Boundary County
![]() Boundary County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Idaho |
Verwaltungssitz: | Bonners Ferry |
Adresse des Verwaltungssitzes: | County Courthouse P.O. Box 419 Bonners Ferry, ID 83805-0419 |
Gründung: | 23. Januar 1915 |
Gebildet aus: | Bonner County Kootenai County |
Vorwahl: | 001 208 |
Demographie | |
Einwohner: | 12.056 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 3,67 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 3311 km² |
Wasserfläche: | 24 km² |
Karte | |
Website: boundarycountyid.org |
Boundary County[1] ist ein County im Bundesstaat Idaho der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Bonners Ferry.
Geographie
Das County liegt im äußersten Nordwesten von Idaho. Es grenzt im Westen an Washington, im Norden an Kanada, im Osten an Montana; innerhalb Idahos grenzt es im Süden an das Bonner County. Das Boundary County hat eine Fläche von 3311 Quadratkilometern, wovon 24 Quadratkilometer Wasserfläche sind.
Geschichte
Boundary County wurde am 23. Januar 1915 aus Teilen des Bonner County und des Kootenai County gebildet. Als Grenz-County wurde es benannt, da es an der Grenze zu Kanada, Washington und Montana liegt.
9 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen.[2]
Demografische Daten
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1920 | 4474 | — | |
1930 | 4555 | 1,8 % | |
1940 | 5987 | 31,4 % | |
1950 | 5908 | −1,3 % | |
1960 | 5809 | −1,7 % | |
1970 | 6371 | 9,7 % | |
1980 | 7289 | 14,4 % | |
1990 | 8332 | 14,3 % | |
2000 | 9871 | 18,5 % | |
2010 | 10.972 | 11,2 % | |
2020 | 12.056 | 9,9 % | |
1900–1990[3] 2000 + 2010[4]![]() Alterspyramide des Boundary Countys (Stand: 2000) |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Boundary County 9.871 Menschen in 3.707 Haushalten und 2.698 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 3 Personen pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 95,2 Prozent Weißen, 0,2 Prozent Afroamerikanern, 2,0 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,6 Prozent Asiaten, 0,1 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,9 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,1 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 3,4 Prozent der Bevölkerung sind spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 3.707 Haushalten hatten 34,1 Prozent Kinder unter 18 Jahren, die bei ihnen lebten. 61,4 Prozent davon waren verheiratete, zusammenlebende Paare. 7,5 Prozent waren allein erziehende Mütter und 27,2 Prozent waren keine Familien. 23,1 Prozent waren Singlehaushalte und in 8,5 Prozent lebten Menschen mit 65 Jahren oder älter. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,61 und die durchschnittliche Familiengröße war 3,07 Personen.
29,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 6,9 Prozent zwischen 18 und 24 Jahre, 24,4 Prozent zwischen 25 und 44 Jahre, 26,2 Prozent zwischen 45 und 64 Jahre. 13,4 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 101,4 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter ab 18 Jahren kamen 100,6 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen der Haushalte betrug 31.250 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien 36.440 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.209 USD, Frauen 18.682 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 14.636 USD. 11,5 Prozent der Familien und 15,7 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[5]
Orte im County
- Addie
- Allens Spur
- Bonners Ferry
- Burns
- Copeland
- Crossport
- Deep Creek
- Eastport
- Eileen
- Good Grief
- Katka
- Leonia
- Meadow Creek
- Moravia
- Moyie Springs
- Naples
- Porthill
- Ritz
- Schnoors
- Shiloh
- Sinclair
- Threemile Corner
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ GNIS-ID: 395159. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 25. August 2017.
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 14. Februar 2011
- ↑ Auszug aus census.gov (2000+2010) (Memento des Originals vom 29. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 2. April 2012
- ↑ Boundary County, Idaho (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.
Weblinks
- Boundary County bei idaho.gov (englisch)
Koordinaten: 48° 47′ N, 116° 27′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- real name: Artur Jan Fijałkowski
- pl.wiki: WarX
- commons: WarX
- mail: [1]
- jabber: WarX@jabber.org
- irc: [2]
- software: own perl scripts
Age pyramid for Boundary County, Idaho, United States of America, based on census 2000 data
This is a locator map showing Boundary County in Idaho. For more information, see Commons:United States county locator maps.
Autor/Urheber: Idaho Department of Commerce - Idaho Tourism, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moyie River Canyon Bridge over the Moyie River in Boundary County, Idaho near the Canadian border.
Autor/Urheber: Richard Bauer (rustejunk), Lizenz: CC BY 2.0
NRHP-listed Boundary County Courthouse in Bonners Ferry, Idaho.
The bas-relief panels on the façade – Lumbering, Mining, Farming – were designed by artist Fletcher Martin.