Bratislava Open 2023

Bratislava Open 2023
Datum12.6.2023 – 18.6.2023
Auflage4
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
AustragungsortBratislava
Slowakei Slowakei
Turniernummer9003
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld118.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)~Niemandsland Alexander Schewtschenko
Vorjahressieger (Doppel)Indien N. Sriram Balaji
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Sieger (Einzel)Ukraine Witalij Satschko
Sieger (Doppel)Uruguay Ariel Behar
Tschechien Adam Pavlásek
TurnierdirektorBranislav Stanković
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmePolen Daniel Michalski (265)
Stand: 30. Mai 2023

Die Bratislava Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Juni 2023 in Bratislava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 11. und 12. Juni 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Schweiz Jérôme Kym
Ukraine Witalij Satschko
Agypten Mohamed Safwat
Osterreich Lukas Neumayer
Osterreich Gerald Melzer
Ukraine Illja Martschenko

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Slowakei Alex MolčanHalbfinale
02.~Niemandsland Alexander Schewtschenko1. Runde
03.Argentinien Federico CoriaViertelfinale
04.Ungarn Zsombor PirosAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Tomáš MacháčViertelfinale

06.Slowakei Norbert GombosAchtelfinale

07.Slowakei Lukáš Klein1. Runde

08.Slowakei Jozef Kovalík1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei A. Molčan466
Argentinien R. A. Burruchaga6231Slowakei A. Molčan67
WCSlowakei P. B. Privara6641Belgien K. Coppejans45
Belgien K. Coppejans1761Slowakei A. Molčan736
ALTPolen K. Żuk6525Tschechien T. Macháč6561
Tschechien Z. Kolář476Tschechien Z. Kolář40
Italien R. Bonadio4725Tschechien T. Macháč66
5Tschechien T. Macháč66661Slowakei A. Molčan01
4Ungarn Z. Piros67Bulgarien D. Kusmanow66
Indien S. Nagal254Ungarn Z. Piros364
QOsterreich G. Melzer23Bulgarien D. Kusmanow626
Bulgarien D. Kusmanow66Bulgarien D. Kusmanow76
QSchweiz J. Kym67QSchweiz J. Kym54
Schweiz H. Laaksonen263QSchweiz J. Kym6667
Tschechien D. Svrčina3646Slowakei N. Gombos3767
6Slowakei N. Gombos636Bulgarien D. Kusmanow6262
8Slowakei J. Kovalík6170QUkraine W. Satschko267
QUkraine W. Satschko756QUkraine W. Satschko76
Kroatien D. Prižmić24QUkraine I. Martschenko51
QUkraine I. Martschenko66QUkraine W. Satschko476
QAgypten M. Safwat2763Argentinien F. Coria653
WCSlowakei L. Pokorný6664QAgypten M. Safwat724
Polen D. Michalski023Argentinien F. Coria6366
3Argentinien F. Coria66QUkraine W. Satschko67
7Slowakei L. Klein650Chile T. Barrios Vera45
Chile T. Barrios Vera176Chile T. Barrios Vera566
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur714QOsterreich L. Neumayer733
QOsterreich L. Neumayer6666Chile T. Barrios Vera466
WCSpanien F. Verdasco76Tschechien J. Menšík613
Turkei C. İlkel54WCSpanien F. Verdasco14
Tschechien J. Menšík636Tschechien J. Menšík66
2~Niemandsland A. Schewtschenko461

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Uruguay Ariel Behar
Tschechien Adam Pavlásek
Sieg
02.Tschechien Roman Jebavý
Venezuela Luis David Martínez
1. Runde
03.Ukraine Wladyslaw Manafow
Polen Szymon Walków
Viertelfinale
04.Serbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
66
WCSlowakei M. Karol
Slowakei L. Pokorný
221Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
66
Tschechien T. Macháč
Tschechien D. Svrčina
64[7]~Niemandsland I. Ljutarewitsch
~Niemandsland A. Schewtschenko
24
~Niemandsland I. Ljutarewitsch
~Niemandsland A. Schewtschenko
36[10]1Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
36[12]
3Ukraine W. Manafow
Polen S. Walków
66Polen K. Drzewiecki
Tschechien P. Nouza
63[10]
Polen P. Matuszewski
Deutschland K. Wehnelt
103Ukraine W. Manafow
Polen S. Walków
42
Polen K. Drzewiecki
Tschechien P. Nouza
77Polen K. Drzewiecki
Tschechien P. Nouza
66
Belgien K. Coppejans
Indien S. Nagal
64651Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
66
ALTBrasilien D. Dutra da Silva
Ukraine W. Satschko
56[1]Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen
44
Australien M. Romios
Australien B. Walkin
74[10]Australien M. Romios
Australien B. Walkin
32
WCSlowakei P. Naď
Slowakei P. B. Privara
224Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
66
4Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
664Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
64[4]
Italien R. Bonadio
Italien G. Fonio
34Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen
36[10]
Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen
66Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen
37[10]
Tschechien Z. Kolář
Slowakei I. Zelenay
57[10]Tschechien Z. Kolář
Slowakei I. Zelenay
65[6]
2Tschechien R. Jebavý
Venezuela L. D. Martínez
75[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.