Boso Ladies Open Hechingen 2022

Boso Ladies Open Hechingen 2022
Datum2.8.2022–7.8.2022
Auflage22
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortHechingen
Deutschland Deutschland
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/15D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinOsterreich Barbara Haas
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Cristina Dinu
Nordmazedonien Lina Gjorcheska
SiegerinKroatien Lea Bošković
Sieger (Doppel)~Niemandsland Irina Chromatschowa
~Niemandsland Diana Schneider
Stand: Turnierende

Die Boso Ladies Open Hechingen 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Hechingen. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 2. bis 7. August 2022 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Jaimee FourlisAchtelfinale
02.Osterreich Sinja KrausViertelfinale
03.Schweiz Stefanie Vögele1. Runde
04.Tschechien Anna Sisková1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.~Niemandsland Diana Schneider1. Runde

06.Vereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey1. Runde

07.~Niemandsland Irina Chromatschowa1. Runde

08.~Niemandsland Jekaterina MakarowaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Fourlis266
QDeutschland K. Kanev6241Australien J. Fourlis51
Belgien M. Kempen644QBulgarien D. Tersijska76
QBulgarien D. Tersijska76QBulgarien D. Tersijska52r
QGriechenland S. Sakellaridi66QGriechenland S. Sakellaridi73
WCDeutschland E. Seidel33QGriechenland S. Sakellaridi66
WCDeutschland J. Steur7WCDeutschland J. Steur32
7~Niemandsland I. Chromatschowa5rQGriechenland S. Sakellaridi25
3Schweiz S. Vögele3763Kroatien L. Bošković67
Estland E. Malõgina6667Estland E. Malõgina363
QFrankreich V. Muntean24Kroatien L. Bošković626
Kroatien L. Bošković66Kroatien L. Bošković66
QDeutschland T. Morderger22QVereinigte Staaten V. Wolff04
QVereinigte Staaten V. Wolff66QVereinigte Staaten V. Wolff66
Slowenien N. Potočnik64Slowenien N. Potočnik33
6Vereinigtes Konigreich S. B. Grey10rKroatien L. Bošković736
8~Niemandsland J. Makarowa67WCDeutschland N. Noha Akugue564
Vereinigte Staaten E. Halbauer258~Niemandsland J. Makarowa40r
WCDeutschland A. Vecic164Tschechien M. Bayerlová61
Tschechien M. Bayerlová636Tschechien M. Bayerlová66
PRItalien J. Pieri626Deutschland M. Barthel44
Schweiz A. Rushiti461PRItalien J. Pieri22
Deutschland M. Barthel656Deutschland M. Barthel66
4Tschechien A. Sisková174Tschechien M. Bayerlová643
5~Niemandsland D. Schneider44WCDeutschland N. Noha Akugue466
Italien S. Rubini66Italien S. Rubini13
WCDeutschland N. Noha Akugue66WCDeutschland N. Noha Akugue66
Danemark S. Nami Samavati23WCDeutschland N. Noha Akugue566
QVereinigte Staaten C. Scholl662Osterreich S. Kraus723
Kasachstan A. Danilina23QVereinigte Staaten C. Scholl42
QDeutschland J. Middendorf402Osterreich S. Kraus66
2Osterreich S. Kraus66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Alena Fomina-Klotz
Tschechien Anna Sisková
Viertelfinale
02.Deutschland Tayisiya Morderger
Deutschland Yana Morderger
1. Runde
03.~Niemandsland Irina Chromatschowa
~Niemandsland Diana Schneider
Sieg
04.Serbien Tamara Čurović
Vereinigte Staaten Chiara Scholl
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland A. Fomina-Klotz
Tschechien A. Sisková
75[5]
Rumänien O. Gavrila
Vereinigte Staaten E. Halbauer
66Rumänien O. Gavrila
Vereinigte Staaten E. Halbauer
57[10]
~Niemandsland J. Makarowa
Usbekistan M. Maslenkova
20Rumänien O. Gavrila
Vereinigte Staaten E. Halbauer
13
3~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland D. Schneider
663~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland D. Schneider
66
Australien A. Parnaby
Slowakei I. Vojčináková
113~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland D. Schneider
76
Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland J. Steur
76Deutschland N. Noha Akugue
Deutschland J. Steur
652
Deutschland M. Mack
Deutschland A. Vecic
523~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland D. Schneider
66
Deutschland A. Maier
Deutschland I. Vogelmann
204Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
23
Vereinigte Staaten S. Broadus
Deutschland E. Seidel
66Vereinigte Staaten S. Broadus
Deutschland E. Seidel
51
Usbekistan L. Bekmetova
Deutschland V. Pohle
104Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
76
4Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
664Serbien T. Čurović
Vereinigte Staaten C. Scholl
66
Tschechien M. Bayerlová
Slowenien N. Potočnik
17[10]Tschechien M. Bayerlová
Slowenien N. Potočnik
12
Estland E. Malõgina
Griechenland S. Sakellaridi
65[8]Tschechien M. Bayerlová
Slowenien N. Potočnik
w.o.
Frankreich V. Muntean
Bulgarien D. Tersijska
76Frankreich V. Muntean
Bulgarien D. Tersijska
2Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
54

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.