Born to Die (Album)

Born to Die
Studioalbum von Lana Del Rey

Veröffent-
lichung(en)

27. Januar 2012

Label(s)Interscope Records, Polydor

Format(e)

CD, LP, Download, Streaming

Genre(s)

Pop, Indie-Pop, Trip-Hop, Sadcore

Titel (Anzahl)

12 (+ Bonus-Tracks)

Länge

49:28 (+ Bonus-Tracks)

BesetzungLana Del Rey

Produktion

Patrik Berger • Jeff Bhasker • Chris Braide • Mike Daly • Emile Haynie • The Nexus • Rick Nowels • Justin Parker • Robopop • Al Shux

Chronologie
Lana Del Rey
(2012)
Born to DieBorn to Die - The Remix EP
(2012)
Singleauskopplungen
7. Oktober 2011Video Games
30. Dezember 2011Born to Die
8. April 2012Blue Jeans
22. Juni 2012Summertime Sadness
6. Juli 2012National Anthem
1. März 2013Dark Paradise

Born to Die (englisch für „Geboren, um zu sterben“) ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Popsängerin Lana Del Rey.[1] Obwohl es zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung bei Kritikern „sehr“ umstritten war, gilt es heute als eines der „einflussreichsten“ Popalben der 2010er-Jahre.[2]

Entstehung und Artwork

Komponiert wurden alle Lieder von Lana Del Rey in Kooperation mit wechselnden Komponisten. Am häufigsten wirkte der Komponist Justin Parker mit. Alle Titel wurden von Emile Haynie in Kooperation mit wechselnden Co-Produzenten produziert. Gemastert wurde das Album von Metropolis Mastering in London unter der Leitung des Briten John Davis. Gemischt wurden alle Lieder von Duncan Fuller, Manny Marroquin und Robopop. Das Album wurde unter den Musiklabels Interscope Records und Polydor veröffentlicht. Auf dem Cover des Albums ist – neben der Aufschrift des Künstlers und des Liedtitels – Del Rey in einer weißen Bluse mit einem rot durchschimmernden BH vor dem Hintergrund eines Autos zu sehen. Das Coverbild und die Bilder im Booklet wurden von der Fotografin Nicole Nodland geschossen.[3]

Veröffentlichung und Promotion

Die Erstveröffentlichung des Albums fand am 27. Januar 2012 in Deutschland, Irland, Österreich und der Schweiz statt. Das Album besteht aus zwölf neuen Studioaufnahmen. Neben der regulären Albumveröffentlichung folgte zeitgleich auch die Veröffentlichung einer „Deluxe-Edition“ mit drei weiteren Bonus-Tracks. Neben der weltweit veröffentlichten Deluxe-Edition, existieren auch viele regionale Veröffentlichungen des Albums, die sich alle durch die Anzahl und Auswahl der Bonus-Tracks unterscheiden. Bereits drei Wochen vor der Veröffentlichung des Albums, veröffentlichte Del Rey eine EP mit dem Namen Lana Del Rey, die insgesamt vier Titel beinhaltete und einen ersten Vorgeschmack für das Album gab. Am 9. November 2012 wurde das Album weltweit unter dem Namen Born to Die – The Paradise Edition wieder veröffentlicht. Diese Deluxe-Edition beinhaltete zusätzlich eine EP mit dem Namen Paradise und beinhalte acht weitere Songs.

Lana Del Rey wurde von MTV als „Push-Act“ des Monats mit ihrem Album für einen Monat in sämtlichen Werbepausen auf allen MTV-Stationen präsentiert.[4] Um das Album in Deutschland zu promoten, folgten u. a. Liveauftritte des Liedes Video Games während der Verleihung des ECHO Pop 2012 und bei Inas Nacht.[5] In den USA hatte sie u. a. einen Liveauftritt in der Comedy-Show Saturday Night Live, wo sie die Songs Video Games und Blue Jeans sang.[6]

Titelliste

Mit Ausnahme von Carmen sind alle Liedtexte komplett in englischer Sprache verfasst. In Carmen befindet sich eine komplette französischsprachige Strophe. Musikalisch bewegen sich die Lieder im Bereich des Pop, des Indie-Pop, des Trip-Hop und des Sadcore. Bei jedem ihrer Lieder wurde Del Rey von verschiedenen Instrumentalisten unterstützt. (siehe Mitwirkende)

#TitelAutor(en)Produzent(en)Länge
1Born to DieLana Del Rey, Justin ParkerEmile Haynie, Justin Parker (Co)4:46
2Off to the RacesLana Del Rey, Tim LarcombePatrik Berger (Co), Emile Haynie4:59
3Blue JeansLana Del Rey, Emile Haynie, Dan HeathEmile Haynie3:29
4Video GamesLana Del Rey, Justin ParkerEmile Haynie, Robopop4:41
5Diet Mountain DewMike Daly, Lana Del ReyJeff Bhasker (Co), Mike Daly (Co), Emile Haynie3:42
6National AnthemLana Del Rey, The Nexus, Justin ParkerJeff Bhasker (Co), Emile Haynie, The Nexus (Co)3:50
7Dark ParadiseLana Del Rey, Rick NowelsEmile Haynie, Rick Nowels (Co)4:03
8RadioLana Del Rey, Justin ParkerEmile Haynie, Justin Parker (Co)3:34
9CarmenLana Del Rey, Justin ParkerJeff Bhasker (Co), Emile Haynie, Justin Parker (Co)4:08
10Million Dollar ManChris Braide, Lana Del ReyChris Braide (Co), Emile Haynie3:51
11Summertime SadnessLana Del Rey, Rick NowelsEmile Haynie, Rick Nowels4:25
12This Is What Makes Us GirlsLana Del Rey, Jim Irvin, Tim LarcombeEmile Haynie, Al Shux4:00
Deluxe-Edition
13Without YouLana Del Rey, Sacha SkarbekEmile Haynie3:49
14LolitaLana Del Rey, Liam Howe, Hannah RobinsonEmile Haynie3:40
15Lucky OnesLana Del Rey, Rick NowelsEmile Haynie, Rick Nowels (Co)3:45
North American iTunes Store / Japanische Versionen
13Video Games (Joy Orbison Remix)Lana Del Rey, Justin ParkerEmile Haynie, Robopop4:59
Target Version
13Without YouLana Del Rey, Sacha SkarbekEmile Haynie3:49
14LolitaLana Del Rey, Liam Howe, Hannah RobinsonEmile Haynie3:40
Französische Standardversion
13Born to Die (Woodkid & The Shoes Remix)Lana Del Rey, Justin ParkerEmile Haynie, Justin Parker (Co)7:32

Singleauskopplungen

Bereits vier Monate vor der Veröffentlichung des Albums, am 7. Oktober 2011, wurde vorab die Single Video Games ausgekoppelt. Ebenfalls vorab erschienen einen Monat später, am 4. November 2011, die Single Blue Jeans, einen Monat vor der Albumveröffentlichung, am 30. Dezember 2011, die Single Born to Die, am 6. Januar 2012 die Single Off to the Races und am 26. Januar 2012 die Single Carmen. Nach der Albumveröffentlichung folgten die Singleveröffentlichung von Summertime Sadness am 22. Juni 2012, National Anthem am 6. Juli 2012 und die bis lang letzte Singleveröffentlichung Dark Paradise am 1. Juli 2013.

Charterfolge in den Singlecharts

JahrTitel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 DE AT CH UK US
2011Video GamesDE1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(33 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(21 Wo.)AT
CH2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(30 Wo.)CH
UK9
Platin
Platin

(31 Wo.)UK
US91
Gold
Gold

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2011
Verkäufe: + 2.587.600
Blue Jeans[DE: ↑][AT: ↑]CH39
(16 Wo.)CH
UK32
Gold
Gold

(7 Wo.)UK[US: ↑]
Erstveröffentlichung: 4. November 2011
Verkäufe: + 457.000
Born to DieDE29
Gold
Gold

(11 Wo.)DE
AT10
(12 Wo.)AT
CH13
(12 Wo.)CH
UK9
Platin
Platin

(18 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2011
Verkäufe: + 846.000
2012Summertime SadnessDE4
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2012DE
AT8
Gold
Gold

(26 Wo.)AT
CH3
Gold
Gold

(47 Wo.)CH
UK4
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(50 Wo.)UK
US6
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(23 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2012
Verkäufe: + 6.737.500
National AnthemUK92
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Juli 2012
Verkäufe: + 208.000
2013Dark ParadiseDE45
(5 Wo.)DE
AT42
(2 Wo.)AT
CH48
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. März 2013

Mitwirkende

Albumproduktion

  • Carl Bagge: Arrangement (Streichinstrumente) (Lied 2)
  • Emilie Bauer-Mein: Hintergrundgesang (Lied 6)
  • James Bauer-Mein: Hintergrundgesang (Lied 6)
  • Patrik Berger: Drumcomputer (Lied 2), Bass, Gitarre, Perkussion, Co-Produzent (Lied 2), Synthesizer, Sampler
  • Jeff Bhasker: Gitarre (Lied 1, 5 und 6), Keyboard (Lied 5, 6 und 9), Co-Produzent (Lied 5, 6 und 9), Streichinstrumente (Lied 9)
  • Chris Braide: Drumcomputer (Lied 10), Gitarre, Piano, Komponist (Lied 10), Co-Produzent (Lied 10), Streichinstrumente
  • Lorenzo Cosi: Ton-Ingenieur (Lied 13)
  • Mike Daly: Komponist (Lied 5), Co-Produzent (Lied 5)
  • John Davis: Mastering
  • Lana Del Rey: Gesang, Komponist
  • Duncan Fuller: Abmischung (Lied 1–3, 8, 10, 11 und 13)
  • Chris Galland: Abmischungassistenz (Lied 5–7, 12 und 15)
  • Larry Gold: Arrangement (Streichinstrumente), Dirigent (Lied 1, 5–9, 11–13 und 15)
  • Dan Grech-Marguerat: Abmischungassistenz (Lied 1–3, 8, 10, 11, 13 und 14)
  • Pelle Hansen: Cello (Lied 2)
  • Emile Haynie: Gitarre (Lied 3, 8, 9, 13 und 15), Keyboard (Lied 1, 2, 5–13 und 15), Komponist (Lied 3), Produzent, Schlagzeug (Lied 1–3, 5–8, 10–13 und 15)
  • Dan Heath: Arrangement (Streichinstrumente), Dirigent (Lied 3 und 6), Flöte (Lied 11), Komponist (Lied 3), Streichinstrumente (Lied 13)
  • Erik Holm: Bratsche (Lied 2)
  • Liam Howe: Keyboard, Komponist (Lied 14), Programmierung (Lied 14)
  • Jim Irvin: Komponist (Lied 12)
  • Devrim Karaoglu: Pads (Lied 11), Schlagzeug (Lied 7), Synthesizer
  • Brent Kolatalo: Schlagzeug (Lied 5), Tonmeister (Lied 1)
  • Lenha Labelle: Hintergrundgesang (Lied 9)
  • Tim Larcombe: Komponist (Lied 2 und 12)
  • Ken Lewis: Hintergrundklänge (Lied 1), Schlagzeug (Lied 5)
  • Erik Madrid: Abmischungassistenz (Lied 5–7, 12 und 15)
  • Manny Marroquin: Abmischung (Lied 5–7, 12 und 15)
  • Kieron Menzies: Toningenieur (Lied 15)
  • The Nexus: Komponist (Lied 6), Co-Produzent (Lied 6)
  • Rick Nowels: Gitarre (Lied 7), Keyboard (Lied 15), Komponist (Lied 7, 11 und 15), Co-Produzent (Lied 7, 11 und 15), Streichinstrumente (Lied 11)
  • Justin Parker: Komponist (Lied 1, 4, 6, 8 und 9), Co-Produzent (Lied 8)
  • Dean Reid: Pads (Lied 7)
  • Hannah Robinson: Hintergrundgesang (Lied 14), Komponist (Lied 14)
  • Robopop: Co-Produzent (Lied 4), Mischer (Lied 4)
  • David Sneddon: Hintergrundgesang (Lied 6)
  • Al Shux: E-Bass, Gitarre, Keyboard, Co-Produzent (Lied 12), Programmierung (Lied 12)
  • Sacha Skarbek: Komponist (Lied 13), Omnichord (Lied 13)
  • Fredrik Syberg: Violine (Lied 2)
  • Steve Tirpak: Streichinstrumente (Lied 1, 5–9, 11–13 und 15)
  • María Vidal: Hintergrundgesang (Lied 7 und 15)
  • Patrick Warren: Gitarre, Keyboard (Lied 11 und 15), Streichinstrumente

Artwork

  • Nicole Nodland: Fotograf (Begleitheft und Cover)

Unternehmen

  • Interscope Records: Musiklabel
  • Metropolis Mastering: Mastering
  • Polydor: Musiklabel

Rezeption

Rezensionen

Das Album erhielt gemischte bis wohlwollende Reaktionen. Auf der Seite Metacritic.com erhielt das Album eine Bewertung von 61 %, basierend auf 38 englischsprachigen Kritiken.[8][9]

Die Seite Allmusic.com vergab 2,5 von fünf Sternen. John Bush schrieb, Del Rey sei „unable to consistently sell herself as a heartbreaker, and most of the songs here sound like cobbled retreads of Video Games.“ („…unfähig, sich selber durchgängig als Herzensbrecherin zu verkaufen, und die meisten Songs würden wie zusammengeschusterte Versionen von Video Games klingen.“)[10]

Für Christoph Dorner von laut.de ist das Werk „mit seinen zwölf glamourösen Sadcore-Songs immer noch ein ordentliches, evokatives Pop-Album“. Für ihn fülle es „eine Leerstelle zwischen Beyoncé und Nancy Sinatra“. Allerdings werde deutlich, „dass dem Album am Ende die Luft ausgeht“.[11]

Auch beim Musikexpress wird kritisiert, dass es der Künstlerin nicht gelungen sei, „einem kompletten Album Leben einzuhauchen“. So sei „Lana Del Rey […] nach dem frühen Höhenflug wieder auf dem Boden gelandet“, sie habe gleichermaßen den „Rutsch ins, sagen wir es doch, Normalmaß“ erfahren.[12]

Jens-Christian Rabe schließt sich für die Süddeutsche Zeitung dieser Ansicht an. Bei den letzten Stücken gehe „dem Album ziemlich die Luft aus“: „Die Atmosphäre ist weiter stimmig, aber der Sound klingt immer mehr nach Synthie-Konserve.“ Übergreifend ist das Album für ihn trotz Retro-Aufmachung doch in weiten Teilen ein Werk des „informierten Mainstream-Pop, Musik vollständig auf der Höhe der Zeit.“[13]

Bei der Zeit erkennt Frank Sawatzki gleichermaßen, dass das Album offenbar musikalisch dem Mainstream folge: „Born to Die ist weder Himmel noch Hölle, sondern eine anständige Popplatte geworden, und diese anständige Popplatte unterscheidet sich in Sound und Textur nicht so arg von momentan salonfähigen Mainstreamproduktionen“. Dadurch verliere das Album durchaus an Zauber: „Entkoppelt von der Bilderflut, die die Künstlerin im Internet und bei den Projektionen ihrer Auftritte umgibt, schrumpft das Phänomen Lana Del Rey auf Normalmaß“.[14]

Zum 10-jährigen Jubiläum würdigte Gabriel Aikins von Grammy.com rückblickend den Einfluss, den Born To Die auf die Popmusik der 2010er-Jahre hatte: „Mit der Veröffentlichung ihres Major-Label-Debüts Born to Die […] hat Lana Del Rey den Pop und die Musik als Ganzes grundlegend verändert. Mit einem orchestralen Produktionsflair und einem tiefen Sinn für Melancholie in ihren Texten legte sie nicht nur den Grundstein für ihren eigenen Erfolg, sondern auch für den Sound, der einige der größten Popstars des Jahrzehnts leiten sollte.“[2]

Charts und Chartplatzierungen

Born to Die erreichte in Deutschland die Chartspitze der Albumcharts und konnte sich eine Woche an ebendieser, 16 Wochen in den Top 10 und 130 Wochen in den Charts platzieren. In Österreich erreichte das Album ebenfalls Platz eins und konnte sich dort eine Woche halten sowie sechs Wochen in den Top 10 und 92 Wochen in den Charts. In der Schweizer Hitparade erreichte das Album auch Platz eins und konnte sich dort eine Woche platzieren, 16 Wochen in den Top 10 und 114 Wochen in den Charts. Auch im Vereinigten Königreich erreichte das Album die Chartspitze und konnte sich zwei Wochen an dieser, 15 Wochen in den Top 10 und 152 Wochen in den Charts halten. In den US-amerikanischen Billboard 200 erreichte das Album Rang zwei und konnte sich eine Woche in den Top 10 sowie über 400 Wochen in den Charts halten.

2012 platzierte sich Born to Die auf Position vier in den deutschen Album-Jahrescharts sowie auf Rang eins in den Jahrescharts der deutschen Newcomercharts.[15] In den österreichischen Album-Jahrescharts platzierte sich das Album auf Rang sechs, auf Rang zwei in der Schweiz, Rang vier im Vereinigten Königreich und auf Rang 54 in den Vereinigten Staaten. 2013 platzierte sich das Album auf Position 77 in den deutschen Album-Jahrescharts. 2014 platzierte sich das Album auf Position 56 in den US-amerikanischen Album-Jahrescharts. 2016 platzierte sich das Album auf Position 116 in den US-amerikanischen Album-Jahrescharts sowie auf Position 143 im Jahr 2017. Nach zweijähriger Unterbrechung erreichte Born to Die mit Rang 176 erneut die US-amerikanischen Jahrescharts im Jahr 2020, ein Jahr später erreichte es Rang 151. Nach neun Jahren platzierte sich das Album zum dritten Mal in den deutschen Jahrescharts und belegte Rang 88 im Jahr 2022. Im gleichen Jahr stieg es nach zehn Jahren wieder in die britischen Jahrescharts ein, wo es Rang 70 belegte und platzierte sich zudem auf Rang 116 in den Vereinigten Staaten. Des Weiteren erreichte das Album Position eins in folgenden Ländern: Australien, Belgien (Wallonien), Frankreich, Griechenland, Irland und Norwegen.

Für Del Rey ist es der zweite Charterfolg in den US-amerikanischen Albumcharts, sowie der Erste in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Vereinigten Königreich. In keinem der Staaten konnte sich bislang ein Album Del Reys länger in den Charts platzieren, bis auf den Vereinigten Staaten konnte sich auch bis heute kein Album höher in den Charts platzieren.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[16]1 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3)[17]1 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Schweiz (IFPI)[18]1 (114 Wo.)114
 Vereinigtes Königreich (OCC)[19]1 (152 Wo.)152
 Vereinigte Staaten (Billboard)[20]2 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2012)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)4
 Österreich (Ö3)[21]6
 Schweiz (IFPI)[22]2
 Vereinigtes Königreich (OCC)4
 Vereinigte Staaten (Billboard)53
ChartsJahres­charts (2013)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[23]77
ChartsJahres­charts (2014)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[24]56
ChartsJahres­charts (2016)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[25]116
ChartsJahres­charts (2017)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[26]143
ChartsJahres­charts (2020)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[27]176
ChartsJahres­charts (2021)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[28]151
ChartsJahres­charts (2022)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[29]88
 Vereinigtes Königreich (OCC)[30]70
 Vereinigte Staaten (Billboard)[31]116

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Born to Die wurde weltweit mit sieben Goldenen Schallplatten, 46 Mal mit Platin und zweimal mit Diamant ausgezeichnet. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge verkaufte sich das Album über 6,9 Millionen Mal.

In den Vereinigten Staaten haben alle Lieder aus der ursprünglichen Standardversion des Albums seit November 2021 mindestens Gold-Status erreicht, auch solche, die nicht als Single veröffentlicht wurden.[32]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[33][34]Triple platinum record icon.svg 3× Platin (Standard)
+ Platinum record icon.svg Gold (Paradise-Edition)
280.000
 Australien (ARIA)[35]Platinum record icon.svg 3× Platin210.000
 Belgien (BEA)[36]Platinum record icon.svg Platin30.000
 Brasilien (PMB)[37]Platinum record icon.svg Platin40.000
 Dänemark (IFPI)[38]Platinum record icon.svg 3× Platin60.000
 Deutschland (BVMI)[39]Platinum record icon.svg 4× Platin800.000
 Europa (IFPI)[40]Platinum record icon.svg 2× Platin(2.000.000)
 Finnland (IFPI)[41]Platinum record icon.svg 5× Platin100.000
 Frankreich (SNEP)[42][43]Diamond record icon.svg Diamant (Standard)
+ Gold record icon.svg Gold (Paradise-Edition)
550.000
 Griechenland (IFPI)[44]Gold record icon.svg 3× Gold9.000
 Irland (IRMA)[45]Platinum record icon.svg 2× Platin30.000
 Italien (FIMI)[46]Platinum record icon.svg 2× Platin100.000
 Kanada (MC)[47]Platinum record icon.svg 2× Platin160.000
 Mexiko (AMPROFON)[48]Gold record icon.svg 3× Gold90.000
 Neuseeland (RMNZ)[49]Platinum record icon.svg Platin15.000
 Norwegen (IFPI)[50]Gold record icon.svg Gold15.000
 Österreich (IFPI)[51]Platinum record icon.svg 2× Platin40.000
 Polen (ZPAV)[52]Diamond record icon.svg Diamant100.000
 Portugal (AFP)[53]Platinum record icon.svg 2× Platin30.000
 Russland (NFPF)[54]Platinum record icon.svg Platin10.000
 Schweden (IFPI)[55]Platinum record icon.svg 2× Platin
+ Gold record icon.svg Gold
100.000
 Schweiz (IFPI)[56]Platinum record icon.svg 2× Platin60.000
 Singapur (RIAS)[57]Gold record icon.svg Gold5.000
 Spanien (Promusicae)[58]Platinum record icon.svg Platin40.000
 Ungarn (MAHASZ)[59]Gold record icon.svg Gold3.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[60]Platinum record icon.svg 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[61]Platinum record icon.svg 4× Platin1.250.000
InsgesamtGold record icon.svg 7× Gold
Platinum record icon.svg 46× Platin
Diamond record icon.svg 2× Diamant
6.917.000

Hauptartikel: Lana Del Rey/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Lana Del Rey - Born to Die. In: discogs.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  2. a b Gabriel Aikins: For the Record: Why Lana Del Rey’s ‘Born to Die’ Is One of Pop’s Most Influential Albums in the Past Decade. In: grammy.com. 27. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch).
  3. Born to Die photoshoots. In: lanadelrey.wikia.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  4. Clipe, Lana Del Rey: Lana Del Rey - Video Games - MTV PUSH. In: vh1brasil.uol.com.br. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  5. Lana Del Rey - Video Games (Live on Inas Nacht, Nov. 12, 2011). In: youtube.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  6. Lana Del Rey - Video Games (On SNL) (Live) (2012). In: musicplayon.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  7. Chartquellen Singles: DE AT CH UK US
  8. Lana Del Rey – Born to Die – Metacritic. Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 22. Juni 2014.
  9. Born to Die by Lana Del Rey reviews. AnyDecentMusic?, abgerufen am 22. Juni 2014.
  10. Lana Del Rey - Born to Die. Review by John Bush. In: allmusic.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  11. Vom YouTube-Trailerpark-Girl zur sinistren Pop-Cleopatra bei laut.de
  12. Lana Del Rey. In: musikexpress.de. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  13. Femme fatale auf Valium. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  14. Normalmaß de luxe. In: Die Zeit, Nr. 4/2012
  15. GfK Entertainment: Top 10 Musik-Newcomer 2012: Deutsche Künstler mega erfolgreich. In: gfk-entertainment.com. 7. Januar 2013, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  16. Lana Del Rey – Born to Die. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. April 2021.
  17. Lana Del Rey – Born to Die. In: austriancharts.at. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  18. Lana Del Rey – Born to Die. In: hitparade.ch. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  19. Lana Del Rey. In: officialcharts.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  20. Lana Del Rey – Chart History. In: billboard.com. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  21. Jahreshitparade Alben 2012. In: austriancharts.at. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  22. swiss Year-End Charts 2012. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Juni 2014.
  23. Jahres-Albumcharts 2013. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  24. Year End 2014 Hot 100 Songs. In: billboard.com. Abgerufen am 30. Dezember 2014.
  25. Top Billboard 200 Albums – Year-End Charts. In: billboard.com. Abgerufen am 6. Januar 2017.
  26. Top Billboard 200 Albums – Year-End 2017. In: billboard.com. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  27. Top Billboard 200 Albums – Year-End 2020. In: billboard.com. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
  28. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2021. In: billboard.com. Abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch).
  29. Top 100 Album-Jahrescharts 2022. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 16. Dezember 2022.
  30. End of Year Album Chart Top 100 – 2022. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 3. Januar 2023 (englisch).
  31. Year-end Charts – Billboard 200 Albums: 2022. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 30. Dezember 2022 (englisch).
  32. Gold & Platinum. RIAA, abgerufen am 26. November 2021 (englisch).
  33. 3x Platin für „Born to Die“ in Australien. In: aria.com.au. Abgerufen am 23. September 2022.
  34. ARIA Title Accreditations Report. In: dropbox.com. ARIA, abgerufen am 20. Oktober 2022.
  35. 3x Platin für „Born to Die“ in Australien. In: aria.com.au. Abgerufen am 23. September 2022.
  36. Platin für „Born to Die“ in Belgien. In: ultratop.be. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  37. Certificados. (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) abpd.org.br, abgerufen am 28. August 2019 (portugiesisch).
  38. 3x Platin für „Born to Die“ in Dänemark. In: ifpi.dk. Abgerufen am 29. Juni 2021.
  39. 7× Gold für „Born to Die“ in Deutschland. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 2. August 2019.
  40. 2× Platin für „Born to Die“ in Europa. In: ifpi.org. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  41. BTS-YHTYEEN RM JULKAISI DEBYYTTILEVYNSÄ. In: universalmusic.fi. 2. Dezember 2022, abgerufen am 25. Dezember 2022 (finnisch).
  42. 3× Platin für „Born to Die“ in Frankreich. In: snepmusique.com. Abgerufen am 5. Juli 2014.
  43. Certifications Albums – Année 2013. In: snepmusique.com. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (französisch).
  44. 3× Gold für „Born to Die“ in Griechenland. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Oktober 2012; abgerufen am 22. Juni 2014.
  45. 2012 Certification Awards. (Memento vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive) irishcharts.ie, abgerufen am 28. August 2019 (englisch).
  46. Platin für „Born to Die“ in Italien. In: fimi.it. Abgerufen am 3. November 2020.
  47. 2× Platin für „Born to Die“ in Kanada. In: musiccanada.com. Abgerufen am 20. Juni 2021.
  48. 3x Gold für „Born to Die“ in Mexico. In: amprofon.com.mx. Abgerufen am 13. Juni 2022.
  49. Platin für „Born to Die“ in Neuseeland. In: nztop40.co.nz. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  50. Gold für „Born to Die“ in Norwegen. In: ifpi.no. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  51. 2× Platin für „Born to Die“ in Österreich. In: ifpi.at. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  52. Diamant für „Born to Die“ in Polen. In: zpav.pl. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  53. 2× Platin für „Born to Die“ in Portugal. (Nicht mehr online verfügbar.) In: webcitation.org. Archiviert vom Original am 19. September 2013; abgerufen am 22. Juni 2014.
  54. Platin für „Born to Die“ in Russland. In: lenta.ru. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  55. Doppelplatin + Gold für „Born to Die“ in Schweden. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 29. Mai 2018.
  56. 2× Platin für „Born to Die“ in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  57. RIAS Accreditations. In: rias.org.sg. Abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  58. Platin für „Born to Die“ in Spanien. In: promusicae.es. Abgerufen am 18. Juni 2014.
  59. Gold für „Born to Die“ in Ungarn. In: zene.slagerlistak.hu. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  60. 3x Platin für „Born to Die“ in den USA. In: riaa.com. Abgerufen am 24. November 2021.
  61. George Griffiths: Born To Die at 10: How the influence of Lana Del Rey's debut can still be felt today. 27. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Borntodietitle.png
Born to Die title
Triple platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Triple platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.