Brahim Boutayeb
Brahim Boutayeb Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Marokko | ||
Olympische Spiele | ||
Gold | 1988 Seoul | 10.000 Meter |
Weltmeisterschaften | ||
Bronze | 1991 Tokio | 5000 Meter |
Moulay Brahim Boutayeb (* 15. August 1967 in Khémisset) ist ein ehemaliger marokkanischer Leichtathlet.
Bis zu den Olympischen Spielen 1988 in Seoul war Boutayeb in der Leichtathletikszene nur wenigen bekannt, und dann schon eher als 5000-Meter-Läufer. Das 10.000-Meter-Rennen in Seoul wurde sehr schnell angegangen, vor allem die Kenianer Kipkemboi Kimeli und Moses Tanui machten Tempo. Eine kleine Spitzengruppe passierte die 5000-Meter-Marke in Weltrekordtempo und Boutayeb übernahm die Spitze. In der letzten Runde drosselte er das Tempo absichtlich und gewann das Rennen mit der bis dahin viertbesten gelaufenen Zeit (27:21,46 min).
Nach den Olympischen Spielen beschloss Boutayeb, sich wieder mehr auf kürzere Distanzen zu konzentrieren. Zwischen 1500 und 5000 Meter stellte er neue persönliche Bestleistungen auf. Bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio gewann Boutayeb über 5000 Meter die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde Boutayeb Vierter, 75 Hundertstelsekunden hinter dem Sieger Dieter Baumann.
Nachdem er bei den Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart im 5000-Meter-Vorlauf ausgeschieden war, gab Boutayeb seinen Rücktritt bekannt. Seither versucht er sich als Rallye-Fahrer.
Weblinks
- Brahim Boutayeb in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Brahim Boutayeb in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boutayeb, Brahim |
ALTERNATIVNAMEN | Boutayeb, Moulay Brahim (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | marokkanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 15. August 1967 |
GEBURTSORT | Khémisset |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ethiopia
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait de Brahim Boutayeb, à l'aéroport Heathrow à Londres.
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flagge Äthiopiens (1975–1987)