Brenas
Brenas Brenaç | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Béziers | |
Kanton | Clermont-l’Hérault | |
Gemeindeverband | Grand Orb | |
Koordinaten | 43° 39′ N, 3° 15′ O | |
Höhe | 188–625 m | |
Fläche | 10,59 km² | |
Einwohner | 57 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34650 | |
INSEE-Code | 34040 | |
Blick auf Brenas |
Brenas (okzitanisch Brenaç) ist eine französische Gemeinde mit 57 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien (vor 2016 Languedoc-Roussillon). Sie gehört zum Arrondissement Béziers (bis 2017: Arrondissement Lodève) und zum Kanton Clermont-l’Hérault. Die Einwohner werden Brenais genannt.
Lage
Die Gemeinde Brenas liegt in den südlichen Ausläufern der Cevennen, 16 Kilometer südwestlich von Lodève. Im Gemeindegebiet von Brenas entspringt der Fluss Salagou. Umgeben wird Brenas von den Nachbargemeinden Lunas-les-Châteaux im Nordwesten und Norden, Octon im Norden und Osten, Mérifons im Osten, Pézènes-les-Mines im Süden sowie Carlencas-et-Levas im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 52 | 31 | 31 | 30 | 28 | 25 | 40 | 50 | 55 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Église de l'Assomption-de-Notre-Dame)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brenas (Hérault) - vue générale.
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brenas (Hérault) - église de l'Assomption-de-Notre-Dame de Brenas