Boulaur

Boulaur
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gers (32)
ArrondissementAuch
KantonAstarac-Gimone
GemeindeverbandCommunes des Coteaux Arrats Gimone
Koordinaten43° 33′ N, 0° 46′ O
Höhe155–285 m
Fläche9,03 km²
Einwohner186 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte21 Einw./km²
Postleitzahl32450
INSEE-Code
WebsiteBoulaur

Bürgermeisteramt (Mairie) von Boulaur

Boulaur ist eine französische Gemeinde mit 186 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Auch und zum Kanton Astarac-Gimone (bis 2015: Kanton Saramon).

Die Einwohner werden Boulaucois und Boulaucoises genannt.[1]

Geographie

Boulaur liegt circa 20 Kilometer südöstlich von Auch in der historischen Provinz Armagnac.

Umgeben wird Boulaur von den vier Nachbargemeinden:

Castelnau-BarbarensBédéchan
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtTirent-Pontéjac
Saramon

Boulaur liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Die Gimone, einer seiner Nebenflüsse, fließt an der südöstlichen Grenze zur Nachbargemeinde Tirent-Pontéjac entlang.

Nebenflüsse der Gimone durchqueren das Gebiet der Gemeinde:

  • der Ruisseau du Cros,
  • der Ruisseau de Pouzaques und sein Nebenfluss,
    • der Ruisseau de Cougin,
  • der Ruisseau de Saint-Germier und
  • der Ruisseau de Lamazon.[2]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 475. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei zwischenzeitlichen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf den tiefsten Stand von rund 125 Einwohnern, bevor sich eine Wachstumsphase einstellte, die bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner193163154140126128146162186
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Germier

Wirtschaft und Infrastruktur

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[5]
Gesamt = 21

Bildung

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 21 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2019/2020.[6]

Verkehr

Boulaur ist über die Route départementales 12 und 626, die ehemalige Route nationale 626, erreichbar.

Persönlichkeiten

Claire de Castelbajac, geboren am 26. Oktober 1953 in Paris, gestorben am 22. Januar 1975 in Toulouse. Ihr Leichnam wird im Kloster von Boulaur aufbewahrt.

Weblinks

Commons: Boulaur – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Gers (französisch) habitants.fr. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  2. Ma commune : Boulaur (französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  3. Notice Communale Boulaur (französisch) EHESS. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  4. Populations légales 2016 Commune de Boulaur (32061) (französisch) INSEE. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  5. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Boulaur (32061) (französisch) INSEE. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  6. École élémentaire (französisch) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 11. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Boulaur 2.jpg
Autor/Urheber: F123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église de Boulaur.
Boulaur 1.jpg
Autor/Urheber: F123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Boulaur.
Abbaye de Boulaur - France.jpg
Autor/Urheber: Abbaye Sainte-Marie de Rieunette, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
fr:Abbaye de Boulaur