Brest Challenger 1999

Brest Challenger 1999
Datum25.10.1999 – 31.10.1999
Auflage12
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrest
Frankreich Frankreich
Turniernummer453
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D/3DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Jérôme Golmard
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Neville Godwin
Sudafrika Marcos Ondruska
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Belarus Maks Mirny
Stand: Turnierende

Der Brest Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Oktober 1999 in Brest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Schweden Magnus GustafssonHalbfinale
03.Kroatien Ivan LjubičićAchtelfinale
04.Frankreich Antony Dupuis1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belarus 1995 Maks MirnyFinale

06.Haiti Ronald Agénor1. Runde

07.Schweiz George Bastl1. Runde

08.Frankreich Guillaume RaouxAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer646
WCFrankreich L. Roux3641Schweiz R. Federer66
 Finnland T. Ketola42 Frankreich R. Gilbert43
 Frankreich R. Gilbert661Schweiz R. Federer66
WCFrankreich M. Llodra767WCFrankreich M. Llodra33
 Belgien C. Rochus675WCFrankreich M. Llodra476
 Bulgarien O. Stanoitschew3638Frankreich G. Raoux660
8Frankreich G. Raoux6161Schweiz R. Federer67
4Frankreich A. Dupuis16 Tschechien M. Damm36
QItalien S. Pescosolido67QItalien S. Pescosolido66
WCFrankreich R. Cadart463SETschechien P. Luxa03
SETschechien P. Luxa636QItalien S. Pescosolido22
 Tschechien M. Damm66 Tschechien M. Damm66
QFrankreich C. Saulnier24 Tschechien M. Damm66
 Deutschland L. Burgsmüller76 Deutschland L. Burgsmüller12
6Haiti R. Agénor631Schweiz R. Federer76
5Belarus 1995 M. Mirny665Belarus 1995 M. Mirny63
 Frankreich S. Huet435Belarus 1995 M. Mirny77
 Frankreich J. Boutter732 Tschechien P. Kralert55
 Tschechien P. Kralert6665Belarus 1995 M. Mirny76
 Italien V. Santopadre464QSpanien Ó. Burrieza López62
QSpanien Ó. Burrieza López626QSpanien Ó. Burrieza López566
 Deutschland A. Popp3613Kroatien I. Ljubičić744
3Kroatien I. Ljubičić6365Belarus 1995 M. Mirny76
7Schweiz G. Bastl522 WCSchweden M. Gustafsson64
 Deutschland A. Pretzsch76 Deutschland A. Pretzsch461
 Frankreich J.-R. Lisnard76 Frankreich J.-R. Lisnard636
SENiederlande E. Kempes62 Frankreich J.-R. Lisnard23
 Simbabwe W. Black422 WCSchweden M. Gustafsson66
QFrankreich O. Mutis66QFrankreich O. Mutis62
 Italien M. Navarra422 WCSchweden M. Gustafsson76
2 WCSchweden M. Gustafsson66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.
Rückzug
02.Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Mark Keil
1. Runde
03.Italien Massimo Bertolini
Vereinigte Staaten Devin Bowen
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Jack Waite
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
 Tschechien M. Damm
Belarus 1995 M. Mirny
667
 Finnland T. Ketola
Vereinigte Staaten J. Thomas
735 Tschechien M. Damm
Belarus 1995 M. Mirny
76
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Nordmazedonien A. Kitinov
66 Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Nordmazedonien A. Kitinov
63
 Tschechien T. Cibulec
Deutschland M. Hilpert
34 Tschechien M. Damm
Belarus 1995 M. Mirny
67
3Italien M. Bertolini
Vereinigte Staaten D. Bowen
66 Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
16
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Neuseeland J. Greenhalgh
443Italien M. Bertolini
Vereinigte Staaten D. Bowen
663
 Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
66 Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
376
 Frankreich J. Hanquez
Frankreich R. Lavergne
13 Tschechien M. Damm
Belarus 1995 M. Mirny
466
WCFrankreich J.-R. Lisnard
Frankreich M. Llodra
44WCFrankreich R. Gilbert
Frankreich L. Roux
614
 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
376
 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Velasco
534Vereinigte Staaten J. Waite
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
667
4Vereinigte Staaten J. Waite
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
764Vereinigte Staaten J. Waite
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
45
WCFrankreich R. Gilbert
Frankreich L. Roux
76WCFrankreich R. Gilbert
Frankreich L. Roux
67
QDeutschland L. Burgsmüller
Spanien Ó. Burrieza López
51WCFrankreich R. Gilbert
Frankreich L. Roux
66
WCSchweiz R. Federer
Frankreich G. Raoux
66WCSchweiz R. Federer
Frankreich G. Raoux
33
2Simbabwe W. Black
Vereinigte Staaten M. Keil
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012