Brașov Challenger 2009

Brașov Challenger 2009
Datum31.8.2009 – 6.9.2009
Auflage14
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrașov
Rumänien Rumänien
Turniernummer696
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)SpanienSpanien Daniel Gimeno Traver
Vorjahressieger (Doppel)SpanienSpanien David Marrero
SpanienSpanien Daniel Muñoz de la Nava
Sieger (Einzel)NiederlandeNiederlande Thiemo de Bakker
Sieger (Doppel)SpanienSpanien Pere Riba
SpanienSpanien Pablo Santos González
TurnierdirektorDumitru Hărădău
Turnier-SupervisorRogerio Santos
Letzte direkte AnnahmeUkraine Artem Smyrnow (356)
Stand: 11. Januar 2017

Der Brașov Challenger 2009 war ein Tennisturnier, das vom 31. August bis 6. September 2009 in Brașov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Thiemo de BakkerSieg
02.Spanien Pere RibaFinale
03.Slowakei Kamil Čapkovič1. Runde
04.Spanien Carlos Poch Gradin1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Íñigo Cervantes1. Runde

06.Spanien Pablo Santos GonzálezViertelfinale

07.Spanien Miguel Ángel López Jaén1. Runde

08.Niederlande Raemon SluiterAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande T. de Bakker66
Rumänien A. Cruciat031Niederlande T. de Bakker657
Polen G. Panfil31Niederlande M. Middelkoop475
Niederlande M. Middelkoop661Niederlande T. de Bakker66
Slowakei P. Červenák374Spanien S. Gutiérrez Ferrol44
Rumänien P.-A. Luncanu656Rumänien P.-A. Luncanu642
Spanien S. Gutiérrez Ferrol66Spanien S. Gutiérrez Ferrol266
7Spanien M. Á. López Jaén341Niederlande T. de Bakker66
3Slowakei K. Čapkovič363rItalien F. Aldi20
Deutschland A. Flock645Deutschland A. Flock264
Italien F. Aldi466Italien F. Aldi616
Lettland D. Pavlovs602Italien F. Aldi6466
Rumänien G. Moraru76Ukraine A. Smyrnow723
QAgypten K. Maamoun622Rumänien G. Moraru24
Ukraine A. Smyrnow266Ukraine A. Smyrnow66
5Spanien Í. Cervantes6401Niederlande T. de Bakker76
8Niederlande R. Sluiter662Spanien P. Riba50
QRumänien I.-A. Giurgiu008Niederlande R. Sluiter623
Tschechien D. Lojda66Tschechien D. Lojda466
WCRumänien R. Sabău34Tschechien D. Lojda33
WCRumänien C.-I. Gârd66QRumänien A. Ungur66
Rumänien V. Ioniță24WCRumänien C.-I. Gârd43
QRumänien A. Ungur66QRumänien A. Ungur66
4Spanien C. Poch Gradin44QRumänien A. Ungur34
6Spanien P. Santos González662Spanien P. Riba66
WCRumänien M. Copil316Spanien P. Santos González66
Polen M. Gawron267Polen M. Gawron12
QRumänien A.-D. Carpen60676Spanien P. Santos González663
Russland W. Rudnew672Spanien P. Riba76
WCRumänien A. Mlendea15Russland W. Rudnew12
Italien S. Vagnozzi1622Spanien P. Riba66
2Spanien P. Riba67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Pere Riba
Spanien Pablo Santos González
Sieg
02.Italien Simone Vagnozzi
Italien Uros Vico
Finale
03.Rumänien Cătălin-Ionuț Gârd
Lettland Deniss Pavlovs
Viertelfinale
04.Agypten Karim Maamoun
Ukraine Artem Smyrnow
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien P. Riba
Spanien P. Santos González
66
WCRumänien A.-M. Constantin
Rumänien A.-G. Onciu
w.o.WCRumänien A.-M. Constantin
Rumänien A.-G. Onciu
01
Slowakei K. Čapkovič
Slowakei P. Červenák
1Spanien P. Riba
Spanien P. Santos González
67
4Agypten K. Maamoun
Ukraine A. Smyrnow
66Rumänien A. Cruciat
Rumänien G. Moraru
464
Rumänien I.-A. Giurgiu
Rumänien C. Alexandru Porumb
224Agypten K. Maamoun
Ukraine A. Smyrnow
25
Italien F. Aldi
Rumänien A. Ungur
54Rumänien A. Cruciat
Rumänien G. Moraru
67
Rumänien A. Cruciat
Rumänien G. Moraru
761Spanien P. Riba
Spanien P. Santos González
66
Rumänien A.-D. Carpen
Spanien M. Á. López Jaén
62[10]2Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
32
Rumänien V. Ioniță
Rumänien R. Sabău
26[3]Rumänien A.-D. Carpen
Spanien M. Á. López Jaén
57[10]
Spanien Í. Cervantes
Spanien S. Gutiérrez Ferrol
313Rumänien C.-I. Gârd
Lettland D. Pavlovs
75[8]
3Rumänien C.-I. Gârd
Lettland D. Pavlovs
66Rumänien A.-D. Carpen
Spanien M. Á. López Jaén
32
Rumänien M. Copil
Rumänien P.-A. Luncanu
442Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
66
Polen M. Gawron
Polen G. Panfil
66Polen M. Gawron
Polen G. Panfil
663
WCRumänien R. Farcas
Rumänien A. Mlendea
132Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
76
2Italien S. Vagnozzi
Italien U. Vico
66

Auf dieser Seite verwendete Medien