Braun (Automobilhersteller)

August Braun, Erste Österreichische Motorfahrzeugfabrik
Rechtsform
Gründung1899
Auflösung1910
SitzWien, Österreich-Ungarn
LeitungAugust Braun
BrancheAutomobilhersteller
Braun von 1900

August Braun, Erste Österreichische Motorfahrzeugfabrik war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen von August Braun und Wilhelm Stift sen. (1845–1917)[1] aus Wien begann 1899 mit der Produktion von Automobilen. Wilhelm Stift verließ Ende 1900 das Unternehmen, um die Automobilfabrik Celeritas zu gründen. 1910 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das erste Modell besaß einen Einzylinder-Frontmotor von De Dion-Bouton, Frontantrieb und ähnelte dem Parisienne. 1900 folgten Modelle mit verschiedenen Konzepten, mit Frontmotor, mit dem Motor unter der Sitzbank und mit Heckmotor.

Ein Fahrzeug dieser Marke war im Jahre 2000 im Automobil- und Motorradmuseum Austria in Gramatneusiedl zu besichtigen.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Weblinks

Commons: Braun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. E(lisabeth) Lebensaft: Stift, Wilhelm d. Ä.. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2010, ISBN 978-3-7001-6963-5, S. 259.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Braun 1900.JPG
Braun 1900