Brest Challenger 1997

Brest Challenger 1997
Datum20.10.1997 – 26.10.1997
Auflage10
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrest
Frankreich Frankreich
Turniernummer453
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Guillaume Raoux
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Mark Keil
Sieger (Einzel)Belgien Johan van Herck
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Dave Randall
Vereinigte Staaten Jack Waite
Stand: Turnierende

Der Brest Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Oktober 1997 in Brest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Guillaume RaouxAchtelfinale
02.Simbabwe Byron BlackViertelfinale
03.Australien Richard Fromberg1. Runde
04.Frankreich Lionel RouxViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Johan van HerckSieg

06.Danemark Kenneth CarlsenHalbfinale

07.Vereinigte Staaten Justin Gimelstob1. Runde

08.Sudafrika Marcos OndruskaHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich G. Raoux646
 Belgien C. van Garsse3631Frankreich G. Raoux44
 Belgien D. Norman67 Belgien D. Norman66
 Frankreich O. Delaître35 Belgien D. Norman761
WCFrankreich S. Huet6478Sudafrika M. Ondruska676
WCFrankreich O. Mutis265WCFrankreich S. Huet372
 Slowakei J. Krošlák568Sudafrika M. Ondruska656
8Sudafrika M. Ondruska778Sudafrika M. Ondruska13
4Frankreich L. Roux665Belgien J. van Herck66
QFrankreich D. Ristic214Frankreich L. Roux76
 Schweden N. Kulti66 Schweden N. Kulti62
SEFrankreich G. Solvès204Frankreich L. Roux44
 Italien C. Caratti635Belgien J. van Herck66
 Danemark F. Fetterlein76 Danemark F. Fetterlein636
 Italien R. Furlan345Belgien J. van Herck167
5Belgien J. van Herck665Belgien J. van Herck466
6Danemark K. Carlsen66WCFrankreich S. Grosjean624
WCFrankreich J.-F. Bachelot426Danemark K. Carlsen466
 Spanien Á. Calatrava736 Deutschland J. Knippschild631
 Deutschland J. Knippschild6676Danemark K. Carlsen176
 Italien V. Santopadre263 Frankreich N. Escudé654
 Italien M. Meneschincheri636 Italien M. Meneschincheri52
 Frankreich N. Escudé66 Frankreich N. Escudé76
3Australien R. Fromberg346Danemark K. Carlsen63
7Vereinigte Staaten J. Gimelstob63WCFrankreich S. Grosjean76
QFrankreich N. Thomann76QFrankreich N. Thomann661
WCFrankreich S. Grosjean66WCFrankreich S. Grosjean476
QNiederlande P. Wessels24WCFrankreich S. Grosjean77
 Frankreich A. Clément322Simbabwe B. Black56
 Russland A. Tscherkassow66 Russland A. Tscherkassow42
QSpanien Ó. Burrieza López6112Simbabwe B. Black66
2Simbabwe B. Black366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Dave Randall
Vereinigte Staaten Jack Waite
Sieg
02.Sudafrika Brent Haygarth
Sudafrika Marcos Ondruska
1. Runde
03.Italien Cristian Brandi
Deutschland Jens Knippschild
1. Runde
04.Niederlande Tom Kempers
Niederlande Stephen Noteboom
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
376
 Frankreich A. Clément
Frankreich S. Grosjean
6521Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
66
 Frankreich D. Ristic
Frankreich O. Tauma
664 Frankreich G. Marx
Frankreich O. Morel
33
 Frankreich G. Marx
Frankreich O. Morel
7461Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
66
3Italien C. Brandi
Deutschland J. Knippschild
33WCFrankreich P. Gauthier
Frankreich N. Thomann
13
 Italien M. Ardinghi
Italien V. Santopadre
66 Italien M. Ardinghi
Italien V. Santopadre
371
WCItalien C. Caratti
Italien R. Furlan
564WCFrankreich P. Gauthier
Frankreich N. Thomann
666
WCFrankreich P. Gauthier
Frankreich N. Thomann
7261Vereinigte Staaten D. Randall
Vereinigte Staaten J. Waite
376
 Sudafrika C. Ferreira
Niederlande P. Wessels
667 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
664
 Frankreich J.-P. Fleurian
Frankreich L. Roux
476 Sudafrika C. Ferreira
Niederlande P. Wessels
52
 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
66 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
76
4Niederlande T. Kempers
Niederlande S. Noteboom
44 Sudafrika J.-L. de Jager
Sudafrika R. Koenig
466
WCBelgien C. van Garsse
Belgien J. van Herck
23 Australien W. Arthurs
Australien R. Fromberg
632
 Australien W. Arthurs
Australien R. Fromberg
66 Australien W. Arthurs
Australien R. Fromberg
376
 Spanien Ó. Burrieza López
Spanien Á. Calatrava
366 Spanien Ó. Burrieza López
Spanien Á. Calatrava
664
2Sudafrika B. Haygarth
Sudafrika M. Ondruska
643

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000