinks
- ATP-Profil von Brian MacPhie (englisch)
- ITF-Profil von Brian MacPhie (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Brian MacPhie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | MacPhie, Brian |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1972 |
GEBURTSORT | San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).