Brendan Mikkelson

Kanada  Brendan Mikkelson

Geburtsdatum22. Juni 1987
GeburtsortRegina, Saskatchewan, Kanada
Größe188 cm
Gewicht92 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2005, 2. Runde, 31. Position
Mighty Ducks of Anaheim

Karrierestationen

2003–2005Portland Winter Hawks
2005–2007Vancouver Giants
2007–2008Portland Pirates
2008–2010Anaheim Ducks
2010–2012Calgary Flames
2012–2013Tampa Bay Lightning
2013–2014Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2014–2015Toronto Marlies
2015–2018Luleå HF
2018–2019Adler Mannheim
2019–2020EC Red Bull Salzburg
2020–2021MODO Hockey
2021–2022Cardiff Devils

Brendan Mikkelson (* 22. Juni 1987 in Regina, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2003 und 2022 unter anderem 131 Spiele für die Anaheim Ducks, Calgary Flames und Tampa Bay Lightning in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Zudem verbrachte Mikkelson eine Spielzeit bei den Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), mit denen er im Jahr 2019 die Deutsche Meisterschaft gewann.

Karriere

Brendan Mikkelson begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Portland Winter Hawks, für die er von 2003 bis 2005 in der Western Hockey League (WHL) aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der zweiten Runde als insgesamt 31. Spieler von den Mighty Ducks of Anaheim aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Zunächst stand der Verteidiger zwei weitere Jahre in der WHL für die Vancouver Giants auf dem Eis, mit denen er im Jahr 2007 den Memorial Cup gewann. Während der Saison 2007/08 gab Mikkelson sein Debüt im professionellen Eishockey, als er für Anaheims damaliges Farmteam, die Portland Pirates aus der American Hockey League (AHL), spielte.

Im Verlauf der Saison 2008/09 wurde Mikkelson in den Kader des NHL-Teams der Anaheim Ducks aufgenommen. Im Oktober 2010 setzte ihn das Management der Ducks auf die Waiver-Liste, von der ihn die Calgary Flames verpflichteten. Im Januar 2012 transferierten ihn die Flames im Austausch für Blair Jones zu den Tampa Bay Lightning. Im Juli 2013 erhielt Mikkelson einen Zweiwegevertrag von den Pittsburgh Penguins[1] und kam in der Saison 2013/14 ausschließlich bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins zum Einsatz. Im September 2014 wurde er für eine Spielzeit von den Toronto Marlies verpflichtet, ehe er im Mai 2015 vom Luleå HF aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag genommen wurde[2] und dort bis zum Ende der Saison 2017/18 spielte.

Im Juni 2018 wurde Mikkelson von den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag genommen[3] und gewann mit diesen am Saisonende die deutsche Meisterschaft. Nach diesem Erfolg erhielt er jedoch keinen neuen Vertrag und wechselte zum EC Red Bull Salzburg in die österreichische Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).[4] Anschließend war der Kanadier je eine Spielzeit für den schwedischen Klub MODO Hockey und den walisischen Verein Cardiff Devils aktiv, ehe der 35-Jährige seine aktive Karriere im Sommer 2022 beendete.

International

Für die kanadische Nationalmannschaft stand Mikkelson bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 auf dem Eis. In sechs Begegnungen steuerte er zwei Assists zum Silbermedaillengewinn der kanadischen U18-Junioren bei. Zuvor hatte er mit der Auswahl der pazifischen Provinzen bereits die Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge 2004 gewonnen.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04Portland Winter HawksWHL65312154351010
2004/05Portland Winter HawksWHL70510156071230
2005/06Portland Winter HawksWHL31124
2005/06Vancouver GiantsWHL1918937
2006/07Vancouver GiantsWHL69623296021371010
2007Vancouver GiantsMemorial Cup50220
2007/08Portland PiratesAHL666101650142682
2008/09Iowa ChopsAHL31281018
2008/09Anaheim DucksNHL3402217
2009/10Toronto MarliesAHL497152243
2009/10Anaheim DucksNHL2802214
2010/11Anaheim DucksNHL50117
2010/11Calgary FlamesNHL190112
2010/11Abbotsford HeatAHL40114
2011/12Abbotsford HeatAHL333121529
2011/12Tampa Bay LightningNHL4112313
2012/13VIK Västerås HKAllsvenskan1734720
2012/13Tampa Bay LightningNHL40116
2012/13Syracuse CrunchAHL130226132022
2013/14Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL7383038621715622
2014/15Toronto MarliesAHL60914235452020
2015/16Luleå HFSHL516814221121312
2016/17Luleå HFSHL42581310
2017/18Luleå HFSHL50012122430110
2018/19Adler MannheimDEL476814161403314
2019/20EC Red Bull SalzburgEBEL281452330002
2020/21MODO HockeyAllsvenskan45491318
2021/22Cardiff DevilsEIHL473161933402231
WHL gesamt22616547020433591310
AHL gesamt3293592127266497111826
NHL gesamt131191059
Allsvenskan gesamt627132038
SHL gesamt143112839561422412

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2004Canada PacificU17-WHC2. Platz, Silber61124
2005KanadaU18-WM2. Platz, Silber60220
Junioren gesamt121344

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Brendan Mikkelson kommt aus einer Eishockey-Familie: Sein Vater Bill Mikkelson spielte Anfang der 1970er-Jahre vier Jahre in der National Hockey League, unter anderem für die Los Angeles Kings, New York Islanders und Washington Capitals.[5] Brendans Schwester Meaghan ist kanadische Nationalspielerin, zweifache Olympiasiegerin und mehrfache Medaillengewinnerin bei Weltmeisterschaften. Sein Großonkel Jim McFadden gewann 1948 die Calder Trophy und 1950 den Stanley Cup.[5]

Commons: Brendan Mikkelson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Penguins Sign Defenseman Brendan Mikkelson, abgerufen am 14. August 2013.
  2. Mike Halford: Leafs’ Mikkelson signs in Swedish League. In: Pro Hockey Talk. NBC Sports, 8. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2015.
  3. Hasanen komplettiert Trainerstab, Mikkelson die Defensive. In: adler-mannheim.de. Juli 2018, abgerufen am 4. September 2018.
  4. Red Bull Salzburg holt Brendan Mikkelson vom deutschen Meister Adler Mannheim. In: sportreport.biz. 18. Juni 2019, abgerufen am 12. August 2019.
  5. a b Jimmy Jemail: Hockey's Minus Man. In: si.com. 9. Juli 2012, abgerufen am 12. Januar 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Brendan Mikkelson Lightning 2012-02-12.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brendan Mikkelson of the Tampa Bay Lightning during a February 12, 2012 game against the Pittsburgh Penguins at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.