Breitenweinzier
Breitenweinzier Stadt Bogen | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 54′ N, 12° 44′ O |
Höhe: | 347 m ü. NHN |
Einwohner: | 155 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 94327 |
![]() Dorfkapelle Breitenweinzier |
Breitenweinzier ist ein Ortsteil der Stadt Bogen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.
Geographische Lage
Das Dorf grenzt im Süden an Dörfling. Im Westen erhebt sich der Bogenberg. Im Norden verläuft der Bogenbach und etwa zwei Kilometer südlich die Donau.
Geschichte
Breitenweinzier wurde um 1170 als Winzzer zum ersten Mal urkundlich erwähnt.[2] 1818 wurde Breitenweinzier als Teil der Gemeinde Bogenberg festgelegt. Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Bogenberg in die Stadt Bogen eingegliedert und Breitenweinzier dadurch ein Ortsteil Bogens.
Weblinks
- Bogenberg auf der offiziellen Seite der Stadt Bogen
- Breitenweizier in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 233 (Digitalisat).
- ↑ Ortsteile von Bogen. In: bogen.de. Archiviert vom am 10. August 2016 .
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bogenberg, Breitenweinzier Dorfkapelle. Die wurde 2002 von der Dorfgemeinschaft errichtet. Saalbau mit 3/8 Schluss. Quadratischer Dachreiter mit Pyramidenhelm über dem Ostgiebel des Satteldachs.