Brassac-les-Mines
Brassac-les-Mines | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Issoire | |
Kanton | Brassac-les-Mines | |
Gemeindeverband | Agglo Pays d’Issoire | |
Koordinaten | 45° 25′ N, 3° 20′ O | |
Höhe | 395–533 m | |
Fläche | 7,15 km² | |
Einwohner | 3.349 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 468 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63570 | |
INSEE-Code | 63050 | |
Website | http://www.brassaclesmines.fr/ | |
Das Quartier Brassaget (Brassac-les-Mines) |
Brassac-les-Mines ist eine französische Gemeinde am Ufer des Allier im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes mit einer Fläche von 720 Hektar und 3349 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018).
Die seit dem 15. Jahrhundert bestehenden Kohleminen, denen die Stadt ihren Namenszusatz verdankt, sind seit 1978 nicht mehr in Betrieb.
Sehenswürdigkeiten
- romanische Kirche Saint-Pierre
- Museum Musée de la Mine in dem stillgelegten Kohlebergwerk: Werkzeug, Wagons, Geologie, rekonstruierte Stollen
- Museum Musée Peynet
Wirtschaft
Erwerbszweige sind Ackerbau, Viehzucht, Anbau von Blumen, Textilindustrie (Strickwaren, Posamente, handgeklöppelte Spitzenwirkereien).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de gueules à la tour d'argent ouverte et ajourée de sable, soutenue par une rivière d'argent chargée de deux burelles ondées d'azur, au chef de sable
Autor/Urheber: Elliott Sadourny, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le quartier de Brassaget (Brassac-les-Mines) vu à la jonction entre l'avenue du château et la rue Charles Souligoux.