Brauner Grashüpfer

Brauner Grashüpfer

Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus), ♂

Systematik
Ordnung:Heuschrecken (Orthoptera)
Unterordnung:Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
Familie:Feldheuschrecken (Acrididae)
Unterfamilie:Grashüpfer (Gomphocerinae)
Gattung:Chorthippus
Art:Brauner Grashüpfer
Wissenschaftlicher Name
Chorthippus brunneus
(Thunberg, 1815)
Stridulierender Brauner Grashüpfer

Der Braune Grashüpfer (Chorthippus brunneus, Syn.: Glyptobothrus brunneus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae). Sie ist in Deutschland weit verbreitet.

Beschreibung

Beide Geschlechter sind, oberseits im Wesentlichen bräunlich, etwas variabel gefleckt gefärbt. Die Unterseite ist heller und die Seiten des Abdomens erscheinen meist senkrecht schwarz-hell gestreift. Die Tiere können auch in anderen Färbungen der Oberseite vorkommen (siehe Bilder). Sie scheinen sich damit der Untergrundfarbe anzupassen. Die Abdomenspitze ist bei Männchen und Weibchen oft oberseits rot gefärbt. Die Weibchen sind mit ca. 20–25 mm Länge wesentlich größer als die Männchen. Im Feld ist die Art nur an der Lautäußerung sicher von mehreren sehr ähnlichen Arten der Gattung Chorthippus zu unterscheiden.

Lebensraum

Die Art bevorzugt trocken-warme Standorte mit sandigem Untergrund und offenen Bodenstellen, auch Wegränder, Kahlschläge und Brachen. Auch etwas feuchtere Standorte werden angenommen.

Lebensweise

Die Weibchen des Braunen Grashüpfers legen die Eier in den Boden.

Verbreitung

Der Braune Grashüpfer ist in ganz Deutschland häufig. Er kann gut fliegen und neu entstandene Lebensräume schnell besiedeln (Pionierart). Er ist euro-asiatisch verbreitet und nicht gefährdet.

Bilder

Literatur

  • Peter Detzel: Heuschrecken Baden-Württembergs, Ulmer Verlag Stuttgart 1998, ISBN 3-800-13507-8
  • Schumprecht und Waeber (Hrsg.): Heuschrecken in Bayern, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2003, ISBN 3-8001-3883-2

Weblinks

Commons: Brauner Grashüpfer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Glyptobothrus brunneus f whitish 2604.jpg
Autor/Urheber: G.-U. Tolkiehn, Lizenz: CC BY 3.0
Brauner Grashüpfer (Glyptobothrus brunneus, syn. Chorthippus brunneus), Weibchen, weißliche Färbung,in Kirchwerder, Hamburg, Germany
Chorthippus brunneus m grey 10249.jpg
Autor/Urheber: G.-U. Tolkiehn, Lizenz: CC BY 2.5
Chorthippus brunneus, male, grey-black colour version. Bauner Grashüpfer, Männchen, schwarz-graue Farbvariante, NSG Kirchwerder Wiesen, Elbmarsch bei Hamburg, Germany
Chorthippus brunneus m1.JPG
Autor/Urheber: Aiwok, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brauner Grashüpfer stridulierendes Männchen in Bahrenfeld, Hamburg.
Chorthippus brunneus 01 (HS).ogg
Autor/Urheber: Harald Süpfle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stridulierender Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus), Aufgenommen beim Wikipedia-Redaktion Biologie (de), Treffen 2011 in Dunabogdány, Ungarn
Chorthippus brunneus f 2009 08190476.jpg
Autor/Urheber: G.-U. Tolkiehn (G-u-t (talk)), Lizenz: CC BY 3.0
Chorthippus brunneus f., (syn. Glyptopothrus brunneus) with colour adapted to red ground on a terrace in Hamburg, Germany
Chorthippus brunneus f1.JPG
Autor/Urheber: Aiwok, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brauner Grashüpfer Weibchen frisst einen Grashalm in Bahrenfeld, Hamburg.
8994 Chorthippus brunneus(112r1).wav
Autor/Urheber: Natural History Museum, London, Lizenz: CC BY 3.0
Song of the grasshopper Chorthippus brunneus