Brüngsberg

Brüngsberg ist ein Ortsteil von Aegidienberg, einem Stadtbezirk von Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Geographie

Brüngsberg liegt im Norden der Gemarkung Aegidienberg auf einer Anhöhe (Beuel) nordöstlich der Bundesautobahn 3. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 230 und 260 m ü. NHN. In nordwestlicher Richtung fällt das Gelände ins Tal des Logebachs ab, nach Osten zum Kochenbach. Außerhalb der geschlossenen Bebauung befinden sich nordöstlich einige einzeln stehende Gebäude und Höfe, darunter die Quirrenbacher Mühle am gleichnamigen Bachlauf. Zu den nächstgelegenen Ortschaften gehören Quirrenbach ein Kilometer nordöstlich, Kochenbach im Osten (beides zur Stadt Königswinter gehörende Orte des Oberhau), der Weiler Efferoth im Südosten sowie südlich der Autobahn Hövel und das Kirchdorf Aegidienberg. Brüngsberg wird von der Landesstraße 143 (Rottbitze–Aegidienberg–OberpleisTroisdorf) auf einem Abschnitt der Deutschen Alleenstraße durchquert. Westlich liegt der Autobahnparkplatz Logebachtal auf beiden Seiten der A 3.

Brüngsberg, Luftaufnahme 2019

Geschichte

Urkundlich in Erscheinung trat Brüngsberg bereits im 14. Jahrhundert[1] und wurde vermutlich erstmals von Siedlern bewohnt, die entlang des Siegtals und Pleisbachs oder der im Bergbereich verlaufenden Straßen zogen. 1610 wurden in dem Protokoll eines „Hofgedinges“ der Siegburger Abtei St. Michael in Honnef fünf Personen erwähnt, die in dem damals Brünßberg genannten Ort ansässig waren. 1803 verzeichnete Brüngsberg 13 Wohnhäuser.[2] Brüngsberg (früher auch Brungsberg) zählt zu den acht Honschaften, aus denen sich das Kirchspiel Aegidienberg spätestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Auflösung des Herzogtums Berg im Jahre 1806 zusammensetzte.[3][4] 1843 war die Zahl der Wohnhäuser auf 21, 1885 auf 30 angestiegen. 1874 war die Straßenverbindung (heutige L 143) von Himberg über Hövel und Brüngsberg bis nach Niederpleis fertiggestellt worden.

Gruben bei Brüngsberg
GrubeGewonnene
Erze
Anrep-ZachäusBlei, Zink, Eisen, Kupfer
FloraBlei
Hoffmann[5]Eisen
Emma-SofieKupfer
CäcilieBlei, Zink, Eisen, Kupfer
BoscoBlei, Zink
Rauher Mann[5]Eisen

Von wirtschaftlicher Bedeutung für den Ort war der Betrieb zahlreicher Bergwerke, der intensiv gegen Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzte. Unterhalb von Brüngsberg und der direkten Umgebung befinden sich einige Mineralgänge, die Kupfer-, Eisen-, Blei- und Zinkerze enthalten.[6] Bis 1869 waren zwölf Gruben in Betrieb gegangenen, die sich zum Teil in Richtung Quirrenbach erstreckten; sie gehörten damals noch der Brüngsberger Grubengewerkschaft und ab 1896 der Stolberger Zink AG. Die größte unter ihnen war die Grube Anrep-Zachäus. Spätestens im Juni 1908 wurde sie wegen der Erschöpfung der Vorkommen stillgelegt. Sowohl diese Grube als auch der Arnold-Erbstollen hinterließen umfangreiche Haldenflächen.[7]

Nordöstlich von Brüngsberg befand sich ein Bauernhaus, das von 1922 bis 1937 als Erholungsheim für Kinder der Neuwieder Firma Rasselstein genutzt und nach Beginn des Zweiten Weltkriegs vom nationalsozialistischen Reichsarbeitsdienst zum Einsatz der weiblichen Jugend[8] übernommen und ausgebaut wurde. Ab 1948 diente es als Kinderheim des Evangelischen Hilfswerks Rheinland, in dem nach Fertigstellung eines im Jahre 1956 begonnenen Erweiterungsbaus bis zu 75 Kinder unterkamen. Geleitet wurde es bis 1959 von der Schweizerin Ruth von Wild. Ab 1959 unterhielt das Evangelische Hilfswerk in Brüngsberg auch ein Internat, das als Förderschule hauptsächlich von Aussiedlerkindern besucht wurde.[9] 1982 zog in das Gebäude des ehemaligen Kinderheims ein Alten- und Pflegeheim ein, das bis heute betrieben wird.[10]

Einwohnerentwicklung
JahrEinwohner
1816[11]88
1828[12]98
1843[13]129
1885[14]135
1905[15]128
1961[16]178

Wappen

Schiefertafel als Ortswappen

2007 wurde durch den Künstler Richard Lenzgen eine Schiefertafel als Ortswappen von Brüngsberg geschaffen. Sie zeigt im mittleren Feld „in einer eingeschweiften maisgelben Spitze eine Grubenlampe in Silber als typische Karbidlampe“ – ein Hinweis auf die frühere Bedeutung des lokalen Bergbaus. In grünem Feld stehen „drei Eichenblätter in Silber mit einer goldenen Eichel“ für die Forstwirtschaft und auf rotem Grund ist „eine goldene Getreideähre“ als Symbol für die Landwirtschaft dargestellt.[17]

Sehenswürdigkeiten

Votivkreuz Brüngsberg
  • Die Landesstraße 143 überquert zwischen Hövel und Brüngsberg die A 3 mit einer Steinbrücke, dem sogenannten Westerwälder Tor aus dem Jahre 1938. Als eine der wenigen noch erhaltenen Steinbrücken, die in der Zeit des Baus der Autobahn entstanden sind, gilt sie mit ihrem Mauerwerk aus Grauwacke, ihrem großen Kreissegmentbogen und ihren inneren Rundbögen als Kunstdenkmal.
  • Als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt ausgewiesen ist ein Votivkreuz im Osten der Ortschaft, Bauform: Schaft-/Gliederkreuz, Inschrift verwittert.

Weblinks

Commons: Brüngsberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Norbert Andernach: Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Bd. 12.1, Düsseldorf 1995, ISBN 3-7700-7590-0, S. 297.
  2. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde (Hrsg.); Johannes Jansen: Aegidienberger Familienbuch 1666–1875, Köln 2001, ISBN 3-933364-57-4, S. XIV/XV.
  3. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 315.
  4. Otmar Falkner: Die Quirrenbacher Mühle. In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, 75. Jahrgang 2007, S. 140.
  5. a b Adolf Nekum: Spurensuche zum historischen Erzbergbau im Siebengebirge (=Heimat- und Geschichtsverein „Herrschaft Löwenburg“ e.V.: Studien zur Heimatgeschichte der Stadt Bad Honnef am Rhein, Heft 16). Bad Honnef 2004, S. 198
  6. Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25.000. 3., überarbeitete Auflage, Krefeld 1995
  7. Christian Reinhard Kieß, Klemens Dormagen: Bergbau zwischen Schmelztal, Aegidienberg, Brüngsberg, Nonnenberg und Quirrenbach. In: Von Wasserkunst und Pingen. Rheinlandia Verlag, Siegburg 2005, ISBN 3-935005-95-4, S. 15ff
  8. 25 Jahre Sportfreunde Aegidienberg 58 e.V., Festschrift 1983, S. 101.
  9. Karl Gast: Aegidienberg im Wandel der Zeiten. Aegidienberg 1964, S. 200/201.
  10. Chronik des Seniorenheims „Haus Brüngsberg“
  11. A. A. Mützell: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des Preußischen Staats, Verlag K. A. Kümmel, Halle 1821, Erster Band, S. 189
  12. Friedrich von Restorff: Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinz, Nicolaische Buchhandlung, Berlin und Stettin 1830, S. 291
  13. Königliche Regierung zu Cöln (Hrsg.): Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstücke des Regierungs-Bezirks Cöln, nach Kreisen, Bürgermeistereien und Pfarreien, mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebäude, sowie der Confessions-, Jurisdictions-, Militair- und frühern Landes-Verhältnisse. Köln 1845, S. 85 (Digitalisat).
  14. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Band XII Provinz Rheinland, Verlag des Königlich statistischen Bureaus (Hrsg.), 1888, Seiten 114 u. 115. (online PDF)
  15. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft XII Rheinprovinz. Berlin 1909, S. 148
  16. Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen, Sonderreihe Volkszählung 1961, Heft 2b, S. 99.
  17. Wappen der Ortsteile von Aegidienberg, Rundblick Siebengebirge, 3. November 2007

Koordinaten: 50° 40′ 34″ N, 7° 18′ 12″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brüngsberg, Votivkreuz, Ringstr..JPG
Autor/Urheber: Fallkner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegekreuz (Votivkreuz), Ringstraße 5, Brüngsberg, Aegidienberg
Brüngsberg 001.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brüngsberg, Luftaufnahme
Brüngsberg, Schiefertafel.JPG
Autor/Urheber: Fallkner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schiefertafel als Ortswappen von Brüngsberg, erstellt von Richard Lenzgen