Botniabanan

Västeraspby–Gimonäs
Streckennummer:28
Streckenlänge:190 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16 ⅔ Hz Oberleitung ~
Maximale Neigung:10 
Minimaler Radius:3200 m
Höchstgeschwindigkeit:Bandel 146: (Gimonäs)–Umeå central: 135 km/h
Bandel 171: Örnsköldsviks central–(Gimonäs):[1] 250 km/h
Bandel 175: (Västeraspby)–(Örnsköldsviks central): 250 km/h
Zugbeeinflussung:ETCS Level 2
Bahnstrecke Vännäs–Holmsund von Vännäs
888,001Umeå C 13 m ö.h.
888,749Gammliavägen (bis 29. Sept. 1968)10 m ö.h.
889,600Solliden (Blockstelle, 1957–1958)10 m ö.h.
890,017Umeå Östra (ab 1. Febr. 2008)10 m ö.h.
890,200Öbacka (1. Okt. 1922–29. Sept. 1968)14 m ö.h.
890,300Öbacka (Blockstelle, 1950–1959)m ö.h.
891,200Lindgård (15. Mai 1932–29. Sept. 1968)14 m ö.h.
892,200Sofiehem (15. Mai 1932–22. Mai 1966)10 m ö.h.
893,554Gimmonäs (1924–29. Sept. 1968 Hst, G bis 8. Juni 1998)m ö.h.
894,800Bergsbodavallen (1944–29. Sept. 1968)m ö.h.
895,816Bergsboda (1. Okt. 1922–29. Sept. 1968)15 m ö.h.
nach Holmsund
Umeälv (1938 m)
109,320Stöcke
99,220Norrmjöle
90,987Hössjön
86,750Hörnefors
80,328Ängersjö
71,292Håknästunneln (590 m)
69,690Norrsjön
63,497Nordmaling
Güterbahn zum Holzverladeplatz Rundvik
58,613Rundvik
50,630Avatunneln (321 m)
48,546Saluböle
37,080Könsa
32,446Tunnel Gammherrgårdsberget (234 m)
Güterbahn nach Rågön (Metsä Board Husum)
31,995Husums norra
31,293Husum
31,053Öbergstunneln (475 m)
Gideälven (344 m)
27,452Gideåbacka
26,813Kasatunneln (153 m)
21,286Hjältatunneln (1258 m)
19,036Kalldalstunneln (1116 m)
17,008Högbysjön
14,255Strannebergstunneln (1436 m)
11,760Arnäsvall
BAE Systems Hägglunds AB
8,620Örnsköldsvik norra
7,889Åsbergstunneln (1019 m)
nach Mellansel
Paradiskullen
6,240Örnsköldsvik C
5,614
551,655
Güterbahn nach Örnsköldsvik gamla und Alfredshem
551,650Varvsbergstunneln (2090 m)
Veckefjärden (508 m)
546,287Gålnäs
545,385Gålnästunneln (385 m)
539,951Hällbergstunneln (615 m)
538,450Finnborgstunneln (432 m)
Nätraån (1014 m)
534,243Bjästa
521,364Drömme
519,180Björnbölestunneln (5095 m)
512,523Hämrasviken
509,986Namntalltunneln (6001 m)
498,979Harasjön
Offersjön (480 m)
490,180Solum
488,592Åskottunneln (3276 m)
Ångermanälven (1035 m)
Ådalsbanan von Långsele
481,756Västeraspby 10 m ö.h.
Ådalsbanan nach Sundsvall

Quellen: [2][3]

Botniabanan (deutsch Botniabahn) ist eine eingleisige schwedische Eisenbahnstrecke mit einer Gesamtlänge von 190 km; sie führt von Västeraspby über Örnsköldsvik und Nordmaling nach Gimonäs bei Umeå. Die Strecke zweigt von der Ådalsbana in der Nähe des Flugplatzes Kramfors-Sollefteå ab, überquert insgesamt 140 Brücken und führt durch 25 km Tunnel. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt für Personenzüge 250 km/h und für Güterzüge 120 km/h bei einem maximalen Achsgewicht von 25 Tonnen.

Geschichte

Die Botniabahn ist die größte Investition im schwedischen Schienenverkehr seit 1937. Gemäß einer Pressemitteilung des Unternehmens Botniabana vom 28. August 2010 ist die Bahn mit einer Bausumme von 15 Milliarden Kronen rund eine halbe Milliarde billiger als vorgesehen erstellt worden.[4] Zeitungsquellen sprachen hingegen von zu optimistischen Annahmen, massiven Kostenüberschreitungen und unerreichten Zielen.[5]

Der Bau der Strecke wurde vom schwedischen Parlament 1997 beschlossen; Baubeginn war am 14. August 1999. Mit dem 6000 Meter langen Namntalltunneln liegt auch Schwedens zweitlängster Eisenbahntunnel an dieser Strecke. Aus Sicherheitsgründen läuft daneben ein Service-Tunnel, der mit dem Haupttunnel alle 500 Meter durch einen Fluchttunnel verbunden ist. Insgesamt handelt es sich um ein 13 Kilometer langes Tunnelsystem.[6] Am 15. Juni 2009 fanden Testfahrten mit hoher Geschwindigkeit südlich von Örnsköldsvik statt. Dabei wurde der schwedische Geschwindigkeitsrekord in einem einspurigen Tunnel im Finnborgstunnel auf der Höhe von Bjästa mit 289 km/h aufgestellt.[7]

Der 26 Kilometer lange Teilabschnitt zwischen Örnsköldsvik und Husum sowie die vier Kilometer lange Güterzugstrecke zur Zellstoff- und Papierfabrik M-real Husum wurden im Oktober 2008 für den Güterverkehr freigegeben,[8] die Eröffnung der Gesamtstrecke durch den schwedischen König Carl XVI. Gustaf erfolgte am 28. August 2010. Betrieben wird die Strecke seit dem 30. August 2010 von Norrtåg AB.[9]

Die Botniabahn ist die erste Bahnstrecke in Schweden, die mit dem European Train Control System ausgerüstet wurde. Anfangs verkehrten montags bis freitags fünf Zugpaare zwischen den Bahnhöfen Umeå Ö und Örnsköldsvik C; es wurden Triebwagen der Baureihe Bombardier Regina mit der Baureihenbezeichnung X52 eingesetzt. 2011 wurden diese von Neubauten der Reihe Alstom Coradia Nordic X62 abgelöst. Seit August 2012 fahren täglich neun Zugpaare über die gesamte Strecke Umeå–Sundsvall.

Besonderes

In Örnsköldsvik überquert die Bahn auf einer Brücke den Auslaufhang der Skisprungschanze Paradiskullen.

Weblinks

Commons: Botniabanan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Järnvägsnätsbeskrivning 2023. (PDF) UTGÅVA 2023-03-24; För leverans under tidsperioden 2022-12-11 till 2023-12-09. trafikverket.se, 24. März 2023, S. 133, abgerufen am 18. Juni 2023 (schwedisch).
  2. (Kramfors–) Västeraspby–Örnsköldsvik–Umeå. Botniabanan. jarnvag.net, abgerufen am 20. Januar 2021 (schwedisch).
  3. Rolf Sten: 047 Umeå – Holmsund/Storsandskär. 11. Juli 2014, abgerufen am 20. Januar 2021 (schwedisch).
  4. Botniabanan invigd och billigare än väntat. In: infrastrukturnyheter.se. 29. August 2010, abgerufen am 27. März 2023 (schwedisch).
  5. Felaktiga slutsatser om Botniabanan i artikel i DN. Trafikverket, 27. August 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2013; abgerufen am 18. Juni 2023 (schwedisch).
  6. Botniabanan. trafikverket.se, abgerufen am 27. März 2023 (schwedisch).
  7. Hastighetsrekord på Botniabanan – 18. Juni 2009. 16. Oktober 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Januar 2016; abgerufen am 18. Juni 2023 (schwedisch).
  8. Premiärtåg på Botniabanan – 16. Oktober 2008. svt.se, abgerufen am 18. Juni 2023 (schwedisch).
  9. Tjuvstart 2010. In: norrtag.se. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2013; abgerufen am 18. Juni 2023 (schwedisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

X62 Ornskoldsvik.jpg
Autor/Urheber: Petey21, Lizenz: CC0
A Norrtåg X62 train in Örnsköldsvik, Sweden.
Botniabanan bridge ornskoldsvik sweden.jpg
Autor/Urheber: user:Indianarrow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Botniabanan: Bridge in Örnsköldsvik with European route E4 in the background
Paradiskullen 1.JPG
Autor/Urheber: Alasdair McLellan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Paradiskullen H-100 ski jumping hill in Örnsköldsvik, Sweden