Bosjean

Bosjean
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Saône-et-Loire (71)
ArrondissementLouhans
KantonPierre-de-Bresse
GemeindeverbandBresse Revermont 71
Koordinaten46° 46′ N, 5° 20′ O
Höhe181–214 m
Fläche18,64 km²
Einwohner296 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte16 Einw./km²
Postleitzahl71330
INSEE-Code

Bosjean ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Pierre-de-Bresse. Der Ort hat 296 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Die Einwohner werden Boscojeannais, resp. Boscojeannaises[1] genannt.

Geografie

Chapelle-VolandCosgesLe TartreSens-sur-SeilleBouhansLe PlanoisBosjean mit seinen Nachbarorten
Über dieses Bild

Die Gemeinde liegt in der Landschaft Bresse, im nördlichen Drittel und im Osten des Arrondissement Louhans und berührt mit über der Hälfte der Gemeindegrenzen zwei Gemeinden des Département Jura. Im äußersten Westen bildet die Brenne[2] ein kurzes Stück der Grenze, im Süden entwässert der Ruisseau la Boissine[3] den Étang Millejay in die Brenne. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Departementsstraße D23[4] durch das Gemeindegebiet. Durch die Gemeinde verlief auch die Römerstraße, die Louhans mit Bellevesvre verband. Das nördliche und östliche Gemeindegebiet ist reich bewaldet. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Bernoux, Bois-Bouleau, Burdy, Chavannes, Communauté, Commune, Cretins, Dagonnots, Demeys, Grand-Bêche, Grandes-Cerres, Michelins, Panissière, Petite-Bêche, Saint-Jean, Sauvagère, Tassenière, Villarot[5].

Klima

Das Klima in Bosjean ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Im Jahresdurchschnitt herrscht einer Temperatur von 10,9 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 840 mm.

Bosjean
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
65
 
5
-1
 
 
63
 
7
0
 
 
59
 
12
2
 
 
60
 
16
5
 
 
79
 
20
9
 
 
79
 
23
12
 
 
61
 
26
14
 
 
80
 
25
14
 
 
79
 
22
11
 
 
67
 
16
7
 
 
80
 
10
3
 
 
68
 
5
0
Temperatur in °CNiederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Bosjean
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Max. Temperatur (°C)4,76,812,215,819,823,425,525,121,615,69,55,2Ø15,5
Min. Temperatur (°C)−1,1−0,32,45,48,912,414,213,911,36,93,10,0Ø6,5
Temperatur (°C)1,83,27,310,614,317,919,819,516,411,26,32,6Ø10,9
Niederschlag (mm)656359607979618079678068Σ840
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,7
−1,1
6,8
−0,3
12,2
2,4
15,8
5,4
19,8
8,9
23,4
12,4
25,5
14,2
25,1
13,9
21,6
11,3
15,6
6,9
9,5
3,1
5,2
0,0
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
65
63
59
60
79
79
61
80
79
67
80
68
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Toponymie

Die erste Erwähnung des Ortes geht zurück auf das Jahr 1255, als Dominus de Bosco Johannis, bereits 1275 wird die Ecclesia de Bosco Johanni[6] genannt. Der Name dieses Johanniswäldchens lässt darauf schließen, dass das heutige Gemeindegebiet ehemals schon stark bewaldet war.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert ist Boz-Jouhan ein Lehen der Herren von Vienne. Ein Schloss stand im Weiler Saint-Jean, brannte aber um 1475 ab. 1517 erwarb Charles Bouton das Lehen, durch die Heirat von Dorothée Bouton gelangte die Herrschaft an Léonor de Saint-Mauris de Montbarrey, 1634 wurde sie zu einer Grafschaft erhoben, zusammen mit weiteren umliegenden Besitzungen. 1680 gehörte sie Claude Fyot III. de la Marche, Abt des Klosters Saint-Étienne in Dijon. Durch Erbschaft verblieb die Herrschaft bei der Familie, 1790 war Madeleine-Mélanie Fyot de la Marche, Witwe von Dominique de Barberie, Baronin von Montpont und Gräfin von Bosjean. Zur Grafschaft gehörten neben Bosjean die heutigen Gemeinden Sens-sur-Seille, Le Tartre, Le Planois und ein Teil von Frangy-en-Bresse.

Die gotische Kirche, ist dem Heiligen Andochius[7] geweiht und wurde im 19. Jahrhundert stark umgebaut. Im Dorfzentrum befinden sich die Mairie-École aus dem Jahr 1842, gegenüber die Knabenschule aus dem Jahr 1902. Eine Mädchenschule entstand 1851 und 1912 eine weitere Schule im Weiler Panissière. In Petite-Bêche bestand eine Mühle, 1988 bestanden noch 29 Landwirtschaftsbetriebe.

Bevölkerung

Anzahl Einwohner
(Quelle: [8])
Jahr1793180018211831184118511861187218811891190119111921193119461962197519821990199920062011
Einwohner8507619109331.0661.0109819451.014962978982828734650519339275292285305317
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Wirtschaft und Infrastruktur

Zahl und Art von Betrieben und Ladengeschäften

In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche 16 Landwirtschafts- und 12 sonstige Betriebe.

Landwirtschaftsbetriebe[9]
BetriebsbereichAnzahldavondavon
Landwirtschaft16
Ackerbau und Forstwirtschaft7
Getreide Hülsen-Ölfrüchte3
Gemüsebau3
Gartenpflege1
Dienste für Landwirtschaft + Gartenbau3
Zucht- und Fischereibetriebe9
Imkerei4
Pelztierzucht4
Haus- und Zootiere4
Rinderzucht9
Pferde, Maultiere, Esel4
Geflügel1
Übrige Betriebe[10]
BrancheAnzahl
Bergbau Energie Wasser Abfall2
Herstellung and. Industrieproduklte2
Bauhandwerk6
Handel + Reparatur von Motorfahrzeugen2
Hotellerie und Gastronomie1
Finanzwesen + Versicherungen2
Wissenschaft Verwaltung Beratung1
Öffentliche Verwaltung, Bildung, Gesundheit1
sonstige Dienstleistungen1
Ladengeschäfte[11]
Art des LadensAnzahl
keine Ladengeschäfte

Geschützte Produkte in der Gemeinde

Als AOC-Produkte sind in Bosjean Crème et beurre de Bresse[12][13], Volaille de Bresse[14] und Dinde de Bresse[15] zugelassen.

Bildungseinrichtungen

In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[16] untersteht und von 22 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A[17].

Literatur

  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Armoiries et familles nobles de la Bresse louhannaise: armoiries ouvrières, armoiries particulières et de familles. Vve L. Romand, Louhans 1909 (französisch, gallica).
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Histoire de la Bresse Louhannaise. Band 1. Louhans 1897.
  • Claude Courtépée (1721–1781): Description historique et topographique du Duché de Bourgogne. Band 5. Chez Causse, Dijon 1780 (französisch, archive.org).

Weblinks

Commons: Bosjean – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bosjean. INSEE, Institut national de la statistique et des études économiques, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Bosjean. In: Base Mérimée. Ministère de la Culture, abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Bosjean. In: Verzeichnis der Gemeinden Frankreichs. Abgerufen am 18. Januar 2015 (französisch).
  • Bosjean. In: Archives départementales. Département Saône-et-Loire, abgerufen am 21. Januar 2016 (französisch).

Einzelnachweise

  1. Bosjean auf habitants.fr. Abgerufen am 4. Mai 2015 (französisch).
  2. La Brenne, Länge 53,8 km, Zufluss zum Bras la Seillette Aval, Quelle bei 46° 47′ 46″ N, 5° 40′ 6,6″ O in Miéry auf ca. 437 m, Mündung bei 46° 44′ 12,8″ N, 5° 17′ 27,2″ O in Sens-sur-Seille auf ca. 181 m, La Brenne auf sandre.eaufrance.fr
  3. Ruisseau la Boissine, Länge 8,3 km, Zufluss zur Brenne, Quelle bei 46° 45′ 56,9″ N, 5° 22′ 16,3″ O in Bosjean auf ca. 196 m, Mündung bei 46° 45′ 1,8″ N, 5° 17′ 32,3″ O in Sens-sur-Seille auf ca. 183 m, Ruisseau la Boissine auf sandre.eaufrance.fr
  4. Departementsstrasse D23. In: routes.wikia.com. Abgerufen am 11. April 2015 (französisch).
  5. Bosjean. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, archiviert vom Original am 24. Juli 2015; abgerufen am 3. Mai 2015 (französisch, Suchbegriff: Strg+F Bosjean).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cths.fr
  6. Joseph Calmette, Étienne Clouzot: Recueil des historiens de la France. In: Pouillés des Provinces de Besançon, de Tarentais et de Vienne. Imprimerie nationale, 1940 (Latein, Textarchiv – Internet Archive – Reproduktion).
  7. Benignus. In: Stadlers Heiligen-Lexikon, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon. Abgerufen am 4. Mai 2015.
  8. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 30. April 2015 (französisch).
  9. Unternehmen in Bosjean. Kompass.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  10. Unternehmen in Bosjean. Nombre d’établissements par secteur d’activité et par taille en 2014 (Téléchargement). INSEE.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  11. Unternehmen in Bosjean. Nombre d’équipements et de services dans le domaine du commerce en 2014 (Téléchargement). INSEE.fr, abgerufen am 13. Februar 2016 (französisch).
  12. Crème de Bresse. INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité, abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  13. Beurre de Bresse. INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité, abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  14. Poulet de Bresse. INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  15. Dinde de Bresse. INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  16. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  17. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. Bosjean. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bosjean Gemeindeschema.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: ODbL
Karte der Gemeinde Bosjean - INSEE-Code 71044
Carte de la commune de Bosjean - Code INSEE 71044
Diese Karte entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.