Borut Mačkovšek

Borut Mačkovšek
Borut Mačkovšek
Borut Mačkovšek, 2013
Spielerinformationen
Geburtstag11. September 1992
GeburtsortKoper, Slowenien Slowenien
StaatsbürgerschaftSlowene slowenisch
Körpergröße2,03 m
SpielpositionRückraum links
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinPick Szeged
Trikotnummer51
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
00000000Slowenien Izola
0000–2009Slowenien RK Celje
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
2009–2010Slowenien RK Celje
2010–2011Slowenien Maribor Branik
2011–2013Slowenien RK Celje
2013–2013Katar Al Sadd Doha
2013–2/2014Deutschland TSV Hannover-Burgdorf
2/2014–2/2014Belarus HC Dinamo Minsk
2/2014–2014Slowenien RK Celje
2014–2015FrankreichFrankreich Montpellier Handball
2015–2016Deutschland ThSV Eisenach
2016–2018Slowenien RK Celje
2018–2020Ungarn KC Veszprém
2020–Ungarn Pick Szeged
Nationalmannschaft
Debüt amJuni 2011
gegenSerbien Serbien
 Spiele (Tore)
Slowenien Slowenien157 (407)[1]
Stand: 5. Februar 2025

Borut Mačkovšek (* 11. September 1992 in Koper) ist ein slowenischer Handballspieler.

Borut Mačkovšek begann in seinem Heimatort Izola mit dem Handballspielen. Später ging er zum RK Celje, wo er ab 2009 die ersten Einsätze in der ersten Mannschaft, u. a. in der EHF Champions League hatte. In der Saison 2010/11 wechselte er zur Maribor Branik, kehrte aber bereits ein Jahr später zu RK Celje zurück. Im Sommer 2013 wechselte der 2,03 Meter große Rückraumspieler zum deutschen Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb.[2] Im Frühjahr 2013 löste er kurzfristig seinen Vertrag in Celje, um bis zum Wechsel nach Hannover bei Al Sadd Doha spielen zu können. Mit diesem Verein gewann er, als bester Torschütze, den Emir-Pokal.[3] Anfang Februar 2014 wechselte er zu HC Dinamo Minsk.[4] Nachdem Minsk Ende Februar 2014 aufgrund finanzieller Probleme seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus allen Wettbewerben zurückgezogen hatte, kehrte Mačkovšek ablösefrei zu RK Celje zurück.[5] Nur eine Woche später gewann er erneut den slowenischen Pokal. Weiterhin gewann er im Mai 2014 den Meistertitel mit Celje. Zur Saison 2014/15 wechselte er zu Montpellier Handball, wo er William Accambray ersetzte.[6] Im Dezember 2015 wechselte er zum ThSV Eisenach in die Handball-Bundesliga.[7] Ab dem Sommer 2016 lief er für RK Celje auf.[8] Zwei Jahre später schloss er sich dem ungarischen Verein KC Veszprém an.[9] Mit Veszprém gewann er 2019 die ungarische Meisterschaft. Zur Saison 2020/21 wechselte er zum Ligakonkurrenten Pick Szeged.[10] Mit Szeged gewann er 2021 und 2022 die ungarische Meisterschaft sowie 2025 den ungarischen Pokal.

Borut Mačkovšek steht seit 2011 im Kader der slowenischen Nationalmannschaft, mit der er an der Europameisterschaft 2012 in Serbien und an der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien teilnahm. Bei der Weltmeisterschaft 2025 warf er sechs Tore in vier Spielen und belegte mit dem Team den 13. Platz.[11]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Večna lestvica nastopov za reprezentanco, abgerufen am 5. Februar 2025
  2. handball-world.com: Slowenen-Riese Mačkovšek wird ein Recke vom 22. Februar 2013, abgerufen am 13. Juni 2013
  3. handball-world.com: Hombrados und Mackovsek gewinnen Pokal im Katar vom 15. Juni 2013, abgerufen am 22. Juni 2013
  4. extra-verlag.de: Alvaro Ferrer wechselt zu den RECKEN (Memento desOriginals vom 15. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.extra-verlag.de vom 4. Februar 2014
  5. www.handball-planet.com Slovenian trio from Minsk to Celje (englisch) vom 27. Februar 2014
  6. www.handball-planet.com Losert and Mačkovšek join Montpellier-Gajić until 2017! (englisch) vom 15. April 2014, abgerufen am 15. April 2014
  7. www.handball-world.com Eisenach mit Neuzugang und Zuversicht gegen Hannover-Burgdorf vom 12. Dezember 2015, abgerufen am 14. Dezember 2015
  8. www.handball-world.com Eisenacher Mackovsek mit Rückkehr zu Ex-Verein vom 19. Januar 2016, abgerufen am 19. Januar 2016
  9. www.handball-world.news Veszprem verpflichtet früheren HBL-Profi Mackovsek vom 15. Juni 2018, abgerufen am 15. Juni 2018
  10. handball-world.news: Telekom Veszprem verabschiedet Quartett vom 17. Mai 2020, abgerufen am 17. Mai 2020
  11. 29th IHF Men’s World Championship 2025: Cumulative Statistics Slovenia. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien