Breslauer Hütte
Breslauer Hütte DAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
---|---|---|
Die Breslauer Hütte | ||
Lage | nordwestlich oberhalb von Sölden, Ortsteil Vent; Bundesland Tirol, Österreich; Talort: Vent | |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen | |
Geographische Lage: | 46° 52′ 5″ N, 10° 52′ 45″ O | |
Höhenlage | 2844 m ü. A. | |
Erbauer | Sektion Breslau des DuOeAV | |
Besitzer | Sektion Breslau des DAV | |
Erbaut | 1882 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Ende Juni bis Ende September | |
Beherbergung | 62 Betten, 110 Lager, 40 Notlager | |
Winterraum | 22 Lager | |
Weblink | Website der Sektion | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Breslauer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Breslau (Sitz in Stuttgart) des Deutschen Alpenvereins in den Ötztaler Alpen. Es besteht ein Patenverhältnis mit der hüttenlosen Sektion Tuttlingen des Deutschen Alpenvereins.
Lage
Die Breslauer Hütte liegt auf 2844 m ü. A. westlich von Vent am Fuß der Wildspitze in den Ötztaler Alpen. Sie ist Ausgangspunkt für Besteigungen der Wildspitze, des Hinteren Brochkogels, des Ötztaler Urkund und des Wilden Mannle.
Geschichte
Die Breslauer Hütte wurde am 20. August 1882 als unbewirtschaftete Unterkunftshütte mit 15 Übernachtungsplätzen von der Sektion Breslau des DuOeAV eingeweiht. Bereits 1896 wurde sie um ein zweistöckiges Querhaus erweitert, 1913 folgte ein vierstöckiger Bettenbau. Erweiterungen und umfangreiche Sanierungen folgten 1928 und 1971.
Im Jahr 1997 wurde für Skitourengeher ein Winterhaus gebaut, im Jahr darauf erhielt das Haupthaus ein neues Dachgeschoss, die Gaststube einen Kachelofen. Sie trägt das Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten.
Zustieg
- von Vent (1896 m) in 3 Stunden
- von Vent mit Sesselliftbenützung bis Stablein (2356 m) in 1,5 Stunden, ab der Bergstation (2646 m) 1 Stunde
- von den Rofenhöfen (2014 m) in 2,5 Stunden
Tourenmöglichkeiten
- Wildspitze (3768 m): Gehzeit 3,5 Stunden
- Hinterer Brochkogel (3628 m): Gehzeit 3 Stunden
- Ötztaler Urkund (3556 m): Gehzeit 2 Stunden
- Wildes Mannle (3023 m) über Rofenkarhöhe (3008 m): Gehzeit 1,5 Stunden
Übergänge zu anderen Hütten
- Vernagthütte über den Seuffertweg in 2,5 Stunden
- Braunschweiger Hütte in 4 Stunden (Gletschertour)
- Taschachhaus in 3–4 Stunden (Gletschertour)
Karten
- Alpenvereinskarte 30/1 Ötztaler Alpen, Wildspitze (1:25.000)
- Alpenvereinskarte 30/6 Ötztaler Alpen, Gurgl (1:25.000)[1]
Literatur
- Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen, Bergverlag Rother München 2002. ISBN 3-7633-1123-8
- Erwin Brunner: 125 Jahre Breslauer Hütte – Wolkenheim in 2844 Meter Höhe. In: DAV Panorama. Nr. 3, Oktober 2007, ISSN 1437-5923, S. 60–63 (alpenverein.de [PDF; 378 kB]).
Panorama mit Breslauer Hütte
Weblinks
- Website der Sektion Breslau
- Breslauer Hütte im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline)
Einzelnachweise
- ↑ Alpenvereinskarten der Ostalpen. Abgerufen am 15. Juni 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte von Tirol, Österreich
an icon for alpine huts on maps and the like
Breslauer Hütte - Hüttenstempel
Autor/Urheber: Whgler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wildspitze (links), Ramolkamm und Kreuzkamm. Zusammengesetzt aus 5 Teilbildern.
Breslauer Hütte aus Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins 1894 Band 25
Autor/Urheber: 32-Fuß-Freak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Höhenmarke 2844 m an der Eingangstür der Breslauer Hütte