Bressanone Challenger 1999

Bressanone Challenger 1999
Datum16.8.1999 – 22.8.1999
Auflage1
Navigation 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrixen
Italien Italien
Turniernummer478
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Italien Gianluca Luddi
Sieger (Doppel)Tschechien David Miketa
Tschechien Radovan Světlík
Stand: Turnierende

Der Bressanone Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. August 1999 in Brixen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Mariano Hood1. Runde
02.Danemark Thomas LarsenAchtelfinale
03.Osterreich Julian Knowle1. Runde
04.Argentinien Diego MoyanoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowenien Iztok Božič1. Runde

06.Argentinien Marcelo Charpentier1. Runde

07.Osterreich Thomas SchiesslingAchtelfinale

08.Italien Stefano GalvaniAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien M. Hood366
QItalien S. Tarallo647QItalien S. Tarallo66
QItalien M. Valeri646 Rumänien I. Moldovan44
 Rumänien I. Moldovan467QItalien S. Tarallo66
WCItalien F. Luzzi66WCItalien F. Luzzi42
QOsterreich O. Marach22WCItalien F. Luzzi266
 Italien D. Bracciali407Osterreich T. Schiessling634
7Osterreich T. Schiessling66QItalien S. Tarallo643
4Argentinien D. Moyano66 Italien G. Luddi366
WCItalien L. Azzaro024Argentinien D. Moyano45
 Italien G. Luddi61 Italien G. Luddi67
PRPortugal B. Mota40r Italien G. Luddi706
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić645 Osterreich H. Wiltschnig561
 Osterreich H. Wiltschnig067 Osterreich H. Wiltschnig476
 Tschechien R. Světlík6 Tschechien R. Světlík660
6Argentinien M. Charpentier4r Italien G. Luddi66
5Slowenien I. Božič43 Frankreich T. Guardiola44
 Italien A. di Mauro66 Italien A. di Mauro66
 Rumänien R. Sabău22 Frankreich G. Marx42
 Frankreich G. Marx66 Italien A. di Mauro636
 Frankreich J. Hanquez66 Frankreich J. Hanquez263
 Slowakei R. Šmotlák41 Frankreich J. Hanquez367
QItalien P. Angelini66QItalien P. Angelini636
3Osterreich J. Knowle24 Italien A. di Mauro24
8Italien S. Galvani66 Frankreich T. Guardiola66
WCItalien F. Volandri308Italien S. Galvani736
WCItalien O. Camporese34 Frankreich T. Guardiola667
 Frankreich T. Guardiola66 Frankreich T. Guardiola76
 Tschechien D. Miketa66 Tschechien D. Miketa61
 Belgien T. Aerts32 Tschechien D. Miketa166
 Argentinien A. Schneiter3642Danemark T. Larsen643
2Danemark T. Larsen646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Julian Knowle
Osterreich Thomas Strengberger
1. Runde
02.Italien Omar Camporese
Italien Massimo Valeri
Halbfinale
03.Argentinien Marcelo Charpentier
Puerto Rico José Frontera
Viertelfinale
04.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Israel Kobi Ziv
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich J. Knowle
Osterreich T. Strengberger
663
 Italien S. Galvani
Osterreich Z. Mlynarik
736 Italien S. Galvani
Osterreich Z. Mlynarik
w.o.
 Slowenien I. Božič
Slowenien B. Urh
366 Slowenien I. Božič
Slowenien B. Urh
 Argentinien D. Moyano
Argentinien A. Schneiter
612 Italien S. Galvani
Osterreich Z. Mlynarik
71r
4Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
Israel K. Ziv
666WCItalien M. Jorquera
Deutschland A. Parun
66
WCItalien M. Jorquera
Deutschland A. Parun
277WCItalien M. Jorquera
Deutschland A. Parun
67
 Kroatien I. Beroš
Deutschland V. Pest
566 Kroatien I. Beroš
Deutschland V. Pest
46
WCItalien F. Aldi
Italien M. Mair
744WCItalien M. Jorquera
Deutschland A. Parun
54
 Kroatien I. Karlović
Kroatien G. Orešić
666WCTschechien D. Miketa
Tschechien R. Světlík
76
WCTschechien D. Miketa
Tschechien R. Světlík
727WCTschechien D. Miketa
Tschechien R. Světlík
76
ALTItalien S. Pircher
Italien M. Pontarin
4r3Argentinien M. Charpentier
Puerto Rico J. Frontera
51
3Argentinien M. Charpentier
Puerto Rico J. Frontera
6WCTschechien D. Miketa
Tschechien R. Světlík
66
 Italien F. Luzzi
Italien S. Tarallo
772Italien O. Camporese
Italien M. Valeri
43
 Vereinigtes Konigreich J. Davidson
Japan M. Takada
55 Italien F. Luzzi
Italien S. Tarallo
46
 Deutschland D. Merkert
Deutschland F. Moser
2Italien O. Camporese
Italien M. Valeri
67
2Italien O. Camporese
Italien M. Valeri
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).