Brian Gottfried

Brian Gottfried Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:27. Januar 1952
(72 Jahre)
Größe:183 cm
Gewicht:75 kg
1. Profisaison:1972
Rücktritt:1985
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld:2.782.514 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:702:330
Karrieretitel:25
Höchste Platzierung:3 (19. Juni 1977)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:603:251
Karrieretitel:54
Höchste Platzierung:2 (12. Dezember 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Brian Gottfried (* 27. Februar 1952 in Baltimore, Maryland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Gottfried war im Einzel und Doppel in den 1970er und 1980er Jahren Teil der erweiterten Weltspitze und erreichte jeweils einen Platz in der Top 3 der Weltrangliste.

Seine größten Titel feierte er aber vor allem im Doppel an der Seite von Raúl Ramírez mit dem Sieg von drei Grand-Slam-Turnieren. Insgesamt konnte er 54 Doppelturniere gewinnen und war weitere 41 Mal in einem Endspiel. Im Einzel gewann er 25 Turniere. Auf allen Belägen (Sand, Teppich, Hartplatz und Rasen) gewann er im Einzel und Doppel mindestens einen Titel.

Im Davis Cup wies er eine Einzelbilanz von 6:7 und einer Doppelbilanz von 1:0 auf.

Erfolge

Legende
Grand Slam (3)
Masters/WCT World Doubles (2)
Grand Prix (58)
World Championship Tennis (16)
Titel nach Belag
Hartplatz (29)
Sand (22)
Rasen (4)
Teppich (24)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.23. April 1973Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzChile Jaime Fillolkampflos
2.20. Mai 1973Vereinigte Staaten Las VegasHartplatzVereinigte Staaten Arthur Ashe6:1, 6:3
3.3. November 1974Frankreich Paris (1)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Eddie Dibbs6:3, 5:7, 8:6, 6:0
4.19. Januar 1975Vereinigte Staaten Baltimore (1)TeppichAustralien Allan Stone3:6, 6:2, 6:3
5.2. Februar 1975Vereinigte Staaten Dayton (1)TeppichAustralien Geoff Masters6:4, 4:6, 6:4
6.12. Oktober 1975Australien MelbourneRasenVereinigte Staaten Harold Solomon6:2, 7:6, 6:1
7.27. September 1976Vereinigte Staaten Los AngelesTeppichVereinigte Staaten Arthur Ashe6:2, 6:2
8.23. Januar 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Baltimore (2)TeppichArgentinien Guillermo Vilas6:3, 7:6
9.27. Februar 1977Vereinigte Staaten Palm SpringsHartplatzArgentinien Guillermo Vilas2:6, 6:1, 6:3
10.20. März 1977Vereinigte Staaten Washington (1)Teppich (i)Vereinigte Staaten Bob Lutz6:1, 6:2
11.27. März 1977Vereinigte Staaten CarlsbadHartplatzVereinigte Staaten Marty Riessen6:3, 6:2
12.30. Oktober 1977Osterreich Wien (1)HartplatzPolen Wojciech Fibak6:1, 6:1
13.19. März 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington (2)Teppich (i)Vereinigte Staaten Rick Leach6:3, 6:4
14.2. April 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dayton (2)TeppichVereinigte Staaten Eddie Dibbs2:6, 6:4, 7:6
15.23. April 1978Vereinigte Staaten HoustonSandRumänien 1965 Ilie Năstase3:6, 6:2, 6:1
16.12. August 1979Vereinigte Staaten ColumbusSandVereinigte Staaten Eddie Dibbs6:3, 6:0
17.21. Oktober 1979Schweiz BaselHartplatzVereinigte Staaten Johan Kriek7:5, 6:1, 4:6, 6:3
18.16. Juni 1980Vereinigtes Konigreich SurbitonRasenVereinigte Staaten Sandy Mayer6:3, 6:3
19.21. Juli 1980Vereinigte Staaten WashingtonSandArgentinien José Luis Clerc7:5, 4:6, 6:4
20.20. Oktober 1980OsterreichÖsterreich Wien (2)HartplatzVereinigte Staaten Trey Waltke6:2, 6:4, 6:3
21.27. Oktober 1980FrankreichFrankreich Paris (2)Teppich (i)Italien Adriano Panatta4:6, 6:3, 6:1, 7:6
22.10. August 1981Vereinigte Staaten StoweHartplatzVereinigte Staaten Tony Graham6:3, 6:3
23.26. April 1982Vereinigte Staaten TampaHartplatzVereinigte Staaten Mike Estep6:7, 6:2, 6:4
24.18. Oktober 1982Osterreich Wien (3)HartplatzVereinigte Staaten Bill Scanlon6:1, 6:4, 6:0
25.17. Oktober 1983Osterreich Wien (4)HartplatzVereinigte Staaten Mel Purcell6:2, 6:3, 7:5

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.7. Oktober 1973Vereinigte Staaten Fort WorthHartplatzVereinigte Staaten Eddie Dibbs5:7, 2:6, 4:6
2.17. November 1973Neuseeland ChristchurchHartplatz (i)Australien Fred Stolle6:7, 4:6, 1:6
3.16. Dezember 1973Jamaika KingstonHartplatz (i)Rumänien 1965 Ilie Năstase1:6, 7:6, 3:6
4.3. Februar 1974Vereinigte Staaten DaytonTeppich (i)Mexiko Raúl Ramírez1:6, 4:6, 6:7
5.16. November 1974Vereinigtes Konigreich LondonTeppich (i)Vereinigte Staaten Jimmy Connors2:6, 6:7
6.20. April 1975Vereinigte Staaten Denver (1)Teppich (i)Vereinigte Staaten Jimmy Connors3:6, 4:6
7.20. April 1975Sudafrika 1961 Johannesburg (1)HartplatzVereinigte Staaten Harold Solomon2:6, 4:6, 7:5, 1:6
8.8. Februar 1976Vereinigte Staaten RichmondTeppich (i)Vereinigte Staaten Arthur Ashe2:6, 4:6
9.4. Oktober 1976Vereinigte Staaten San Francisco (1)Teppich (i)Vereinigte Staaten Roscoe Tanner6:4, 5:7, 1:6
10.29. November 1976Sudafrika 1961 Johannesburg (2)HartplatzVereinigte Staaten Harold Solomon2:6, 7:6, 3:6, 4:6
11.6. März 1977Vereinigte Staaten MemphisTeppich (i)Schweden Björn Borg4:6, 3:6, 6:4, 5:7
12.3. April 1977Vereinigte Staaten Los Angeles (1)Teppich (i)Vereinigte Staaten Stan Smith4:6, 6:2, 3:6
13.6. März 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Denver (2)Teppich (i)Schweden Björn Borg5:7, 2:6
14.5. Juni 1977Frankreich French OpenSandArgentinien Guillermo Vilas0:6, 3:6, 0:6
15.24. Juli 1977Vereinigte Staaten WashingtonSandArgentinien Guillermo Vilas4:6, 5:7
16.14. August 1977Vereinigte Staaten Columbus (1)SandArgentinien Guillermo Vilas2:6, 1:6
17.25. September 1977Vereinigte Staaten Los AngelesHartplatzArgentinien Guillermo Vilas5:7, 6:3, 4:6
18.2. Oktober 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco (2)Teppich (i)Vereinigte Staaten Butch Walts6:4, 3:6, 5:7
19.9. Oktober 1977Vereinigte Staaten MauiHartplatzVereinigte Staaten Jimmy Connors2:6, 0:6
20.6. November 1977Frankreich ParisHartplatz (i)Italien Corrado Barazzutti6:7, 6:7, 7:6, 6:3, 4:6
21.24. September 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles (2)Teppich (i)Vereinigte Staaten Arthur Ashe2:6, 4:6
22.18. Februar 1979Vereinigte Staaten Rancho MirageHartplatzVereinigte Staaten Roscoe Tanner4:6, 2:6
23.18. März 1979Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)Vereinigte Staaten Roscoe Tanner4:6, 4:6
24.15. März 1981Belgien BrüsselTeppich (i)Vereinigte Staaten Jimmy Connors2:6, 4:6, 3:6
25.14. Juni 1981Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenVereinigte Staaten John McEnroe6:7, 5:7
26.25. Oktober 1981Osterreich WienHartplatz (i)Tschechoslowakei Ivan Lendl6:1, 0:6, 1:6, 2:6
27.8. August 1982Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus (2)HartplatzVereinigte Staaten Jimmy Connors5:7, 0:6
28.14. November 1982Vereinigtes Konigreich WembleyTeppich (i)Vereinigte Staaten John McEnroe3:6, 2:6, 4:6

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.11. Februar 1973Vereinigte Staaten Philadelphia (1)TeppichVereinigte Staaten Dick StocktonAustralien Roy Emerson
Australien Rod Laver
4:6, 6:3, 6:4
2.20. Mai 1973Vereinigte Staaten Las VegasHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick StocktonAustralien Ken Rosewall
Australien Fred Stolle
6:7, 6:4, 6:4
3.7. Oktober 1973Vereinigte Staaten Fort WorthHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick StocktonAustralien Owen Davidson
Australien John Newcombe
7:6, 6:4
4.3. Juni 1974Italien Rom (1)SandMexiko Raúl RamírezSpanien 1945 Juan Gisbert
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:3, 6:2, 6:3
5.25. August 1974Deutschland South OrangeHartplatzMexiko Raúl RamírezIndien Anand Amritraj
Indien Vijay Amritraj
7:6, 6:7, 7:6
6.26. Januar 1975Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia (2)TeppichMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Dick Stockton
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
3:6, 6:3, 7:6
7.9. Februar 1975Russland St. PetersburgHartplatzMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
6:4, 6:4
8.23. Februar 1975Vereinigte Staaten CarlsbadHartplatzMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:5, 6:4
9.30. März 1975Vereinigte Staaten OrlandoHartplatzMexiko Raúl RamírezAustralien Colin Dibley
Australien Ray Ruffels
6:4, 6:4
10.4. Mai 1975Mexiko World Doubles WCT (1)TeppichMexiko Raúl RamírezVereinigtes Konigreich Mark Cox
Sudafrika 1961 Cliff Drysdale
7:66, 6:75, 6:2, 7:66
11.11. Mai 1975Vereinigte Staaten DallasTeppichMexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
7:5, 6:3, 4:6, 2:6, 7:5
12.2. Juni 1975ItalienItalien Rom (2)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:4, 7:6, 2:6, 6:1
13.15. Juni 1975Frankreich French Open (1)SandMexiko Raúl RamírezAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
6:4, 2:6, 6:2, 6:4
14.24. August 1975Vereinigte Staaten BostonSandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten John Andrews
Vereinigte Staaten Mike Estep
4:6, 6:3, 7:6
15.19. Oktober 1975Australien SydneyHartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
6:4, 6:2
16.26. Oktober 1975Australien PerthHartplatzMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
2:6, 6:4, 6:4, 6:0
17.9. November 1975Japan TokioSandMexiko Raúl RamírezSpanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
7:6, 6:4
18.10. Januar 1976Mexiko MonterreyTeppichMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
6:2, 4:6, 6:3
19.8. Februar 1976Vereinigte Staaten Richmond (1)TeppichMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Arthur Ashe
Niederlande Tom Okker
6:4, 7:5
20.22. Februar 1976Vereinigte Staaten St. LouisTeppichMexiko Raúl RamírezAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
6:4, 6:2
21.14. März 1976Mexiko Mexiko-StadtSandMexiko Raúl RamírezAgypten 1972 Ismail El Shafei
Neuseeland Brian Fairlie
6:4, 7:6
22.21. März 1976Vereinigte Staaten JacksonTeppichMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
7:5, 4:6, 6:0
23.4. April 1976Venezuela CaracasSandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Jeff Borowiak
Rumänien 1965 Ilie Năstase
7:5, 6:4
24.30. Mai 1976Italien Rom (3)SandMexiko Raúl RamírezAustralien Geoff Masters
Australien John Newcombe
7:6, 5:7, 6:3, 3:6, 6:3
25.3. Juli 1976Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
3:6, 6:3, 8:6, 2:6, 7:5
26.26. Juli 1976Vereinigte Staaten Washington, D.C.SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Arthur Ashe
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
6:3, 6:3
27.8. August 1976Vereinigte Staaten North Conway (1)SandMexiko Raúl RamírezArgentinien Ricardo Cano
Paraguay Víctor Pecci
6:3, 6:0
28.15. August 1976Vereinigte Staaten IndianapolisSandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:2, 6:2
29.19. September 1976Vereinigte Staaten WoodlandHartplatzMexiko Raúl RamírezAustralien Phil Dent
Australien Allan Stone
6:1, 6:4, 5:7, 7:6
30.24. Oktober 1976Spanien 1945 BarcelonaHartplatzMexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
7:6, 6:4
31.29. November 1976Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzVereinigte Staaten Sherwood StewartSpanien 1945 Juan Gisbert
Vereinigte Staaten Stan Smith
1:6, 6:1, 6:2, 7:6
32.13. Februar 1977Vereinigte Staaten MiamiSandMexiko Raúl RamírezAustralien Paul Kronk
Australien Cliff Letcher
7:5, 6:4
33.22. Mai 1977Italien Rom (4)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:7, 7:6, 7:5
34.5. Juni 1977FrankreichFrankreich French Open (2)SandMexiko Raúl RamírezPolen Wojciech Fibak
Tschechien Jan Kodeš
7:6, 4:6, 6:3, 6:4
35.7. August 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten North Conway (2)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
7:5, 6:3
36.6. November 1977Frankreich Paris (1)Hartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Jeff Borowiak
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor
6:2, 6:0
37.5. März 1978Vereinigte Staaten Memphis (1)TeppichMexiko Raúl RamírezAustralien Phil Dent
Australien John Newcombe
3:6, 7:6, 6:2
38.2. April 1978Vereinigte Staaten DaytonTeppich (i)Australien Geoff MastersVereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Butch Walts
6:3, 6:4
39.4. Februar 1979Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richmond (2)TeppichVereinigte Staaten John McEnroeRumänien 1965 Ion Țiriac
Argentinien Guillermo Vilas
6:4, 6:3
40.12. August 1979Vereinigte Staaten Columbus (1)SandVereinigte Staaten Bob LutzVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
4:6, 6:3, 7:6
41.26. August 1979Vereinigte Staaten CincinnatiHartplatzRumänien 1965 Ilie NăstaseVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
1:6, 6:3, 7:6
42.31. Dezember 1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten World Doubles WCT (2)TeppichMexiko Raúl RamírezPolen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
3:6, 6:4, 6:4, 3:6, 6:3
43.23. März 1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis (2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroeAustralien Rod Frawley
Tschechien Tomáš Šmíd
6:3, 6:7, 7:6
44.28. Juli 1980Vereinigte Staaten North Conway (3)SandVereinigte Staaten Jimmy ConnorsSudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
7:6, 6:2
45.10. August 1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus (2)SandVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
6:4, 6:2
46.8. September 1980Vereinigte Staaten Sawgrass (1)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:3, 6:2
47.23. März 1981Italien MailandTeppichMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte Staaten Peter Rennert
7:6, 6:3
48.15. Februar 1982Vereinigte Staaten La Quinta (1)HartplatzMexiko Raúl RamírezVereinigtes Konigreich John Lloyd
Vereinigte Staaten Dick Stockton
6:4, 3:6, 6:2
49.13. September 1982Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sawgrass (2)SandMexiko Raúl RamírezAustralien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
kampflos
50.31. Oktober 1982FrankreichFrankreich Paris (2)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Bruce MansonVereinigte Staaten Jay Lapidus
Vereinigte Staaten Richard Meyer
6:3, 6:7, 6:2
51.22. November 1982Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzSudafrika 1961 Frew McMillanIsrael Shlomo Glickstein
Simbabwe Andrew Pattison
6:2, 6:2
52.27. Februar 1983Vereinigte StaatenVereinigte Staaten La Quinta (2)HartplatzMexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Tian Viljoen
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:3, 6:3
53.12. Juni 1983Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenAustralien Paul McNameeSudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
6:4, 6:3
54.5. August 1984Vereinigte Staaten North Conway (4)SandTschechien Tomáš ŠmídBrasilien Cássio Motta
Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
6:4, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. August 1973Vereinigte Staaten CincinnatiSandMexiko Raúl RamírezAustralien John Alexander
Australien Phil Dent
6:1, 6:7, 6:7
2.4. November 1973Hongkong HongkongHartplatzVereinigte Staaten Paul GerkenAustralien Colin Dibley
Australien Rod Laver
3:6, 7:5, 15:17
3.31. März 1974Vereinigte Staaten AtlantaTeppich (i)Vereinigte Staaten Dick StocktonVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
3:6, 6:3, 6:7
4.14. April 1974Vereinigte Staaten OrlandoHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick StocktonAustralien Owen Davidson
Australien John Newcombe
6:7, 3:6
5.26. Mai 1974Deutschland Bundesrepublik Hamburg (1)SandMexiko Raúl RamírezDeutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann
3:6, 3:6, 4:6
6.21. Juli 1974Vereinigte Staaten ChicagoTeppichMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Tom Gorman
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:4, 3:6, 5:7
7.22. September 1974Vereinigte Staaten Los AngelesHartplatzMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
3:6, 2:6
8.13. Oktober 1974Spanien 1945 MadridSandMexiko Raúl RamírezFrankreich Patrice Dominguez
Spanien 1945 Antonio Muñoz
1:6, 3:6
9.27. Oktober 1974Iran TeheranSandMexiko Raúl RamírezSpanien 1945 Manuel Orantes
Argentinien Guillermo Vilas
6:7, 6:2, 2:6
10.3. November 1974Frankreich Paris (1)Hartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezFrankreich Patrice Dominguez
Frankreich François Jauffret
5:7, 4:6
11.16. November 1974Vereinigtes Konigreich LondonTeppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:3, 6:7, 3:6
12.2. Februar 1975Vereinigte Staaten DaytonTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul GerkenAustralien Ray Ruffels
Australien Allan Stone
6:7, 5:7
13.16. März 1975Brasilien São PauloTeppich (i)Mexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
7:65, 6:75, 6:76
14.23. März 1975Venezuela CaracasHartplatzMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
5:7, 6:4, 2:6
15.27. Juli 1975Vereinigte Staaten Washington (1)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
5:7, 6:2, 1:6
16.12. Oktober 1975Vereinigte Staaten MelbourneSandMexiko Raúl RamírezAustralien Ross Case
Australien Geoff Masters
4:6, 0:6
17.13. Juni 1976Frankreich French Open (1)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:7, 3:6, 1:6
18.4. Oktober 1976Vereinigte Staaten San FranciscoTeppich (i)Sudafrika 1961 Bob HewittVereinigte Staaten Dick Stockton
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
3:6, 4:6
19.31. Oktober 1976Osterreich Wien (1)Hartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
4:6, 0:4 aufgg.
20.21. November 1976Vereinigtes Konigreich Wembley (1)Teppich (i)Polen Wojciech FibakVereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
6:7, 3:6
21.12. Dezember 1976Vereinigte Staaten Masters (Houston)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
3:6, 7:5, 7:5, 4:6, 4:6
22.20. März 1977Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
3:6, 5:7
23.11. September 1977Vereinigte Staaten US OpenSandMexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
4:6, 0:6
24.9. Oktober 1977Vereinigte Staaten MauiHartplatzMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:7, 4:6
25.13. November 1977Vereinigte Staaten StockholmHartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezPolen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
3:6, 3:6
26.20. November 1977Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wembley (2)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Sandy Mayer
Sudafrika 1961 Frew McMillan
3:6, 6:7
27.7. Juli 1979Vereinigtes Konigreich Wimbledon ChampionshipsRasenMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6:4, 4:6, 2:6, 2:6
28.22. Juli 1979Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington (2)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:2, 3:6, 4:6
29.21. Oktober 1979Schweiz BaselHartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
3:6, 4:6
30.28. Oktober 1979OsterreichÖsterreich Wien (2)Hartplatz (i)Mexiko Raúl RamírezSudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
4:6, 3:6, 1:6
31.20. Januar 1980Vereinigte Staaten BaltimoreTeppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 3:6, 4:6
32.27. Januar 1980Vereinigte Staaten Philadelphia (1)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
3:6, 6:7
33.3. Februar 1980Vereinigte Staaten Richmond (1)Teppich (i)Sudafrika 1961 Frew McMillanVereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Johan Kriek
6:3, 3:6, 6:7
341. Juni 1980FrankreichFrankreich French Open (2)SandMexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
6:1, 4:6, 4:6, 3:6
35.2. November 1980FrankreichFrankreich Paris (2)Hartplatz (i)Sudafrika 1961 Raymond MooreItalien Paolo Bertolucci
Italien Adriano Panatta
4:6, 4:6
36.21. Dezember 1980Australien SydneyRasenVereinigte Staaten Vitas GerulaitisAustralien Paul McNamee
Australien Peter McNamara
2:6, 4:6
37.1. Februar 1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia (2)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
2:6, 2:6
38.8. Februar 1981Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richmond (2)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezVereinigte Staaten Tim Gullikson
Sudafrika 1961 Bernard Mitton
6:3, 2:6, 3:6
39.16. August 1981Vereinigte Staaten StoweHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob LutzVereinigte Staaten Johan Kriek
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
6:2, 1:6, 2:6
40.2. Mai 1982Vereinigte Staaten TampaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank PfisterVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
2:6, 3:6
41.9. Januar 1983Vereinigtes Konigreich WCT Doubles Finals (London)Teppich (i)Mexiko Raúl RamírezSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
3:6, 5:7, 6:7
42.15. Mai 1983Deutschland Bundesrepublik Hamburg (2)SandAustralien Mark EdmondsonSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
6:7, 6:4, 4:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).