Box-Weltcup 1994
Der Box-Weltcup der Herren 1994 war die 7. Austragung des Weltcups im Boxsport, der seit 1979 in unregelmäßigen Abständen stattfindet. Das Pokalturnier fand in Bangkok, in Thailand statt.
Medaillengewinner
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Halbfliegengewicht (– 48 Kilogramm) | Nschan Muntschjan Armenien | Rafael Lozano Spanien | Pramuansak Phosuwan Thailand Daniel Petrow Bulgarien |
Fliegengewicht (– 51 Kilogramm) | Rovshan Huseynov Aserbaidschan | Vichai Khadpo Thailand | Talaibek Kadyraliev Kirgisistan Serhij Kowhanko Ukraine |
Bantamgewicht (– 54 Kilogramm) | Aleksandar Christow Bulgarien | Claudiu Cristache Rumänien | István Kovacs Ungarn Dirk Krüger Deutschland |
Federgewicht (– 57 Kilogramm) | Falk Huste Deutschland | Somluck Kamsing Thailand | Joel Casamayor Kuba Devarajan Venkatesan Indien |
Leichtgewicht (– 60 Kilogramm) | Marco Rudolph Deutschland | Julio González Kuba | Bruno Wartelle Frankreich Tontscho Tontschew Bulgarien |
Halbweltergewicht (– 63,5 Kilogramm) | Oktay Urkal Deutschland | Abdellah Benbiar Marokko | Bolat Niyazymbetow Kasachstan Reynaldo Galido Philippinen |
Weltergewicht (– 67 Kilogramm) | Nariman Atayev Usbekistan | Arkom Chenglai Thailand | David Palac Vereinigte Staaten Pasquale Buonnano Italien |
Halbmittelgewicht (– 71 Kilogramm) | Francisc Vaștag Rumänien | Kanatbek Chagatayev Kasachstan | Ali Ismailov Aserbaidschan Suthep Wongsunthorn Thailand |
Mittelgewicht (– 75 Kilogramm) | Arkadiy Topayev Kasachstan | Bert Schenk Deutschland | Jean-Paul Mendy Frankreich Narong Inphrom Thailand |
Halbschwergewicht (– 81 Kilogramm) | Rostislaw Saulitschni Ukraine | Sven Ottke Deutschland | Islam Arsangalijew Russland Timur Ibragimov Usbekistan |
Schwergewicht (- 91 Kilogramm) | Félix Savón Kuba | René Monse Deutschland | Georgi Kandelaki Georgien Viktor Shtorm Kasachstan |
Superschwergewicht (+ 91 Kilogramm) | Roberto Balado Kuba | Oleg Maskaev Usbekistan | Swilen Rusinow Bulgarien Willi Fischer Deutschland |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 3 | 3 | 2 | 8 |
2 | Kuba | 2 | 1 | 1 | 4 |
3 | Kasachstan | 1 | 1 | 2 | 4 |
4 | Usbekistan | 1 | 1 | 1 | 3 |
5 | Rumänien | 1 | 1 | 0 | 2 |
6 | Bulgarien | 1 | 0 | 3 | 4 |
7 | Aserbaidschan | 1 | 0 | 1 | 2 |
Ukraine | 1 | 0 | 1 | 2 | |
9 | Armenien | 1 | 0 | 0 | 1 |
10 | Thailand | 0 | 3 | 3 | 6 |
11 | Spanien | 0 | 1 | 0 | 1 |
Marokko | 0 | 1 | 0 | 1 | |
13 | Kirgisistan | 0 | 0 | 1 | 1 |
Ungarn | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Indien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Frankreich | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Philippinen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Italien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Georgien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 12 | 12 | 22 | 46 |
Siehe auch
Weblinks
- Alle Kämpfe und Details zum Weltcup auf Amateur-boxing.strefa.pl
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.