Breitfeld (Bern)
![]() Statistischer Bezirk von Bern | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 601701 / 201724 |
Höhe | 488–559 m |
Fläche | 1,6509 km² |
Einwohner | 6469 ( 2022) |
Bevölkerungsdichte | 3918 Einwohner/km² |
Ausländeranteil | 20,9 % |
Arbeitslosenquote | 2,9 % ( 2022) |
BFS-Nr. | 351026 |
Postleitzahl | 3004, 3014, 3048 |
Stadtteil | Breitenrain-Lorraine |
![]() Gebräuchliches Quartier von Bern | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 601479 / 201219 |
Höhe | 551–558 m |
Fläche | 0,30083 km² |
Einwohner | 4874 ( 2022) |
Bevölkerungsdichte | 16'202 Einwohner/km² |
Ausländeranteil | 19,6 % ( 2022) |
Quartiernummer | 505 |
Postleitzahl | 3014 |
Stadtteil | Breitenrain-Lorraine |
Breitfeld ist ein statistischer Bezirk im Stadtteil Breitenrain-Lorraine (V) im Nordosten der Stadt Bern. Zugleich wird er als kleineres gebräuchliches Quartier geführt. Zum statistischen Bezirk gehören neben Breitfeld noch Wylerholz, Löchligut und Wankdorffeld.[1]
Im Jahr 2022 lebten im statistischen Bezirk 6469 Einwohner, davon 5120 Schweizer und 1349 Ausländer. Im gebräuchlichen Quartier lebten 4874 Einwohner, davon 3918 Schweizer und 956 Ausländer.[2]
Die Wohnüberbauung im gebräuchlichen Quartier besteht vor allem aus längeren Reihenhäusern.[3]
Weblinks
- Gebräuchliches Quartier Breitfeld (505) auf map.bern.ch
- Statistischer Bezirk Breitfeld (26 ) auf map.bern.ch
Einzelnachweise
- ↑ Interaktiver Stadtplan der Stadt Bern (Auswahl unter «Themen»)
- ↑ Die Wohnbevölkerung der Stadt Bern 2022. (PDF) Stadt Bern, März 2023, S. 20, abgerufen am 6. Februar 2024.
- ↑ Baugruppe Breitfeld. (PDF; 2,8 MB) Bauinventar der Stadt Bern, abgerufen am 13. April 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quartier Breitfeld
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berner statistisches Quartier Breitfeld