Borhyaenidae

Borhyaenidae
Fossil von Lycopsis longirostris im American Museum of Natural History in New York.

Fossil von Lycopsis longirostris im American Museum of Natural History in New York.

Zeitliches Auftreten
Eozän bis Miozän
54 bis 6,8 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Amnioten (Amniota)
Synapsiden (Synapsida)
Säugetiere (Mammalia)
Metatheria
Sparassodonta
Borhyaenidae
Wissenschaftlicher Name
Borhyaenidae
Ameghino, 1884

Die Borhyaenidae sind eine Familie ausgestorbener Beuteltiere. Sie kamen vom Eozän bis zum Miozän in Südamerika vor und wurden zunächst nicht als Beuteltiere erkannt, sondern für Verwandte der Creodonten gehalten. Die Borhyaenidae hatten sich, begünstigt durch das Fehlen placentaler Raubtiere konvergent zu den australischen Raubbeutlerartigen (Dasyuromorphia) entwickelt und haben ein hunde-, bären- oder hyänenartiges Erscheinungsbild. Vor dem Huayquerium (9 bis 6,8 Mio.) waren sie die einzigen mittelgroßen und großen Raubsäuger in Südamerika. Mit etwa zwei Dutzend Gattungen erreichten sie im Miozän den Höhepunkt ihrer Diversität, starben am Ende der Periode aber aus. Als im großen Amerikanischen Faunenaustausch die ersten "höheren" Raubtiere Südamerika erreichten, waren die Borhyaenidae schon verschwunden.

Merkmale

Alle Borhyaeniden hatten relativ kurze Beine und einen im Vergleich zu placentalen Raubtieren kleinen Gehirnschädel. Sie waren Alles- oder Fleischfresser. Kleinere, etwa hundegroße Borhyaeniden lebten semiarborial (teilweise auf Bäumen) die größeren waren ausschließlich Bodenbewohner. Prothylacynus hatte eine Körperlänge von 80 cm, Borhyaena erreichte die Körpergröße eines Jaguars und Proborhyaena wurde größer als ein Grizzlybär.

Innere Systematik

  • Familie Borhyaenidae
    • Unterfamilie Hathliacyninae
      • Allqokirus
      • Patene
      • Palaeocladosictis
      • Procladosictis
      • Pseudocladosictis
      • Sallacyon
      • Notogale
      • Cladosictis
      • Sipalocyon
      • Thylacodictis
      • Agustylus
      • Ictioborus
      • Amphithereutes
      • Perathereutes
      • Chasicostylus
      • Notictis
      • Notocynus
      • Borhyaenidium
    • Unterfamilie Proborhyaeninae
      • Arminiheringia
      • Paraborhyaena
      • Proborhyaena
    • Unterfamilie Borhyaeninae
      • Nemolestes
      • Argyrolestes
      • Angelocabrerus
      • Pharsophorus
      • Borhyaena
      • Pseudoborhyaena
      • Acrocyon
      • Conodonictis
      • Eutemnodus
      • Parahyaenodon
    • Unterfamilie Prothylacyninae
      • Pseudothylacinus
      • Prothylacynus
      • Lycopsis
      • Stylocynus
      • Pseudolycopsis

Literatur

  • Larry G. Marshall: Evolution of the Borhyaenidae, extinct South American predaceous marsupials. University of California Press, Berkeley CA u. a. 1978, ISBN 0-520-09571-5 (University of California Publications in Geological Sciences 117), bei GoogleBooks.
  • Willy Kükenthal (Begr.), Max Beier, Johann-Gerhard Helmcke (Hrsg.): Handbuch der Zoologie. 8. Band: Mammalia. 2. Teil: Erich Thenius: Stammesgeschichte der Säugetiere. (Einschliesslich der Hominiden). Walter de Gruyter & Co, Berlin 1969, ISSN 1861-4388.

Weblinks

Commons: Borhyaenidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lycopsis longirostris.JPG
Part of skeleton of Lycopsis longirostris, a fossil marsupial