Brest Challenger 1991

Brest Challenger 1991
Datum21.10.1991 – 27.10.1991
Auflage3
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrest
Frankreich Frankreich
Turniernummer453
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Cédric Pioline
Vorjahressieger (Doppel)Lettland Ģirts Dzelde
Tschechien Martin Damm
Sieger (Einzel)Frankreich Fabrice Santoro
Sieger (Doppel)DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lars Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Arne Thoms
Stand: Turnierende

Der Brest Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Oktober 1991 in Brest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Fabrice SantoroSieg
02.Frankreich Cédric PiolineFinale
03.Vereinigte Staaten Kevin CurrenAchtelfinale
04.Tschechoslowakei Marián Vajda1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Alexander MronzAchtelfinale

06.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Patrik KühnenAchtelfinale

07.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lars Koslowski1. Runde

08.Australien Jason Stoltenberg1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich F. Santoro66
 Sowjetunion A. Olchowski431 WCFrankreich F. Santoro636
 Australien M. Woodforde31r Simbabwe B. Black461
 Simbabwe B. Black611 WCFrankreich F. Santoro66
WCFrankreich S. Simian66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Prinosil22
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms13WCFrankreich S. Simian676
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Prinosil636QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Prinosil767
7DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski4641 WCFrankreich F. Santoro76
4Tschechoslowakei M. Vajda41 Niederlande M. Schapers61
 Frankreich R. Gilbert66 Frankreich R. Gilbert66
WCFrankreich T. Benhabiles32QFrankreich S. Sansoni22
QFrankreich S. Sansoni66 Frankreich R. Gilbert34
 Niederlande M. Schapers616 Niederlande M. Schapers66
 Vereinigte Staaten C. Adams164 Niederlande M. Schapers76
 Italien P. Canè356DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen63
6DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen671 WCFrankreich F. Santoro67
5DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz662Frankreich C. Pioline45
 Finnland V. Paloheimo345DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz44
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold E. Jelen41 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot A. Antonitsch66
 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot A. Antonitsch66 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot A. Antonitsch34
 Italien D. Nargiso666 Italien D. Nargiso66
 Portugal N. Marques173 Italien D. Nargiso626
 Spanien M. A. Górriz113Vereinigte Staaten K. Curren364
3Vereinigte Staaten K. Curren66 Italien D. Nargiso24
8Australien J. Stoltenberg342Frankreich C. Pioline66
 Vereinigte Staaten R. Weiss66 Vereinigte Staaten R. Weiss33
WCFrankreich T. Guardiola66WCFrankreich T. Guardiola66
 Frankreich G. Raoux42WCFrankreich T. Guardiola663
 Vereinigte Staaten J. Kriek6362Frankreich C. Pioline746
QVereinigte Staaten R. Matuszewski161 Vereinigte Staaten J. Kriek
 Vereinigte Staaten B. Shelton222Frankreich C. Piolinew.o.
2Frankreich C. Pioline66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Diego Nargiso
Australien Mark Woodforde
1. Runde
02.Niederlande Michiel Schapers
Tschechoslowakei Daniel Vacek
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Jimmy Brown
Vereinigte Staaten Scott Melville
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Kevin Curren
Sudafrika 1961 Stefan Kruger
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Nargiso
Australien M. Woodforde
WCFrankreich S. Sansoni
Frankreich S. Simian
w.o.WCFrankreich S. Sansoni
Frankreich S. Simian
662
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz
66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz
176
 Frankreich R. Gilbert
Frankreich G. Raoux
43QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz
666
4Vereinigte Staaten K. Curren
Sudafrika 1961 S. Kruger
66 Neuseeland K. Evernden
Vereinigte Staaten G. Layendecker
473
 Iran M. Bahrami
Frankreich F. Santoro
324Vereinigte Staaten K. Curren
Sudafrika 1961 S. Kruger
36
 Vereinigte Staaten J. Kriek
Sudafrika 1961 B. Talbot
32 Neuseeland K. Evernden
Vereinigte Staaten G. Layendecker
67
 Neuseeland K. Evernden
Vereinigte Staaten G. Layendecker
66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Kühnen
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Mronz
263
 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Scherman
272LLDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms
616
LLDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms
666LLDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms
376
 Spanien M. A. Górriz
Portugal N. Marques
7323Vereinigte Staaten J. Brown
Vereinigte Staaten S. Melville
662
3Vereinigte Staaten J. Brown
Vereinigte Staaten S. Melville
566LLDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Thoms
666
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
Sowjetunion A. Olchowski
762Niederlande M. Schapers
Tschechoslowakei D. Vacek
732
 Sudafrika 1961 L. Bale
Simbabwe B. Black
53 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
Sowjetunion A. Olchowski
23
 Frankreich T. Benhabiles
Argentinien G. Garetto
6632Niederlande M. Schapers
Tschechoslowakei D. Vacek
66
2Niederlande M. Schapers
Tschechoslowakei D. Vacek
736

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.