Bouteilles-Saint-Sébastien

Bouteilles-Saint-Sébastien
Botelha e Sent Sabàstian
Bouteilles-Saint-Sébastien (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonRibérac
GemeindeverbandPérigord Ribéracois
Koordinaten45° 21′ N, 0° 18′ O
Höhe58–183 m
Fläche13,96 km²
Einwohner175 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Postleitzahl24320
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)

Bouteilles-Saint-Sébastien (okzitanisch Botelha e Sent Sabàstian) ist eine französische Gemeinde mit 175 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Ribérac. Sie besteht aus zwei Ortskernen und einigen Einzelgehöften (fermes). Die Bewohner werden Bouteillois und Bouteilloises genannt.

Lage und Klima

Die Gemeinde Bouteilles-Saint-Sébastien liegt im Südwesten des Périgord vert gut 50 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Périgueux in Höhen um die 100 m.[1] Die Stadt Ribérac liegt gut 18 km südlich. Das Klima ist gemäßigt, Regen (ca. 834 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992015
Einwohner607666493331189172

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist traditionell land- und forstwirtschaftlich orientiert; die Bewohner lebten jahrhundertelang als Selbstversorger. Heute spielt die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine wichtige Rolle für Einnahmen der Gemeinde.

Geschichte

Über die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte der ehemals selbständigen Orte Bouteilles und Saint-Sébastien ist kaum etwas bekannt; sie schlossen sich im Jahr 1825 zu einer Gemeinde zusammen.

Sehenswürdigkeiten

  • Von der ursprünglich romanischen Kirche Saint-Pierre-ès-Liens stehen nur noch die Apsis und der Vierungsturm; das Kirchenschiff wurde im 19. Jahrhundert erneuert. Möglicherweise im zeitlichen Umfeld des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) wurde die Apsis baulich erhöht, so dass sie eine Einheit mit dem Vierungsturm bildet – dadurch entstand ein fensterloser, aber gut zu verteidigender Raum, der außen durch Blendarkaden gegliedert ist. Das Kirchenschiff ist flachgedeckt; die im Innern deutlich niedrigere Apsis zeigt die übliche Kalottenwölbung. Die romanischen Bauteile der Kirche sind seit dem Jahr 1948 als Monument historique eingeschrieben.[3][4]
Umgebung
Château de la Richardie
Commons: Bouteilles-Saint-Sébastien – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bouteilles-Saint-Sébastien – Karte mit Höhenangaben.
  2. Bouteilles-Saint-Sébastien – Klimatabellen
  3. Bouteilles-Saint-Sébastien – Église Sainte-Pierre-ès-Liens in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Bouteilles-Saint-Sébastien – Église Sainte-Pierre-ès-Liens in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Bouteilles-Saint-Sébastien – Château de la Richardie in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 10. Juli 2018.


Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bouteilles mairie.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
town hall of Bouteilles-Saint-Sébastien, Dordogne, SW France
Bouteilles eg2.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
church of Bouteilles, Dordogne, SW France
Bouteilles eg1.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
church of Bouteilles, Dordogne, SW France
Bouteilles eg3.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
church of Bouteilles, Dordogne, SW France
Bouteilles castle.JPG
Autor/Urheber: Jack ma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA24000859 .