Brañosera
Gemeinde Brañosera | ||
---|---|---|
![]() Brañosera | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Palencia | |
Comarca: | Montaña Palentina | |
Gerichtsbezirk: | Cervera de Pisuerga | |
Koordinaten | 42° 56′ N, 4° 18′ W | |
Höhe: | 1220 msnm | |
Fläche: | 62,48 km² | |
Einwohner: | 252 (21. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 34829 | |
Gemeindenummer (INE): | 34036 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Jesús María Mediavilla Rodríguez | |
Website: | www.branosera.com | |
Lage des Ortes | ||
Brañosera ist ein Ort und eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Palencia der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-Leon auf 1220 msnm. Sie hat eine Fläche von 62 km², 252 Einwohner (2022) und eine Bevölkerungsdichte von 4 Einw. pro km².
Lage
Die Gemeinde liegt 118 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Palencia und nördlich von Aguilar de Campoo. Brañosera ist über die Straße P-220 zu erreichen.
Gemeindegliederung
- Brañosera
- Orbó
- Salcedillo
- Valberzoso
- Vallejo de Orbó
Bevölkerungsentwicklung
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2019 |
1.227 | 1.231 | 2018 | 2225 | 1647 | 1989 | 1766 | 970 | 319 | 287 | 271 |
Geschichte
Brañosera ist einer ältesten Orte der Region. Im Jahr 824 ließ der Graf Munio Núñez im Rahmen der Reconquista den Ort anlegen.
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche Santa Eulalia
- Ermita San Miguel, die erstmals 824 überliefert wird. Die Kirche erfuhr im Laufe der Jahrhunderte größere Veränderungen.
- Cuevas del Cobre, Höhle, in der der Pisuerga entspringt
Wirtschaft
Der Ort lebte seit dem 19. Jahrhundert vom Abbau von Kohle und Mineralien. Der Niedergang dieses Wirtschaftszweiges seit den 1960er Jahren zeigt sich deutlich in der Bevölkerungsentwicklung.
Literatur
- César del Valle Barreda: Antigua Merindad de Aguilar de Campoo. Fundación Santa María la Real, Aguilar de Campoo 2009, ISBN 978-84-89483-55-2, S. 64–65.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 21. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista de Brañosera desde el pico Valdecebollas.
Autor/Urheber: Valdavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of Brañosera (Palencia, Spain)
Bandera de la provincia de Palencia (Castilla y León, España): La Bandera de la Diputación Provincial de Palencia tiene una relación de 3/2 [...] El color de la Bandera de la Diputación de Palencia será el pantone 2613. La Bandera de la Diputación Provincial de Palencia llevará a ambos lados y de forma concéntrica el Escudo de la Corporación. Cuando la Bandera mantenga la proporción 3/2, el eje mayor del Escudo se situará a una distancia A/2 de la vaina. El resto de proporciones se especifican en el Manual de Identidad Corporativa