Botucatu
| Botucatu | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 22° 53′ 9″ S, 48° 26′ 42″ W | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Brasilien | ||
| Bundesstaat | São Paulo | ||
| Stadtgründung | 1855 | ||
| Einwohner | 127.370 (2010) | ||
| Stadtinsignien | |||
| Detaildaten | |||
| Fläche | 1482,874 km² | ||
| Bevölkerungsdichte | 85,89 Ew./km2 | ||
| Höhe | 804 m | ||
| Zeitzone | UTC−3 | ||
| Stadtvorsitz | Mario Eduardo Pardini Affonseca (PSDB) | ||
| Website | |||
Botucatu ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Sie hatte im Jahr 2010 etwa 127.000 Einwohner.
Die Stadt ist Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Erzbistums Botucatu.
Söhne der Stadt
- Carmine Mirabelli (1889–1951), spiritistisches Medium
- Werner Bokermann (1929–1995), Zoologe
- Zé Maria (* 1949), Fußballspieler
- Carlos José de Oliveira (* 1967), römisch-katholischer Bischof von Apucarana
- Clayson Vieira (* 1995), Fußballspieler
Weblinks
- Prefeitura Municipal de Botucatu (brasilianisches Portugiesisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bandeira do Município de Botucatu no Estado de São Paulo, Brasil./ Flag of Sao Paulo's city Botucatu, Brazil
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of São Paulo state.



