Borel (Mondkrater)

Borel
Borel und Umgebung (links oben; LROC-WAC)
Borel und Umgebung (links oben; LROC-WAC)
Borel (Mond Äquatorregion)
Borel (Mond Äquatorregion)
Position22,37° N, 26,42° O
Durchmesser5 km
Tiefe1090 m[1]
Kartenblatt42 (PDF)
Benannt nachÉmile Borel (1871–1956)
Benannt seit1976
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

4.66

Borel ist ein kleiner Einschlagkrater im südöstlichen Teil des Mare Serenitatis. Er liegt südwestlich des Kraters Le Monnier und war als Le Monnier C bekannt, ehe er 1976 durch die Internationale Astronomische Union (IAU) umbenannt wurde. Er zeigt eine annähernd runde, schüsselförmige Struktur mit innengelegenen Ebenen, die zum Mittelpunkt des Kraters hin abfallen. Die Innenseite hat eine höhere Albedo als die umgebenden dunklen Mare.

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000, S. 271

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Littrow + Dawes + Vitruvius - LROC - WAC.JPG
Craters Littrow, Dawes and Vitruvius with Apollo 17 landing site (detail of LROC - WAC global moon mosaic)