Boxweltmeisterschaften
Die Amateur-Boxweltmeisterschaften sind nach den Olympischen Boxwettkämpfen die bedeutendsten Wettkämpfe im Amateurboxen. Sie werden von der AIBA organisiert. Die erste Weltmeisterschaft fand 1974 in der kubanischen Hauptstadt Havanna statt.
Die Meisterschaften wurden zunächst bis 1986 im Vierjahresrhythmus ausgetragen. Die 5. Wettbewerbe fanden bereits drei Jahre später, 1989 in Moskau statt. Seitdem werden sie regelmäßig im zweijährlichen Rhythmus ausgetragen. Nach einer Reform der Gewichtsklassen reduzierte sich deren Anzahl von 12 auf 11.
Der bisher erfolgreichste Teilnehmer ist mit sechs Gold- und eine Silbermedaille der kubanische Schwergewichtler Félix Savón. Die bisher erfolgreichste Teilnehmerin ist mit fünf Gold- und eine Silbermedaille die Inderin Mary Kom. Kuba ist mit 67 Gold-, 30 Silber und 24 Bronzemedaillen die mit Abstand erfolgreichste Teilnehmernationen.
Seit 1979 werden auch Junioren-Weltmeisterschaften ausgetragen. Zudem fanden von 2001 bis 2007 im Jahresrhythmus, bis auf 2004, Kadetten-Weltmeisterschaften statt. Im Jahre 2008 wurden die ersten Wettkämpfe der Jugend-Weltmeisterschaften in der mexikanischen Stadt Guadalajara ausgetragen, die seitdem regelmäßig alle zwei Jahre stattfinden. Weibliche Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften gibt es seit 2011.
Weltmeister, die auch Olympiasieger waren
Folgende Weltmeister waren auch Olympiasieger: Zhou Shiming (2), Teófilo Stevenson (3), Félix Savón (3), Roberto Balado, Odlanier Solís, Mario Kindelán (2), Jorge Hernández, Howard Davis, Emilio Correa Vaillant, Mate Parlov, Ángel Herrera (2), José Gómez Mustelier, Iwajlo Marinow, Mark Breland, Tyrell Biggs, István Kovács, Juan Carlos Lemus, Héctor Vinent (2), Ariel Hernández (2), Daniel Petrow, Maikro Romero, Oleg Elekpajewitsch Saitow (2), Alexander Borissowitsch Lebsjak, Muhammadqodir Abdullayev, Yan Barthelemí, Guillermo Rigondeaux (2), Somjit Jongjohor, Alexander Wladimirowitsch Powetkin, Alexei Wiktorowitsch Tischtschenko (2), Serik Säpijew, Roberto Cammarelle, Wassyl Lomatschenko (2), Roniel Iglesias, Jegor Leonidowitsch Mechonzew, Oleksandr Ussyk, Danijar Jeleussinow, Henry Maske, Arlen López, Julio César La Cruz, Jewgeni Andrejewitsch Tischtschenko, Tony Yoka.
Herrenweltmeisterschaften
Nr. | Jahr | Ort | Land | Artikel |
---|---|---|---|---|
1 | 1974 | Havanna | Kuba | Details |
2 | 1978 | Belgrad | Jugoslawien | Details |
3 | 1982 | München | BR Deutschland | Details |
4 | 1986 | Reno | Vereinigte Staaten | Details |
5 | 1989 | Moskau | Sowjetunion | Details |
6 | 1991 | Sydney | Australien | Details |
7 | 1993 | Tampere | Finnland | Details |
8 | 1995 | Berlin | Deutschland | Details |
9 | 1997 | Budapest | Ungarn | Details |
10 | 1999 | Houston | USA | Details |
11 | 2001 | Belfast | Nordirland | Details |
12 | 2003 | Bangkok | Thailand | Details |
13 | 2005 | Mianyang | Volksrepublik China | Details |
14 | 2007 | Chicago | USA | Details |
15 | 2009 | Mailand | Italien | Details |
16 | 2011 | Baku | Aserbaidschan | Details |
17 | 2013 | Almaty | Kasachstan | Details |
18 | 2015 | Doha | Katar | Details |
19 | 2017 | Hamburg | Deutschland | Details |
20 | 2019 | Jekaterinburg | Russland | Details |
21 | 2021 | Belgrad | Serbien | Details |
22 | 2023 | Taschkent | Usbekistan | Details |
Medaillenspiegel der Herren
Stand: 24. September 2019
Anm.: Zwei Silbermedaillen wurden aberkannt 1986 in Reno.
Erfolgreichste Teilnehmer
Platz | Boxer | Land | Gewichtsklasse(n) | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Total |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Félix Savón | Kuba | Schwergewicht | 1986 | 1999 | 6 | 1 | - | 7 |
2 | Juan Hernández Sierra | Kuba | Weltergewicht | 1991 | 1999 | 4 | - | 1 | 5 |
3 | Julio César La Cruz | Kuba | Halbschwergewicht | 2011 | 2017 | 4 | - | - | 4 |
4 | Lázaro Álvarez | Kuba | Bantamgewicht & Leichtgewicht | 2011 | 2017 | 3 | 1 | - | 4 |
Serafim Todorow | Bulgarien | Bantamgewicht & Federgewicht | 1989 | 1995 | 3 | 1 | - | 4 | |
Zhou Shiming | Volksrepublik China | Halbfliegengewicht | 2003 | 2011 | 3 | 1 | - | 4 | |
7 | Francisc Vaștag | Rumänien | Weltergewicht & Halbmittelgewicht | 1989 | 1995 | 3 | - | 1 | 4 |
8 | Roberto Balado | Kuba | Superschwergewicht | 1989 | 1993 | 3 | - | - | 3 |
Adolfo Horta | Kuba | Bantamgewicht, Federgewicht & Leichtgewicht | 1978 | 1986 | 3 | - | - | 3 | |
Mario Kindelán | Kuba | Leichtgewicht | 1999 | 2003 | 3 | - | - | 3 | |
Magomedrasul Majidov | Aserbaidschan | Superschwergewicht | 2011 | 2017 | 3 | - | - | 3 | |
Odlanier Solís | Kuba | Schwergewicht & Superschwergewicht | 2001 | 2005 | 3 | - | - | 3 | |
Teófilo Stevenson | Kuba | Schwergewicht & Superschwergewicht | 1974 | 1986 | 3 | - | - | 3 |
Frauenweltmeisterschaften
Nr. | Jahr | Ort | Land | Artikel |
---|---|---|---|---|
1 | 2001 | Scranton | USA | Details |
2 | 2002 | Antalya | Türkei | Details |
3 | 2005 | Podolsk | Russland | Details |
4 | 2006 | Neu-Delhi | Indien | Details |
5 | 2008 | Ningbo | Volksrepublik China | Details |
6 | 2010 | Bridgetown | Barbados | Details |
7 | 2012 | Chongqing | Volksrepublik China | Details |
8 | 2014 | Jeju-si | Südkorea | Details |
9 | 2016 | Astana | Kasachstan | Details |
10 | 2018 | Neu-Delhi | Indien | Details |
11 | 2019 | Ulan-Ude | Russland | Details |
12 | 2022 | Istanbul | Türkei | Details |
13 | 2023 | Neu-Delhi | Indien | Details |
Medaillenspiegel der Damen
Stand: 22. Juni 2022
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 25 | 10 | 26 | 61 |
2 | Volksrepublik China | 19 | 15 | 16 | 50 |
3 | Türkei | 11 | 8 | 15 | 35 |
4 | Vereinigte Staaten | 8 | 9 | 22 | 39 |
5 | Indien | 8 | 7 | 22 | 37 |
6 | Kanada | 8 | 3 | 18 | 29 |
7 | Irland | 8 | 1 | 1 | 10 |
8 | Nordkorea | 7 | 7 | 9 | 22 |
9 | Kasachstan | 5 | 5 | 12 | 22 |
10 | Italien | 4 | 5 | 4 | 13 |
11 | Chinesisch Taipeh | 4 | 0 | 2 | 6 |
12 | Ukraine | 3 | 6 | 10 | 19 |
13 | Ungarn | 3 | 5 | 11 | 19 |
14 | Frankreich | 3 | 5 | 5 | 13 |
15 | Schweden | 3 | 2 | 6 | 11 |
16 | England | 2 | 6 | 5 | 13 |
17 | Philippinen | 2 | 2 | 7 | 11 |
18 | Brasilien | 2 | 1 | 3 | 6 |
19 | Rumänien | 1 | 4 | 7 | 12 |
20 | Polen | 1 | 4 | 6 | 11 |
21 | Bulgarien | 1 | 2 | 4 | 7 |
22 | Belarus | 1 | 1 | 2 | 4 |
23 | Panama | 1 | 1 | 0 | 2 |
24 | Deutschland | 1 | 0 | 2 | 3 |
25 | Wales | 1 | 0 | 1 | 2 |
26 | Litauen | 1 | 0 | 0 | 1 |
27 | Thailand | 0 | 3 | 6 | 9 |
28 | Niederlande | 0 | 3 | 5 | 8 |
29 | Norwegen | 0 | 3 | 2 | 5 |
30 | Argentinien | 0 | 2 | 3 | 5 |
31 | Aserbaidschan | 0 | 2 | 1 | 3 |
32 | Kolumbien | 0 | 2 | 0 | 2 |
33 | Dänemark | 0 | 1 | 5 | 6 |
34 | Australien | 0 | 1 | 4 | 5 |
35 | Griechenland | 0 | 1 | 2 | 3 |
36 | Marokko | 0 | 1 | 1 | 2 |
36 | Algerien | 0 | 1 | 1 | 2 |
36 | Mosambik | 0 | 1 | 1 | 2 |
39 | Jamaika | 0 | 1 | 0 | 1 |
39 | Schweiz | 0 | 1 | 0 | 1 |
41 | Finnland | 0 | 0 | 4 | 4 |
42 | Japan | 0 | 0 | 3 | 3 |
43 | Südkorea | 0 | 0 | 2 | 2 |
43 | Usbekistan | 0 | 0 | 2 | 2 |
45 | Moldau | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Neuseeland | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Tunesien | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Mongolei | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Vietnam | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Spanien | 0 | 0 | 1 | 1 |
45 | Kosovo | 0 | 0 | 1 | 1 |
Total | 133 | 132 | 255 | 520 |
Erfolgreichste Teilnehmerinnen
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mary Kom | Indien | 2001 | 2010 | 5 | 1 | 0 | 6 |
2 | Katie Taylor | Vereinigtes Königreich | 2005 | 2016 | 5 | 0 | 1 | 5 |
3 | Irina Sinezkaja | Russland | 2001 | 2012 | 3 | 1 | 1 | 5 |
4 | Sofja Otschigawa | Russland | 2005 | 2009 | 3 | 0 | 1 | 4 |
4 | Mary Spencer | Kanada | 2005 | 2010 | 3 | 0 | 1 | 4 |
Medaillenspiegel Gesamt
Stand: 15. November 2021
Weblinks
- Offizielle Website der AIBA
- Wettkampfresultate auf iat.uni-leipzig.de
- World Championships
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Vexillum Ucrainae
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Trinidad und Tobago
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.