Brandon Coupe

Brandon Coupe Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:11. April 1972
(52 Jahre)
Größe:183 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1994
Rücktritt:2005
Spielhand:Rechts
Preisgeld:326.938 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:0:1
Höchste Platzierung:673 (30. Januar 1995)
Doppel
Karrierebilanz:55:94
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:62 (10. Mai 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2000)
French Open2R (1998, 1999)
Wimbledon2R (1998, 1999)
US OpenVF (2002)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Brandon Coupe (* 11. April 1972 in Roseville, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Die meisten seiner Erfolge feierte er als Doppelspieler. Während seiner Karriere gewann er einen Doppeltitel, den er sich 1998 in Bologna mit Paul Rosner sicherte. Sein Karrierehoch erreichte er 1999 als Nummer 62 der Weltrangliste im Doppel. Auf Grand-Slam-Ebene gelang ihm 2002 bei den US Open sein bestes Abschneiden mit dem Erreichen des Viertelfinals. Im Einzel spielte er auf der ATP Tour nur ein Match und erreichte Platz 673 im Jahr 1995. Sein letztes Turnier spielte er 2005.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (1)
ATP Challenger Series (11)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (1)
Rasen (0)
Teppich (0)

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.14. Juni 1998Italien BolognaSandSudafrika Paul RosnerItalien Giorgio Galimberti
Italien Massimo Valeri
7:6, 6:3
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.26. November 1995Chile Santiago de ChileSandKanada Sébastien LeblancEcuador Nicolás Lapentti
Chile Gabriel Silberstein
3:6, 7:5, 6:4
2.21. Juli 1996Niederlande ScheveningenSandSudafrika Paul RosnerNiederlande Martijn Bok
Niederlande Dennis van Scheppingen
6:1, 3:6, 6:0
3.8. Juni 1997Deutschland FürthSandSudafrika Paul RosnerDeutschland Martin Sinner
Niederlande Joost Winnink
7:5, 6:3
4.29. Juni 1997Deutschland BraunschweigSandSudafrika Paul RosnerJugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
Mexiko Óscar Ortiz
6:4, 6:3
5.6. Januar 2002Brasilien São PauloHartplatzKanada Frédéric NiemeyerArgentinien Federico Browne
Peru Luis Horna
6:7, 7:6, 6:4
6.17. März 2002Ecuador SalinasHartplatzVereinigte Staaten Jeff SalzensteinArgentinien Martín Rodríguez
Argentinien Diego Veronelli
6:73, 6:4, 7:63
7.6. Juli 2003Spanien Cordoba (1)HartplatzIsrael Noam OkunSpanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Albert Portas
6:4, 1:6, 6:4
8.19. Oktober 2003Vereinigte Staaten TiburonHartplatzVereinigte Staaten Justin GimelstobVereinigte Staaten Diego Ayala
Vereinigte Staaten Robert Kendrick
0:6, 6:3, 7:63
9.15. Mai 2004Vereinigte Staaten Forest HillsSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin GimelstobVereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Australien Michael Tebbutt
6:4, 6:4
10.4. Juli 2004SpanienSpanien Cordoba (2)HartplatzVereinigte Staaten Tripp PhillipsSpanien Emilio Benfele Álvarez
Brasilien Josh Goffi
7:66, 7:61
11.5. Juni 2005Vereinigte Staaten Yuba CityHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin GimelstobMexiko Santiago González
Brasilien Bruno Soares
6:2, 3:6, 7:61

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. August 1997San Marino San MarinoSandMexiko David RoditiItalien Cristian Brandi
Italien Filippo Messori
5:7, 4:6
2.30. August 1998Vereinigte Staaten Long IslandHartplatzVereinigte Staaten Dave RandallSpanien Julián Alonso
Spanien Javier Sánchez
4:6, 4:6

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).