Brandon Dietrich

Kanada  Brandon Dietrich

Geburtsdatum22. März 1978
GeburtsortWaterloo, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht92 kg

PositionStürmer
Nummer#19
SchusshandRechts

Karrierestationen

1998–2000St. Lawrence University
2000–2002Hartford Wolf Pack
Charlotte Checkers
2002–2003Manchester Monarchs
Reading Royals
2003–2004Gwinnett Gladiators
2004–2005ESV Kaufbeuren
2005–2006EV Landshut
2006–2007EHC Biel
2006–2007EV Regensburg
2007–2008EV Landshut
2008–2012EHC München
2012HC Thurgau
2013Eispiraten Crimmitschau

Brandon Dietrich (* 22. März 1978 in Waterloo, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die Eispiraten Crimmitschau in der 2. Eishockey-Bundesliga als Stürmer spielte.

Karriere

Dietrich begann seine Karriere an der St. Lawrence University, wo er von 1998 bis 2000 in der NCAA spielte. In den folgenden beiden Spielzeiten ging er jeweils zunächst für Hartford Wolf Pack in der American Hockey League und später für die Charlotte Checkers in der East Coast Hockey League aufs Eis. In der Saison 2002/03 spielte er in der AHL für die Manchester Monarchs und in der ECHL für die Reading Royals. Die Spielzeit 2003/04 verbrachte Dietrich in der ECHL bei den Gwinnett Gladiators, mit denen er in den Playoffs an den Idaho Steelheads scheiterte.

Im Sommer 2004 unterschrieb er einen Vertrag beim ESV Kaufbeuren in der 2. Bundesliga, wo er mit 64 Scorerpunkten maßgeblich am Klassenerhalt seines Teams beteiligt war. Daraufhin wurden die Landshut Cannibals auf ihn aufmerksam und verpflichteten den Stürmer für die Saison 2005/06. Mit 77 Punkten gehörte Dietrich zu den besten Scorern der Liga. Die Spielzeit 2006/07 begann er beim EHC Biel in der schweizerischen National League B, ehe er Mitte der Saison nach Deutschland zurückkehrte und für die Eisbären Regensburg aufs Eis ging. In der darauffolgenden Spielzeit kehrte Dietrich nach Landshut zurück. Mit den Cannibals erreichte er das Playoff-Finale, welches sein Team jedoch im entscheidenden fünften Spiel gegen den späteren DEL-Aufsteiger Kassel Huskies verlor.

In der Saison 2012/13 spielte Dietrich zunächst beim HC Thurgau in der Schweizer National League B. Ab Anfang Januar punktete der erfahrene Stürmer bei den Eispiraten Crimmitschau.[1] Um die Dienste des Stürmers hatten sich ebenso die Hannover Indians sowie der EVR Towerstars bemüht.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

SaisonTeamLigaSpTAPktSM
1998/99St. Lawrence UniversityNCAA3920193922
1999/00St. Lawrence UniversityNCAA3615264120
2000/01Hartford Wolf PackAHL44381111
2000/01Charlotte CheckersECHL257101725
2001/02Hartford Wolf PackAHL40000
2001/02Charlotte CheckersECHL7129467557
2002/03Manchester MonarchsAHL28381115
2002/03Reading RoyalsECHL4917324954
2003/04Gwinnett GladiatorsECHL8511647539
2004/05ESV Kaufbeuren2. BL60263864107
2005/06Landshut Cannibals2. BL5928497748
2006/07EHC BielNLB2510233310
2006/07Eisbären Regensburg2. BL2911172845
2007/08Landshut Cannibals2. BL6330346491
2008/09EHC München2. BL5219365528
2009/10EHC München2. BL5118375539
2010/11EHC MünchenDEL1437104
2011/12EHC MünchenDEL5212203238
2012/13HC ThurgauNLB336212728
2012/13Eispiraten Crimmitschau2. BL17711186

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Eispiraten verpflichten Stürmer Brandon Dietrich - DEL2. In: eishockey.net. 7. Januar 2013, abgerufen am 29. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey