Bortelhorn

Bortelhorn/Punta del Rebbio

Hillehorn und Bortelhorn (rechts), 1970

Höhe3194 m ü. M.
LageSchweiz (Oberwallis)/Italien
GebirgeLepontinische Alpen
Dominanz4,2 km → Wasenhorn
Schartenhöhe430 m ↓ Ritterpass
Koordinaten, (CH)46° 17′ 40″ N, 8° 7′ 32″ O (652936 / 127248)
Topo-KarteLandeskarte 1:25'000 Blatt 1289 Brig[1]
Bortelhorn (Kanton Wallis)
Bortelhorn (Kanton Wallis)
NormalwegBortelhütten – Bortelgletscher – Südwestgrat – Bortelhorn – Nordwestgrat – Simplonpass
BesonderheitenTriangulationspunkt 1. Ordnung
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Das Bortelhorn (ital. Punta del Rebbio) ist ein 3194 m ü. M. hoher Berg der Lepontinischen Alpen in der Schweiz an der italienisch-schweizerischen Grenze (Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Piemont, in Italien und Bezirk Brig, Kanton Wallis, in der Schweiz).[2] Am Westabhang befindet sich der kleine Bortelgletscher (2670 bis 3060 m). Der Bortelsee ist ein künstlicher See, der von 1987 bis 1990 als Kopfspeicher für das Kraftwerk Bortel angelegt wurde.[3] Die Bortelhütten befindet sich auf 2107 m unterhalb der Westwand.

Bortelhorn vom Gantertal betrachtet (2019)
Commons: Bortelhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schweiz. Bundesamt für Landestopografie: Brig. Naters - Simplonpass - Saflischpass (= Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Blatt 1289). Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, ISBN 978-3-302-01289-6 (Digitalisat).
  2. Bortelhorn auf der Karte des Bundesamtes für Landestopografie
  3. EnBAG (Hrsg.): Kraftwerk Bortel. (enbag.ch [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Wallis blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Wallis
Bortelhorn vom Gantertal betrachtet (2019).jpg
Autor/Urheber: Hp.Baumeler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bortelhorn vom Gantertal betrachtet (2019)
ETH-BIB-Hillehorn, Bortelhorn-LBS H1-029230 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Werner Friedli, ETH-Bibliothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hillehorn, Bortelhorn