Bravo-Klasse

Bravo-Klasse
Schiffsdaten
LandSowjetunion Sowjetunion
SchiffsartU-Boot
Gebaute Einheiten4
Dienstzeit1967 bis 1995
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
73 m (Lüa)
Breite9,8 m
Tiefgangmax. 7,3 m
Verdrängungaufgetaucht: 2.400 t
getaucht: 2.900 t
 
Besatzung65 Mann
Maschinenanlage
Maschinedieselelektrisch
Höchst-
geschwindigkeit
14 kn (26 km/h)
Bewaffnung
  • 1 × Torpedorohr ∅ 53,3 cm
  • 1 × Torpedorohr ∅ 40,0 cm

Die sowjetischen U-Boote Projekt 690 „Kefal“ (NATO-Code Bravo-Klasse) wurden zwischen 1960 und 1970 in der UdSSR gebaut. Sie waren speziell auf die Anforderungen eines U-Bootes zur Ausbildung im U-Boot-Kampf entwickelt worden, konnten aber auch in begrenztem Rahmen im Kampf eingesetzt werden. Sie waren so gebaut, dass sie auch als Ziel für Übungs-Torpedos dienen konnten. Seit 1995 sind alle Einheiten dieser Klasse außer Dienst gestellt.

Eines wurde 1994 demilitarisiert und verkauft. Es wurde von den neuen Eignern zu einem Restaurant umgebaut.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naval Ensign of the Soviet Union (1950-1991).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Naval Ensign of the Soviet Union (1950–1991).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Naval ensign of Russia.svg
Dieses Bild lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Bravo class SS.svg
Autor/Urheber: Mike1979 Russia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Силуэт ПЛ проекта 690 "Кефаль".